Kein Tag ohne Probleme bei der S-Bahn. Dieses Mal funktionierte eine Weiche nicht. Für Fahrgäste gab es zunächst keine Informationen.
Klaus Kurpjuweit

Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen fordert Erhöhung von 40 Euro auf bis zu 120 Euro. Die Berliner BVG will zumindest den Regelsatz auf 60 Euro steigern. Bei Politikern herrscht Skepsis.
Ein alter Streit am neuen Flughafen: Noch immer gibt es in Brandenburg und Berlin unterschiedliche Tarife – damit auch von Schönefeld nach Berlin

Die Schönefelder Fluglärmkommission will die Lärmbelastung für Anwohner des künftigen Flughafens verringern. Am Montag nahm die Kommission mit diesem Ziel ihre Feinarbeit auf, nachdem in der vergangenen Woche die Flugrouten für den künftigen Flughafen festgelegt worden waren.

Kein Taxi zum neuen Flughafen in Schönefeld? Was unglaublich klingt, könnte Wirklichkeit werden.

Die zuständige Kommission will den Fluglärm in Schönefeld verringern – die Routen bleiben aber, wie sie sind. Auch am Montagabend wurde in Friedrichshagen gegen die Flugrouten demonstriert.

In fünf Monaten eröffnet der neue Flughafen Berlin Brandenburg. Aber noch immer gibt es keine verbindlichen Regelungen zwischen Taxifahrern aus Berlin und dem Landkreis Dahme-Spreewald. Das Berliner Taxigewerbe schließt einen Boykott nicht aus.

Konzernchef Grube ist dagegen, das Dach wie ursprünglich vorgesehen zu verlängern - obwohl wegen Schäden jetzt ohnehin Hand angelegt werden muss am Berliner Hauptbahnhof. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Das Unternehmen möchte keinen berechenbaren Notplan einführen, der sich am tatsächlich vorhandenen Fahrerstand orientieren würde. Man wolle flexibel bleiben, heißt es zur Begründung.
Unternehmen gegen berechenbaren Notplan

Auch am Sonntag muss die S-Bahn hat ihr Angebot eingeschränken, weil Fahrer fehlen. Und jetzt liegt Schnee in Berlin bei fallenden Temperaturen - traditionell ein Problem für die S-Bahn.

Auch am Sonntag muss die S-Bahn ihr Angebot eingeschränken, weil Fahrer fehlen. Und jetzt liegt Schnee in Berlin bei fallenden Temperaturen - traditionell ein Problem für die S-Bahn.
Knapp eine Woche nach dem dritten Brand innerhalb weniger Tage in einem Tunnel hat die BVG jetzt doch reagiert: Und ihre Mitarbeiter aufgefordert, das Rauchverbot einzuhalten.

Einige Gemeinden haben Glück gehabt, andere wollen wieder vor Gericht ziehen. Doch an den feststehenden Routen für den künftigen Flughafen wird sich nicht mehr viel ändern.
An den jetzt festgelegten Routen für den künftigen Flughafen wird sich nicht mehr viel ändern Für die Genehmigungsbehörde drängen sich bei der Lärmbelastung keine Alternativen auf
Die Flugrouten für den neuen Berliner Flughafen stehen fest. Bedenken des Umweltbundesamts wurden nicht berücksichtigt.
Linksfraktionschef Gregor Gysi spricht bei der Festlegung auf die Flugrouten für den neuen Großflughafen in Berlin von einem Skandal. Im Südwesten ist man dagegen gelassener.

Der Protest ist erfolglos geblieben: Startende Maschinen werden auch über den Müggelsee - und den Wannsee gehen. Das sind aber nicht die einzigen betroffenen Regionen.

Immer wieder gerät Müll in Brand. Die BVG will die Tunnel aber weiter nur einmal im Jahr reinigen. Sie hält das für ausreichend. Andere Betriebe putzen öfter.
Ursprünglich wollte das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung die Flugrouten des neuen Großflughafens Schönefeld erst am kommenden Montag bekannt geben. Jetzt geht alles deutlich schneller.

Wer ist zuständig, wenn es zu einer Katastrophe im Bahntunnel unterm neuen Flughafen kommt? Die Flughafengesellschaft will die Verantwortung - und Haftung - nicht übernehmen. Sie zieht deshalb vors Gericht. Wieder einmal.

Airport-Betreiber lehnen Haftung bei Katastrophen unter dem Terminal ab – und ziehen vors Gericht

Hauptbahnhof wurde unter Zeitdruck errichtet – das rächt sich: Brückenteile müssen erneuert werden. Das kostet zehn Millionen Euro

Die Liste der Feuerwehreinsätze bei der Berliner U-Bahn ist lang - viel länger als in anderen Städten. Liegt es an der veralteten Technik oder an der schlechten Reinigung der Anlagen?