Seit zehn Jahren rauscht der ICE mit Tempo 250 nach Hannover Die Zahl der Fahrgäste ist seither von 19 000 auf 27 000 pro Tag gestiegen
Klaus Kurpjuweit
Verspätungen, überfüllte Züge, Probleme mit der Wartung - die Mängelliste, die der Fahrgastverband lgeb der Berliner S-Bahn ausstellt ist lang. Ungeachtet dessen pocht S-Bahn-Chef Tobias Heinemann auf eine Tariferhöhung bei den Ticketpreisen. Der Verkehrsverbund entscheidet im November darüber.
Hamburg malt Markierungen an die Bordsteinkante - das heißt: Achtung, Halteverbot! Berlins Stadtverwaltung schaut gespannt auf das Experiment. Taugt es auch für die Hauptstadt?
Verbindungen von Westen und Osten sollen zur BBI-Eröffnung fertig sein – falls keine Gerichtsverfahren die Arbeiten stoppen
Schönefeld - Vielleicht ist es ein gutes Zeichen: Die Bahn hat die Container, in denen der Bau des Hauptbahnhofs am Ende so geplant worden war, dass er termingerecht fertig wurde, jetzt an der Baustelle für die Gleise zum künftigen Flughafen BBI in Schönefeld aufgestellt. Auch dort will die Bahn jetzt das kleine Wunder vollbringen und doch noch bereits zur Inbetriebnahme des ausgebauten Flughafens im November 2011 Züge aus Westen und Osten in den BBI-Bahnhof fahren lassen.
Allen Widrigkeiten zum Trotz will die Deutsche Bahn die Flughafenanbindungen von Westen und Osten rechtzeitig zur Eröffnung BBI fertig stellen. Allerdings könnten Gerichtsverfahren die Arbeiten verlangsamen.
Klaus Kurpjuweit fällt es schwer, der Ankündigung der Bahn zu glauben
In Berlin produzierte Turbinen sind zu groß für die Straßen. Die Binnenschifffahrt befördert wieder mehr Güter. Auch Schwertransporte werden immer wichtiger.
Senat will Bestand meist bis 2020 garantieren
Berlin - Für ältere Berliner sollen Fahrten mit Bahnen und Bussen erheblich billiger werden. Einig sind sich die Verkehrsunternehmen bereits, zur Tarifrunde im nächsten Jahr wieder ein besonderes Seniorenticket anzubieten.
Für ältere Berliner sollen Fahrten mit Bahnen und Bussen erheblich billiger werden. Einig sind sich die Verkehrsunternehmen bereits, zur Tarifrunde im nächsten Jahr wieder ein besonderes Seniorenticket anzubieten. Und auch der Preis steht – fast – schon fest.

Der Friedrichstadtpalast braucht eine kräftige Finanzspritze. Soll der Senat einen 3,5-Millionen-Euro-Kredit bereitstellen? Ein Pro & Contra.
Der U-Bahnhof am Kottbusser Tor soll besser mit Videokameras überwacht werden. Doch der Aufwand ist vergeblich, wenn eine Panne bei der Polizei verhindert, dass die Aufnahmen nach einer gemeldeten Tat auch ausgewertet werden - so eine Panne ist bereits geschehen.
Die BVG will das Kottbusser Tor zum Musterbahnhof für Videoüberwachung machen - mit beweglichen Kameras und Gesichtserkennung. Die Hightech-Geräte könnten sogar bei Drogenhandel Alarm auslösen.
Achtmal wurde in den Sommerferien nachts in die Poelchau-Oberschule in Berlin-Charlottenburg eingebrochen. Die Polizei konnte nicht helfen, nun hat die Schule einen Wachschutz engagiert. Der kostet das Bezirksamt 3000 Euro im Monat.
Auf dem Bahnhof Ostkreuz, der bis 2015/16 umgebaut wird, wird es doch eine Halle über dem Bahnsteig des S-Bahn-Rings geben. Allerdings sei noch nicht geklärt, wie sich der Bund, die Bahn und das Land die Kosten teilen.
45000 Menschen waren täglich auf ihr unterwegs, sie müssen sich nun einen anderen Weg suchen. Nach dem Brand bleibt die Putlitz-Brücke in Moabit erst einmal gesperrt. Womöglich ist die Stahlkonstruktion so beschädigt, dass sie ganz abgerissen wird.
Berlin - Obwohl zahlreiche Fluggesellschaften ihr Angebot im Winterflugplan, der am 1. November beginnt, reduzieren werden, nimmt der Verkehr in Berlin weiter zu.
Obwohl zahlreiche Fluggesellschaften ihr Angebot im Winterflugplan, der am 1. November beginnt, reduzieren werden, nimmt der Verkehr in Berlin weiter zu.
Tilo Stöhr bietet nichts mehr. Gestern, um 16 Uhr, schlossen die Angestellten des Elektrogeschäfts am Kaiserdamm 113 in Charlottenburg zum letzten Mal die Türen in dem ehemaligen Wohngebäude, das zu Verkaufsräumen über mehrere Etagen umfunktioniert worden war.
Die Fahrpreise bei der BVG werden im nächsten Jahr erneut angehoben. Vor allem der Normaltarif wird teurer. Das Unternehmen rechtfertigt die höheren Ticketpreise mit der verteuerten Energie.

Nun ist es so weit. Die Kläger gehen in die mündliche Verhandlung. Ab 30. Oktober landen keine Jets mehr auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof. Es droht ein langer Rechtsstreit.
Berlin - Endspurt in Tempelhof: Bevor auf dem einstigen Zentralflughafen am 30. Oktober zum letzten Mal ein Flugzeug abheben wird, geht es nochmals rund.
Bis zum Jahr 2009 soll das Modernisierungsprogramm auf U-Bahnhöfen abgeschlossen sein. Trotz Bauarbeiten gibt es kaum Leerstand bei den Kiosken.