zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Vorbild London.

Die Entwickler für die Flughafen-Nachnutzung wollen das künftige Forschungsviertel besser anschließen. Eine U-Bahn wäre zu teuer – aber der Blick nach London zeigt, dass es eine günstigere Möglichkeit gäbe. Bekommt Tegel eine Gondelbahn?

Von Klaus Kurpjuweit
Überflieger. Eine Brücke, „Skywalk“ genannt, könnte die Abfertigungsgebäude statt eines Tunnels verbinden. Eine ähnliche Idee war vor Jahren noch verworfen worden.

Hält der Passagierzuwachs an, ist der Flughafen schon bald zu klein. Ein Finanzierungskonzept dafür gibt es nicht.

Von Klaus Kurpjuweit
Überflieger. Eine Brücke, „Skywalk“ genannt, könnte die Abfertigungsgebäude statt eines Tunnels verbinden. Eine ähnliche Idee war vor Jahren noch verworfen worden.

Hält der Passagierzuwachs an, ist auch der neue Flughafen schon bald zu klein. Ein Finanzierungskonzept für Anbauten dafür gibt es allerdings nicht - darauf hat man bisher aus Kostengründen verzichtet. Muss der Flughafen später im laufenden Betrieb erweitert werden?

Von Klaus Kurpjuweit
Demonstranten begleiteten das Verfahren mit Plakaten.

Wurden die Anwohner des Flughafens betrogen? Darüber verhandelt das Verwaltungsgericht in Leipzig. Obwohl noch kein Urteil gefällt wurde, zeichnete sich am Dienstag bereits ein Ergebnis ab.

Von Klaus Kurpjuweit
Dauerprotest. Seit Monaten demonstrieren Anwohner gegen die geplanten Flugrouten des zukünftigen Hauptstadtflughafens BER.

Heute und morgen verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, ob Anwohner und Gemeinden in Punkto Flugrouten getäuscht worden sind. Damit haben es die Richter in der Hand, ob die Flughafenpläne zur Eröffnung gekippt werden.

Von Klaus Kurpjuweit
Auf gutem Weg. So zeigt die BVG, wo’s beim Fußmarsch langgeht. Foto: dapd

Kaum Probleme bei Sperrung der U 6. Aber parallele S-Bahnen fielen aus.

Von Klaus Kurpjuweit
Das Ostkreuz in seiner halbfertigen Pracht.

Seit Jahren werden die S-Bahnhöfe Warschauer Straße und Ostkreuz umgebaut. Vorerst heißt das für die Passagiere in erster Linie, zu Fuß zu gehen. Nach der Fertigstellung könnte das allerdings so bleiben, teilweise sind die Fußgängerzugänge nicht einmal zu Ende geplant.

Von Klaus Kurpjuweit

Heute Abend wird der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße für rund 16 Monate unterbrochen

Von Klaus Kurpjuweit
Aussteigen, bitte. Der U-Bahnhof Friedrichstraße wird für rund 16 Monate Endstation für Züge aus Alt-Tegel. Deshalb baut die BVG eine weitere Ausgangstreppe. Foto: dpa

Heute Abend wird der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße unterbrochen Rund 16 Monate müssen Fahrgäste 500 Meter laufen oder in einen staugefährdeten Bus umsteigen.

Von Klaus Kurpjuweit
Ungeliebt. Neuankömmlinge und Touristen sind in Kreuzberg, wie dieser Aufkleber nahelegt, nicht immer willkommen. Wohnungsnot und steigende Mieten haben die Stimmung vor allem in den zentralen Ortsteilen kippen lassen. Die Anwohner befürchten, aus dem Zentrum gedrängt zu werden.

Stadtentwicklungssenator Michael Müller will in Berlin das Zweckentfremdungsverbot wieder einführen. Dann dürften Wohnungen nicht mehr gewerblich an Touristen oder Geschäftsleute vergeben werden.

Von Klaus Kurpjuweit
Klares Ziel, trübe Aussichten. Ob der Großflughafen Willy Brandt zum neuen Termin am 17. März eröffnet wird, gilt bereits jetzt als umstritten. Foto: dpa

Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit haben sich festgelegt: Der neue Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld soll am 17. März 2013 eröffnet werden. Die Mängelliste ist aber so lang, dass der neue Termin kaum zu halten sein dürfte.

Von Klaus Kurpjuweit
Klares Ziel, trübe Aussichten. Ob der Großflughafen Willy Brandt zum neuen Termin am 17. März eröffnet wird, gilt bereits jetzt als umstritten. Foto: dpa

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat sich festgelegt. Der neue Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld soll am 17. März 2013 eröffnen. Die Mängelliste ist aber so lang, dass der neue Termin kaum zu halten sein dürfte.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Bahnverkehr zwischen Berlin und Potsdam wird noch stärker eingeschränkt. Voraussichtlich bis zum 3. August fallen jetzt auch die Fahrten des Regionalexpresses RE 1 zwischen Wannsee und Potsdam aus, heißt es jetzt von der Bahn.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })