zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Der große Andrang von Fußballfans, die am Mittwochabend im ausverkauften Olympiastadion das Spiel von Hertha BSC gegen Real Madrid sehen wollten, ließ den Zugverkehr kurz vor Spielbeginn zusammenbrechen.

Von Klaus Kurpjuweit
Tempo 30 gilt auf den Nebenstraßen Berlins bereits als Regel. Das ist den Verkehrsplanern an manchen Stellen aber noch viel zu schnell.

Tempo 10 im Wohngebiet ist bisher die Ausnahme - und soll es auch bleiben. Die Senatsverwaltung will stattdessen Tempo 20 ausprobieren - zunächst in drei sogenannten Begegnungszonen. Ein Pro und Contra.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Stefan Jacobs
  • Annette Kögel

Zum wiederholten Mal musste das Unternehmen auf einem Abschnitt Züge streichen, weil kein Personal fürs Stellwerk aufzutreiben war. Zwei Jahre nach Beginn der Krise fällt es schwer, auch das noch zu schlucken.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Verkehrsverbund VBB stellt dem Konzern ein schlechtes Zeugnis aus. „Ein Ende der S-Bahn-Krise ist weiterhin nicht in Sicht“, sagt VBB-Chef Hans-Werner Franz. Lob gibt es dagegen für die BVG.

Von Klaus Kurpjuweit
Ein Mitarbeiter des S-Bahnwerks Schöneweide kontrolliert am Mittwoch (20.07.11) in Berlin einen neuen Radsatz an einem S-Bahnwagen.

Die S-Bahn verspricht bis Jahresende ein deutlich besseres Angebot – dann hat die Krise aber auch schon fast drei Jahre gedauert, deren Ursachen Missmanagement, Wartungsmängel und Materialprobleme waren. Halbzeit ist derzeit beim Tausch der fehlerhaften Wagenachsen.

Von Klaus Kurpjuweit

Klaus Kurpjuweit kommt nicht mit bei einem Motorradfahrer auf der A 111

Von Klaus Kurpjuweit

Seit die Flugsicherung ihre Routen vorgestellt hat, wird über einen Ost-West-Konflikt gestritten Die Planer hingegen sagen: Am Wind und an der Geografie können wir nichts ändern

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })