Die BVG reduziert in den Ferien wieder ihr Angebot vor allem bei der U-Bahn. Ab Mittwoch sind mehrere Linien betroffen.
Klaus Kurpjuweit
Die Internetseite für den Probebetrieb des neuen Flughafens musste kurz nach dem Start abgeschaltet werden. Zum Tag der offenen Tür kamen zehntausende Besucher ins neue Terminal.
Zwischen Potsdamer Platz und dem Brandenburger Tor liegt seit 75 Jahren ein Tunnel. Jetzt wird er für eine neue S-Bahn-Strecke gebraucht, die vom Nordring bis zum Potsdamer Platz verläuft.
Die Avus wird zwischen Hüttenweg und Spanischer Allee von Grund auf erneuert, auch auf anderen zentralen Straßen wird gebaut. Zum Ferienbeginn wird es eng.
Klaus Kurpjuweit findet gut, dass es keine Feier zur Flughafeneröffnung gibt
Aufgrund eines Kabeldiebstahls ist es am Dienstag auf den S-Bahn-Linien S46 und S47 zu Einschränkungen gekommen. Die Bundespolizei ermittelt.
In Schönefeld wurde bei einer Demonstration die Zufahrt zum Flughafen blockiert. Jetzt machen die Protestler eine Sommerpause bis zum September.
Internetseite für Probebetrieb musste abgeschaltet werden. Über 50 000 Besucher im neuen Terminal

Initiative gegen Nachtflüge in Schönefeld könnte in anderen Landesteilen für Unruhe sorgen. 6000 bei Demo
2000 Berliner Schüler proben derzeit im Olympiastadion für die WM-Eröffnungsfeier am Sonntag

Mit der neuen U-Bahn-Strecke U12 müssen Fahrgäste nicht mehr so oft umsteigen. Die Züge fahren jetzt zwischen Warschauer Straße und Olympiastadion über Gleisdreieck.
Die Berliner Umweltzone mit Fahrverboten für Autos mit zu hohen Abgaswerten ist für die Deutsche Umwelthilfe vorbildlich, weil sie am besten kontrolliert werde und Verstöße konsequent sanktioniert würden.
Der neue Lufthansa-Hangar am Flughafen Schönefeld kann auch Langstreckenmaschinen beherbergen. Der Hangar wäre vor allem dann notwendig, wenn der BBI zum internationalen Drehkreuz ausgebaut werden sollte.

Sollen Radfahrer von den Busspuren verbannt werden? Diese Frage in unserem Pro und Contra vom Montag hat unter den Anrufern fast zu einem Patt geführt.

Das Unternehmen wäre ohne den Mutterkonzern pleite. Und einen planmäßigen Betrieb in Berlin stellt die Geschäftsführung auch erst für das kommende Jahr in Aussicht
Sparen kann teuer werden. Diese Erfahrung muss jetzt die S-Bahn und damit auch ihr Mutterkonzern, die Deutsche Bahn AG, machen.
Ohne Kauf müssten alte Züge umgerüstet werden

Und wieder eine schlechte Nachricht von der S-Bahn. Die Tochter der Deutschen Bahn fuhr im vergangenen Jahr ein Minus von 222,2 Millionen Euro ein und wäre ohne den Mutterkonzern pleite.

Vorfahrt für die BVG: Radler in Berlin sollen sich nicht mehr mit Bussen eine Trasse teilen, fordern die Grünen. Ein Pro & Contra. Wie ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit.
Berlin - In Berlin sinkt die Zahl der verunglückten Radfahrer nicht so stark wie im Bundesdurchschnitt. Die Stadt belegt damit in einer Studie des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) nur einen Mittelplatz.

Mehr als 40.000 Menschen wollen den Papst bei seiner Messe in Berlin im September sehen. Der Platz vor dem Charlottenburger Schloss ist dafür zu klein.
Prozesse gegen Schwarzfahrer behindern die Justiz, sind teuer und umstritten. Sollte dieser Verstoß entkriminalisiert werden? Diskutieren Sie mit.

Der ADAC drängt den Senat, die Bauarbeiten in Berlin-Mitte effektiver zu koordinieren. Besonders problematisch ist der Ost-West-Verkehr. Die Verwaltung verspricht erneut Besserung.

Der ADAC drängt den Berliner Senat, Baustellen effektiver zu koordinieren. Die Verwaltung verspricht Besserung – erneut