zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Die S-Bahn hat Schwierigkeiten, die bestehenden Strecken zu bedienen. Nichtsdestotrotz werden fleißig Zukunftspläne geschmiedet.

Gegenwärtig hat die S-Bahn so wenig Fahrer, dass immer wieder Fahrten ausfallen müssen. Politiker träumen aber schon von einer besseren Zukunft, in der es sogar neue Strecken geben könnte – mit ausreichend vielen Triebfahrzeugführern.

Von Klaus Kurpjuweit
Die Berliner S-Bahn steht nicht zum Verkauf.

Die Berliner S-Bahn steht nicht zum Verkauf, sagt die Deutsche Bahn. Damit ist ein Betreiberwechsel frühestens nach Auslaufen der Verträge im Dezember 2017 möglich. Für eine Neuausschreibung ist die Zeit allerdings knapp.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Das Bundesumweltamt sieht in der nun doch veröffentlichten Studie bei den Planungen für die An-und Abflüge zum neuen Großflughafen in Schönefeld die Bevölkerungsdichte nicht angemessen berücksichtigt

Von
  • Sandra Dassler
  • Hagen Ludwig
  • Klaus Kurpjuweit
Lauter Streit. Das Lärmproblem am neuen Flughafen in Schönefeld ist nicht nur nach Ansicht vieler Anwohner ungelöst.

Das Verkehrsministerium begründet die Geheimhaltung des Gutachtens mit einer noch nicht abgeschlossenen Prüfung. Anwälte der Bürgerinitativen setzen dem Umweltbundesamt eine Frist zur Offenlegung.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Mehr Fahrgäste, weniger Geld: Wenn der Einnahmeaufteilungsvertrag geändert wird, zieht die BVG den Kürzeren.

Die BVG zählte im vergangenen Jahr acht Millionen Fahrten mehr und soll nun auf Einnahmen verzichten - weil eine Berechnungsmethode umgestellt werden soll.

Von Klaus Kurpjuweit

Bahn will zur Flughafen-Eröffnung erste Züge der neuen Modellreihe mit alter Flotte verstärken.

Von Klaus Kurpjuweit

Am S-Bahnhof Ostkreuz müssen Fahrgäste regelmäßig in rappelvolle Züge umsteigen. Vier Jahre soll das noch so bleiben.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })