
Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und beim Straßenbahn-Ausbau gefragt

Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und beim Straßenbahn-Ausbau gefragt
Flugsicherung lehnt Alternativvorschlag zur Entlastung ab. Modifizierte Streckenführung zwischen Seddiner See und Michendorf
UPDATE.Im Streit um die Flugrouten für den künftigen Großflughafen in Schönefeld zeichnet sich Entlastung für die Regionen um Zossen und den Seddiner See ab. Die ursprünglichen Planungen seien korrigiert worden, sagte der Chef der Deutschen Flugsicherung (DFS), Hans Niebergall, am Montag.

Trotz aller Proteste: Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sieht keine Alternative zum Überfliegen des Müggelsees. Die endgültige Festlegung auf die Flugrouten fällt spätestens Anfang 2012.
Flugsicherung soll sich am Montag zu den Routenvorschlägen im Südosten erklären
Flugsicherung soll sich am Montag zu den Routenvorschlägen im Südosten erklären Die Fluglärmkommission tagt das erste Mal nach der Sommerpause
Im Streit um die A 100 zeichnet sich ein Kompromiss ab. Einer der großen Streitpunkte in den rot-grünen Koalitionsverhandlungen wäre damit geklärt.

"Freundlich-sachlich", "sehr konstruktiv": Lobend äußern sich Grüne und SPD über ihr erstes Sondierungsgespräch. Beim Thema A 100 blieb Renate Künast aber einsilbig.
SPD und Grüne suchen nach Kompromiss bei A 100 Ein Beispiel gibt es bereits im Tegeler Forst

77000 Flüge gibt es pro Jahr in Tegel und Schönefeld. Viele Maschinen kreuzen bewohntes Gebiet – in welcher Höhe eigentlich?
Berliner und Brandenburger protestieren gegen künftige Flugrouten. Schon heute überfliegen viele Maschinen bei Start und Landung Wohngebiete – in welcher Höhe eigentlich?
77000 Flüge gibt es pro Jahr in Tegel und Schönefeld. Viele Maschinen kreuzen bewohntes Gebiet – in welcher Höhe eigentlich?
Viele Jahre endeten die Straßenbahnen in Adlershof am S-Bahnhof, weiter musste ja kaum einer fahren Nun rollt die Tram aus dem alten Ortsteil in die Wissenschaftsstadt. Endlich, sagen Anwohner

Neue Strecke erfolgreich getestet. Auch die Fern- und Regionalbahngleise sind bereits fertig
Autoclub für „Shared Space“ am Checkpoint Charlie
Berlin - Die Proteste gegen die geplanten Routen im Westen des künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ in Schönefeld gehen weiter. Am Montagabend hatte die Landes- und Fraktionsvorsitzende der Brandenburger CDU, Saskia Ludwig, Initiativen zu einer Anhörung ins Seebad-Casino in Rangsdorf eingeladen.

Polizei überprüft Berechtigung für grüne Plakette nur in Ausnahmefällen

Die Polizei überprüft nur in Ausnahmefällen, ob die grüne Plakette berechtigt ist. Qualmende E-Klasse-Taxis haben bis Jahresende freie Fahrt.
Hand in Hand gegen den Lärm am Flughafen Schönefeld. In Friedrichshagen üben Demonstranten für die Menschenkette, die CDU diskutiert mit Initiativen.
Eine Woche gibt es keine Züge zwischen Potsdam und Wannsee. Ab Dezember geht ein Jahr lang nichts
Berlin - Gut neun Monate vor der Schließung des Flughafens Berlin-Tegel investiert die Flughafengesellschaft nochmals rund 500 000 Euro, um die Anlage zu erweitern. Am Terminal C, das vorwiegend von Air Berlin genutzt wird, entstehe als Leichtbau ein weiterer Abfertigungsbereich für drei Maschinen, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel.
Gut neun Monate vor der Schließung des Flughafens Tegel investiert die Flughafengesellschaft nochmals rund 500 000 Euro, um die Anlage zu erweitern. Am Terminal C, das vorwiegend von Air Berlin genutzt wird, entstehe als Leichtbau ein weiterer Abfertigungsbereich für drei Maschinen, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel.
Berlin/Schönefeld - Im Streit um die von der Deutschen Flugsicherung (DFS) geplante Route bei Abflügen vom neuen Flughafen in Schönefeld über den Müggelsee hat die DFS die von der CDU und der SPD in leichten Varianten vorgeschlagene Alternativstrecke über die Gosener Wiesen noch nicht geprüft. Ein Auftrag dazu liege bisher nicht vor, sagte DFS-Sprecherin Kristina Kelek am Sonntag dieser Zeitung.
Routengegner verhandeln an diesem Montag mit der Flugsicherung und Bundesregierung
öffnet in neuem Tab oder Fenster