
Der Verzicht aufs Schloss hat Folgen: Der Weiterbau der U 5 ist fraglich. Außerdem werden Millionen für die Sanierung der Museen in Dahlem fällig.

Der Verzicht aufs Schloss hat Folgen: Der Weiterbau der U 5 ist fraglich. Außerdem werden Millionen für die Sanierung der Museen in Dahlem fällig.

Der Teilverkauf der Wasserbetriebe 1999 beschäftigt weiter die EU-Kommission. Der Senat soll alle offenen Fragen beantworten. Der beantragte jetzt Extrageld, um die Antworten von Experten ausarbeiten zu lassen.
Rentner von Jugendlichen in Wilmersdorf attackiert.
Berlin - Ausfälle und erhebliche Verspätungen: Der Verkehr der Berliner S-Bahn war am Freitag so stark beeinträchtigt wie seit Tagen nicht mehr. Eine Rechnerstörung in einem elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof, für das der Bereich Netz der Bahn AG zuständig ist, brachte am Morgen den Verkehr auf der Ost-West-Stadtbahn durcheinander; Fahrten mussten gestrichen oder verkürzt werden – was fuhr, hatte meist erhebliche Verspätungen, wodurch auch Anschlussverbindungen betroffen waren.
Arbeiten an Trasse nach Gerichtsentscheidung ausgesetzt. Dafür Einigung bei neuer Schnellstraße im Osten.
Der Mannheimer Baukonzern Bilfinger Berger baut die Tunnel der U 5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor. Das Unternehmen war auch an Bauarbeiten beteiligt, in deren Folge das Kölner Stadtarchiv einstürzte.

Bei der BVG droht ein Streik: Die Gewerkschaft Verdi will die Mitarbeiter des Verkehrsunternehmens zunächst zu Warnstreiks aufrufen, sollten die Arbeitgeber kein besseres Tarifangebot vorlegen.
Bei der BVG droht ein Streik: Die Gewerkschaft Verdi will die Mitarbeiter des Verkehrsunternehmens zunächst zu Warnstreiks aufrufen, sollten die Arbeitgeber kein besseres Tarifangebot vorlegen.

Kein Krach vor Wowereits Haus: das hat die Polizei entschieden. Der Bürgerverein Brandenburg-Berlin, der am 25. Februar demonstriert, will sich das nicht gefallen lassen.

Noch gibt es kein Baurecht für die Verlängerung der Stadtautobahn A 100. Trotzdem hat nun die umstrittene Räumung ehemaliger Kleingartenanlagen begonnen.

Der Taxistreit am neuen Flughafen ist jetzt politisch beendet. Das Berliner Gewerbe ist mit der Regelung unzufrieden. Ob ein Boykott des Flughafens damit vom Tisch ist, bleibt ungewiss.
Berlin - Nach langem Abwarten bereitet der Senat jetzt die Zukunft der S-Bahn vor. Am 14.
Der Taxistreit um den künftigen Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld ist beendet – zumindest auf der politischen Ebene.
und neue Züge in Sicht.

Und dann fiel in 10 000 Wohnungen die Heizung aus. Im Krankenhaus Westend wurden mobile Heizgeräte aufgestellt.

Die Vorbereitungen für die Neu-Ausschreibung der S-Bahn laufen. Bis neue Züge auf den Schienen stehen, wird es aber noch mindestens fünf Jahre dauern.
Klaus Kurpjuweit sieht den Schnee und staunt über die S-Bahn.

Betroffen sind der Potsdamer Platz, der Flughafen, der BND-Neubau und das Regierungsviertel: Pfuschende Firmen und geänderte Planungen verursachen Millionenkosten.
Pfuschende Firmen und geänderte Planungen verursachen Millionenkosten
Und täglich grüßt die S-Bahn. Auch am Donnerstag kam es wieder zu Weichen- und Signalstörungen, die zu Zugausfällen und Verspätungen führten.

Betroffen der Potsdamer Platz, der Flughafen, der BND-Neubau und das Regierungsviertel: Pfuschende Firmen und geänderte Planungen verursachen Millionenkosten.
Und täglich grüßt die S-Bahn. Auch am Donnerstag kam es wieder zu Weichen- und Signalstörungen, die zu Zugausfällen und Verspätungen führten. Weil auch weiter Fahrer fehlen, wurde das Angebot unabhängig davon erneut eingeschränkt.

Lufthansa hat am neuen Berliner Flughafen mehr Buchungen als gedacht. Langstreckenflüge lassen auf sich warten.

Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert eine Erhöhung von 40 Euro auf bis zu 120 Euro. Die BVG will den Regelsatz auf 60 Euro steigern. Politiker halten wenig davon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster