zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Die Berliner Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop und Bauexperte Andreas Otto.

Hat das Aufsichtsgremium versagt? Ramona Pop und Andreas Otto von den Grünen sehen Versäumnisse. Aber eigentlich dürfen sie sich nicht zu den Unterlagen äußern, die sie am Freitag eingesehen haben. Klaus Wowereit ist das ganz recht.

Von Klaus Kurpjuweit

Informationen zum Flughafen-Bau bleiben rar. Gericht droht Airportgesellschaft Zwangsgeld an

Von Klaus Kurpjuweit

Die Bahn zwischen Berlin und Rostock soll schneller werden. Für den Ausbau der Trasse muss die Strecke aber für längere Zeit unterbrochen werden. Man muss nun indirekte Verbindungen wählen, die aber länger dauern.

Von Klaus Kurpjuweit
Orangefarbene Stelen erinnern am Mauerweg in Teltow an die Menschen, die bei Fluchtversuchen entlang der Mauer erschossen wurden.

Allein am Geld liegt es nicht, dass im Süden Berlins noch eine Lücke im Mauerweg klafft. Andere Projekte wie der Ausbau einer Gurken-Radroute im Spreewald haben für Potsdam Vorrang.

Von Klaus Kurpjuweit

Das Land Brandenburg verärgert alle: Spaziergänger und Radfahrer, den Senat, die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow und ganz besonders den Grünen-Europaabgeordneten Michael Cramer.

Von Klaus Kurpjuweit
Klaus Wowereit hätte sich in dem Debakel um die geplatzte Flughafen-Eröffnung mehr Unterstützung von Seiten der Bundesregierung gewünscht.

Berlins Regierender Bürgermeister fühlt sich bei der Bewältigung des Flughafen-Desasters von der Bundesregierung im Stich gelassen. In einer Fernsehsendung lässt er sich über die Kanzlerin aus. Er selbst habe sich hingegen nichts vorzuwerfen.

Von
  • Werner van Bebber
  • Klaus Kurpjuweit

Die Konsequenzen des Flughafen-Debakels sind überschaubar: Ein Geschäftsführer wurde geschasst, das Planungsbüro ausgetauscht, ein neuer Termin genannt. Doch um den einhalten zu können, sollten die Verantwortlichen langsam in die Gänge kommen.

Von Klaus Kurpjuweit

Am Flughafen Tegel wird es jetzt auch nachts mehr Flüge geben. Die Tegeler Fluglärmkommission hat – nach einer kontroversen Diskussion – am Dienstag grundsätzlich akzeptiert, auch Flüge nach 23 Uhr zuzulassen.

Von Klaus Kurpjuweit
Start. Die Unterschriftensammlung fürs BER-Nachtflugverbot hat begonnen.

Am Flughafen Tegel wird es jetzt auch nachts mehr Flüge geben. Die Tegeler Fluglärmkommission hat – nach einer kontroversen Diskussion – am Dienstag grundsätzlich akzeptiert, auch Flüge nach 23 Uhr zuzulassen.

Von Klaus Kurpjuweit
Über diesen Dächern ist Ruh’ – noch. Wenn der Flughafen in Schönefeld irgendwann eröffnet werden wird, dann möchten viele Anwohner und die Anlieger in den An- und Abflugschneisen gern weiter ruhig schlafen können – daher fordern sie ein ausgeweitetes Nachtflugverbot.

Aktion für ein Nachtflugverbot in Schönefeld startet in Berlin und Brandenburg. Über Ausnahmen für Tegel wird jetzt entschieden

Von Klaus Kurpjuweit

Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller im Interview über Großprojekte und neue Planungen in der Berliner Stadtmitte, die Probleme des öffentlichen Nahverkehrs und den Streit in der SPD.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Um ein mögliches Nachtflugverbot am künftigen Hauptstadtflughafen wird weiter gestritten.

Das Volk entscheidet. Oder auch nicht. Am Dienstag beginnt in Berlin die Unterschriftensammlung für ein umfassendes Nachtflugverbot am Willy-Brandt-Flughafen. Am Ende könnte ein Volksentscheid stehen.

Von Klaus Kurpjuweit
Experten halten die Art und Weise, in der der neue Eröffnungstermin für den Flughafen festgelegt wurde, für fragwürdig.

Experten bemängeln, dass der Bauzustand am Flughafen nicht vor der Bekanntgabe des neuen Eröffnungstermins ausführlich geprüft wurde. In der Branche wird derweil der Ruf nach einem bekannten Fachmann lauter.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })