
Der Umstieg auf regenerative Stromquellen ist den Verkehrsbetrieben ohne Hilfe des Senats zu teuer. Die U-Bahn fährt weiter mit alten Zügen ohne Stromrückspeisung.

Der Umstieg auf regenerative Stromquellen ist den Verkehrsbetrieben ohne Hilfe des Senats zu teuer. Die U-Bahn fährt weiter mit alten Zügen ohne Stromrückspeisung.
Umstieg auf Ökostrom ist den Verkehrsbetrieben ohne Hilfe zu teuer

Wegen Fahrermangels gab es auch am Silvesterwochenende Probleme bei der S-Bahn – das ändert sich nicht vor dem Frühjahr.

In den Pankower Rundlokschuppen kommt endlich Bewegung. Der Möbelhändler Krieger hat Interesse am Ensemble angemeldet. Für die Ruine in Rummelsburg gibt es aber immer noch kein Konzept.
Für viele Fahrgäste wird 2012 wieder ein Jahr mit erheblichen Einschränkungen, weil an Strecken und Bahnhöfen gebaut wird. In Pankow bleibt es bei der Doppelsperrung von S- und U-Bahn. Eine Übersicht.
Berlin/Potsdam - Derzeit fährt die S-Bahn in Berlin und im Umland noch nicht auf allen Linien und häufig mit weniger Wagen als bestellt. Um die Misere zu lösen, will das Land Berlin die S-Bahn kaufen.
Rund 572,3 Millionen Euro hat das Land im Jahr 2010 in den Nahverkehr gesteckt. Geplant war, 633,5 Millionen Euro auszugeben. Wegen nicht erbrachter Leistungen zog der Senat den Verkehrsunternehmen aber 61,2 Millionen Euro ab.
Piloten testen Verfahren zuerst in Frankfurt
Piloten erproben Modell zuerst über Frankfurt.
Am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld hat die Flughafengesellschaft jetzt das Schallschutzgebiet vergrößert. Damit rücken nach Angaben des Flughafens knapp 70 Häuser in Dahlewitz zusätzlich ins Schutzprogramm, für das der Flughafen zuvor bereits rund 25 500 Anspruchsberechtigte ermittelt hatte.

Das passende Spiel zur ewigen Krise der S-Bahn ist da, zum Ausdrucken und Kleben. Manches ist auf dem Feld wie im wahren Leben – an anderer Stelle haben sich die Erfinder Belohnungen ausgedacht, die es auf Berlins Gleisen leider nicht gibt.
Nach mehreren brutalen Überfällen hat die Polizei wieder gemeinsame Streifen mit BVG-Sicherheitsleuten in den Bahnhöfen und Zügen eingeführt.
Das war teuer: Die Technische Universität Berlin hat den volkswirtschaftlichen Schaden geschätzt, den der Totalausfall der S-Bahn in der vergangenen Woche verursacht hat.
Aktivisten haben ausreichend Unterschriften. Erneut Fahrten ausgefallen
Aktivisten haben eigenen Angaben zufolge ausreichend Unterschriften für ein Volksbegehren zur Rettung der S-Bahn gesammelt. Am Dienstag fielen erneut Fahrten aus, weil Fahrer fehlten.
Krankmeldungen seien saisonbedingt/ Erneut Zugausfälle durch technische Defekte
Die S-Bahn fährt am Dienstagmorgen erstmals seit dem Totalausfall am Donnerstag wieder regelmäßiger. Noch am Montag hatte es erneute Zugausfälle durch technische Defekte gegeben. Die Krankmeldungen bei Lokführern seien saisonbedingt, sagt das Unternehmen.

Unternehmen will ihren Kunden die Kosten erstatten / Gespräch zwischen dem neuen Verkehrssenator und Bahnchef blieb aber ohne Ergebnis
Am Freitagabend ist es bei der Berliner S-Bahn erneut zu einem Stromausfall gekommen. Betroffen war diesmal aber nur eine Linie. Nach dem Totalausfall vom Donnerstag zieht die Bahn Konsequenzen.
Das Unternehmen will seinen Kunden die Taxi-Kosten erstatten und zukünftig nur noch nachts das System prüfen. Das Gespräch zwischen dem neuen Verkehrssenator und Bahnchef blieb aber ohne Ergebnis.
Die Pressestelle der Berliner S-Bahn hatte sich ein schlechtes Datum für ihren Betriebsausflug gewählt. Es war der Tag, an dem das gesamte Netz zusammenbrach.
Ein knappes halbes Jahr vor der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg in Schönefeld ist immer noch unklar, ob es für Fluggäste genügend Taxis geben wird. Das Positionspapier, das die Berliner Verkehrsverwaltung und der Landkreis Dahme-Spreewald ausgehandelt haben, wird vom sonst zerstrittenen Gewerbe in Berlin einhellig abgelehnt.
Die S-Bahn fährt am Abend wieder. Auch die Staus auf den Straßen haben sich langsam aufgelöst. Dass am Freitag wieder alles reibungslos läuft, glaubt aber nicht mal die Bahn selbst. Verfolgen Sie die Ereignisse im Live-Blog!

Auslöser für das S-Bahn-Chaos am Donnerstag waren offenbar Wartungsarbeiten. Auch bei der U-Bahn lag das gesamte Netz schon einmal lahm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster