zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Kupferklau. Die Deutsche Bahn will verstärkt gegen Buntmetalldiebe vorgehen. Im vergangenen Jahr sind bundesweit 8000 Züge beeinträchtigt worden, weil Metallteile an den Strecken abmontiert wurden – ein Schaden von zehn Millionen Euro.

Ausgerechnet die vielbefahrenen Bahnstrecken von Berlin nach Hamburg und zur Ostsee ziehen Metalldiebe an. Die Bahn zieht mit Wachleuten und versteckten Markierungen zu Felde. Jeder fünfte Täter wird bereits erwischt.

Von Klaus Kurpjuweit

Klaus Kurpjuweit glaubt nicht an den Einstein-Effekt bei der S-Bahn

Von Klaus Kurpjuweit

Weil Kabeldiebe am Montagmorgen erneut zugeschlagen und 80 Meter Kupferkabel der Berliner S-Bahn im Bereich Grünauer Kreuz gestohlen haben, kam es zu Verspätungen. Die Bahn will nun mit technischen Mitteln dagegen vorgehen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg
Starke Gemeinschaft. Familie S. hat sich ein Haus in Friedrichshagen zugelegt, weil sie sich vom Großflughafen unbehelligt glaubte. Nun will sie sich in der Initiative FBI gegen die neuen Flugrouten wehren.

Es ist ihnen egal, dass Maschinen nur bei Ostwind den Müggelsee überqueren sollen Friedrichshagens Hausbesitzer fürchten außer dem Lärm auch den Werteverlust für ihre Immobilien

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg

Berlin - Die Planer der Verlängerung der U-Bahn-Linie U 5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor haben eine weitere Hürde genommen. Jetzt ist auch die letzte Änderung für den Bau des Kreuzungsbahnhofs mit der U 6 Unter den Linden/Friedrichstraße genehmigt worden.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Südosten Berlins wird der Ärger über die vorgeschlagenen Flugrouten größer. Politiker sehen sich gegenüber dem Westen benachteiligt, Makler befürchten Einbußen, Bauherren bereuen Inv

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Stefan Jacobs
  • Christoph Spangenberg

Im Südosten Berlins wird der Ärger über die Flugrouten-Pläne größer. Politiker fühlen sich gegenüber dem Westen benachteiligt, Bauherren bereuen Investitionen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg

Friedrichshagen oder Kleinmachnow sollten es sein – idyllische Wohnorte am Rande Berlins. Seit Bekanntgabe der Flugrouten ist die Stimmung angespannt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke
  • Christoph Spangenberg
Rund zehn Minuten dauert die Blockade. Die Demonstranten sind gegen die geplanten Flugrouten und die Entstehung eines internationalen Drehkreuzes am BBI. Sie fordern außerdem ein Nachtflugverbot.

Wannsee und Müggelsee gleich behandeln – das fordern Bürger im Südosten der Stadt. Rund 120 Flugzeuge sollen über die Müggelsee-Region fliegen. Auch anderswo gibt es weiter Widerstand.

Von
  • Johannes Radke
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg
Nur mit Ticket in die „Tube“. In London ließ sich BVG-Chefin Sigrid Nikutta zeigen, wie die britische Hauptstadt für Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr sorgt.

Bei der Kameraüberwachung in U-Bahnhöfen können die Berliner mit anderen Städten nicht mithalten. In London wird zum Beispiel fast die gesamte Stadt beobachtet. Doch ist das wirklich besser?

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })