
Verpflichtung oder nur unverbindliche Empfehlung? Zwischen der Flugsicherung und dem Bundesverkehrsministerium gibt es unterschiedliche Auffassungen zu abknickenden Flugrouten am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg.

Verpflichtung oder nur unverbindliche Empfehlung? Zwischen der Flugsicherung und dem Bundesverkehrsministerium gibt es unterschiedliche Auffassungen zu abknickenden Flugrouten am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg.
Letzte Runde für das Jagdschloss Glienicke. Um doch noch die historische Fassade durchsetzen zu können, hat am Montag in Zehlendorf das Sammeln von Unterschriften für einen sogenannten Einwohnerantrag begonnen.
Klaus Kurpjuweit über weltweit verwirrte Flughafenmitarbeiter.

Die Entwickler für die Flughafen-Nachnutzung wollen das künftige Forschungsviertel besser anschließen. Eine U-Bahn wäre zu teuer – aber der Blick nach London zeigt, dass es eine günstigere Möglichkeit gäbe. Bekommt Tegel eine Gondelbahn?

Hält der Passagierzuwachs an, ist der Flughafen schon bald zu klein. Ein Finanzierungskonzept dafür gibt es nicht.

Hält der Passagierzuwachs an, ist auch der neue Flughafen schon bald zu klein. Ein Finanzierungskonzept für Anbauten dafür gibt es allerdings nicht - darauf hat man bisher aus Kostengründen verzichtet. Muss der Flughafen später im laufenden Betrieb erweitert werden?
Bundesrichter dämpft erneut Erwartungen von Anwohnern – Streckenänderung war laut Behördenanwalt absehbar

Die Lärmbetroffenen am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg sind selbst Schuld, dass sie sich bei den Flugrouten hinters Licht haben führen lassen. Das hat zumindest der Anwalt der Planfeststellungsbehörde vor dem Bundesverwaltungsgericht behauptet.

UPDATE. Die Lärmbetroffenen am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg sind selbst Schuld, dass sie sich bei den Flugrouten hinters Licht haben führen lassen. Das hat zumindest der Anwalt der Planfeststellungsbehörde vor dem Bundesverwaltungsgericht behauptet.
Wurden die Anwohner des Flughafens betrogen? Darüber verhandelt das Verwaltungsgericht in Leipzig. Am Dienstag zeichnete sich ein Ergebnis ab

Wurden die Anwohner des Flughafens betrogen? Darüber verhandelt das Verwaltungsgericht in Leipzig. Obwohl noch kein Urteil gefällt wurde, zeichnete sich am Dienstag bereits ein Ergebnis ab.

Heute und morgen verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, ob Anwohner und Gemeinden in Punkto Flugrouten getäuscht worden sind. Damit haben es die Richter in der Hand, ob die Flughafenpläne zur Eröffnung gekippt werden.

Kaum Probleme bei Sperrung der U 6. Aber parallele S-Bahnen fielen aus.

Seit Jahren werden die S-Bahnhöfe Warschauer Straße und Ostkreuz umgebaut. Vorerst heißt das für die Passagiere in erster Linie, zu Fuß zu gehen. Nach der Fertigstellung könnte das allerdings so bleiben, teilweise sind die Fußgängerzugänge nicht einmal zu Ende geplant.
Heute Abend wird der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße für rund 16 Monate unterbrochen

Heute Abend wird der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße unterbrochen Rund 16 Monate müssen Fahrgäste 500 Meter laufen oder in einen staugefährdeten Bus umsteigen.
Berlin - Das Urteil des Landgerichts Köln zur Beschneidung aus religiösen Gründen wird auch Folgen für Berlin haben. Dies befürchtet der Grünen-Integrationsexperte Özcan Mutlu.
Klaus Kurpjuweit freut sich darüber, wie der Flughafen die Region voranbringt.

Stadtentwicklungssenator Michael Müller will in Berlin das Zweckentfremdungsverbot wieder einführen. Dann dürften Wohnungen nicht mehr gewerblich an Touristen oder Geschäftsleute vergeben werden.

16 Monate wird der Verkehr auf der U 6 in der Friedrichstraße unterbrochen. Kunden sollen lieber 500 Meter gehen, weil Ersatzbusse im Stau stecken.

Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit haben sich festgelegt: Der neue Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld soll am 17. März 2013 eröffnet werden. Die Mängelliste ist aber so lang, dass der neue Termin kaum zu halten sein dürfte.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat sich festgelegt. Der neue Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld soll am 17. März 2013 eröffnen. Die Mängelliste ist aber so lang, dass der neue Termin kaum zu halten sein dürfte.
Der Bahnverkehr zwischen Berlin und Potsdam wird noch stärker eingeschränkt. Voraussichtlich bis zum 3. August fallen jetzt auch die Fahrten des Regionalexpresses RE 1 zwischen Wannsee und Potsdam aus, heißt es jetzt von der Bahn.
Brandenburger Opposition zögert noch / Akten des Aufsichtsrats liegen im Landtag für Abgeordnete zur Einsicht bereit
öffnet in neuem Tab oder Fenster