zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Mit alter Technik. Die Busse der BVG fahren mit Dieselantrieb. Es gibt aber Pläne für einen Elektrobetrieb auf einer Linie. Den Strom sollen die Busse kabellos aus Quellen in der Straße erhalten. Foto: Q

Der Umstieg auf regenerative Stromquellen ist den Verkehrsbetrieben ohne Hilfe des Senats zu teuer. Die U-Bahn fährt weiter mit alten Zügen ohne Stromrückspeisung.

Von Klaus Kurpjuweit
Neue Chance für Ruinenensemble. Der Rundhausschuppen in Pankow-Heinersdorf ist der letzte Bau dieser Art, der in Deutschland errichtet wurde. Er entstand 1893. Foto: Imago

In den Pankower Rundlokschuppen kommt endlich Bewegung. Der Möbelhändler Krieger hat Interesse am Ensemble angemeldet. Für die Ruine in Rummelsburg gibt es aber immer noch kein Konzept.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin/Potsdam - Derzeit fährt die S-Bahn in Berlin und im Umland noch nicht auf allen Linien und häufig mit weniger Wagen als bestellt. Um die Misere zu lösen, will das Land Berlin die S-Bahn kaufen.

Von Klaus Kurpjuweit

Rund 572,3 Millionen Euro hat das Land im Jahr 2010 in den Nahverkehr gesteckt. Geplant war, 633,5 Millionen Euro auszugeben. Wegen nicht erbrachter Leistungen zog der Senat den Verkehrsunternehmen aber 61,2 Millionen Euro ab.

Von Klaus Kurpjuweit

Am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld hat die Flughafengesellschaft jetzt das Schallschutzgebiet vergrößert. Damit rücken nach Angaben des Flughafens knapp 70 Häuser in Dahlewitz zusätzlich ins Schutzprogramm, für das der Flughafen zuvor bereits rund 25 500 Anspruchsberechtigte ermittelt hatte.

Von Klaus Kurpjuweit
Zug um Zug. Wer noch keine Idee für Weihnachten hat, braucht nur einen Drucker, Kleber und Spielfiguren. Und einen gewissen Humor.  

Das passende Spiel zur ewigen Krise der S-Bahn ist da, zum Ausdrucken und Kleben. Manches ist auf dem Feld wie im wahren Leben – an anderer Stelle haben sich die Erfinder Belohnungen ausgedacht, die es auf Berlins Gleisen leider nicht gibt.

Von Klaus Kurpjuweit

Die S-Bahn fährt am Dienstagmorgen erstmals seit dem Totalausfall am Donnerstag wieder regelmäßiger. Noch am Montag hatte es erneute Zugausfälle durch technische Defekte gegeben. Die Krankmeldungen bei Lokführern seien saisonbedingt, sagt das Unternehmen.

Von Klaus Kurpjuweit
Wieder unterwegs. Am Freitag fuhren die S-Bahnen nach dem vorangegangenen Chaos wieder, aber die Fahrgastinformationen waren teils irritierend.

Unternehmen will ihren Kunden die Kosten erstatten / Gespräch zwischen dem neuen Verkehrssenator und Bahnchef blieb aber ohne Ergebnis

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Unternehmen will seinen Kunden die Taxi-Kosten erstatten und zukünftig nur noch nachts das System prüfen. Das Gespräch zwischen dem neuen Verkehrssenator und Bahnchef blieb aber ohne Ergebnis.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Ein knappes halbes Jahr vor der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg in Schönefeld ist immer noch unklar, ob es für Fluggäste genügend Taxis geben wird. Das Positionspapier, das die Berliner Verkehrsverwaltung und der Landkreis Dahme-Spreewald ausgehandelt haben, wird vom sonst zerstrittenen Gewerbe in Berlin einhellig abgelehnt.

Von Klaus Kurpjuweit
Hier hat alles begonnen. Das Stellwerk befindet sich zwischen Friedhof Grunewald und der Stadtautobahn.

Auslöser für das S-Bahn-Chaos am Donnerstag waren offenbar Wartungsarbeiten. Auch bei der U-Bahn lag das gesamte Netz schon einmal lahm.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })