
Kurz bevor die Betriebserlaubnis für den innerstädtischen Flughafen endet, soll es einen besonderen Abschiedsflug vom geschichtsträchtigen Airport aus geben. Bislang liegt jedoch keine Ausnahmegenehmigung vor.

Kurz bevor die Betriebserlaubnis für den innerstädtischen Flughafen endet, soll es einen besonderen Abschiedsflug vom geschichtsträchtigen Airport aus geben. Bislang liegt jedoch keine Ausnahmegenehmigung vor.
Lange Mängelliste: Auch viele Scheiben geborsten / Mitarbeiter mussten aus Bauministerium ausziehen
Abgestürzte oder zerborstene Scheiben, undichte Dächer, aus dem Beton dringender Rost an den Fassaden: Die Mängelliste an den neuen Bundestagsbauten ist lang. Und mancherorts müssen die Mitarbeiter für die Zeit der Renovierung sogar ausziehen.
Berlin/Schönefeld - Das Fliegen mit leeren Maschinen der Bundesregierung zwischen Köln-Wahn und Berlin soll zu Ende gehen. Das Verteidigungsministerium wolle den „politisch/parlamentarischen Bereich“ der Flugbereitschaft nach der BBI-Eröffnung in Schönefeld dort konzentrieren, sagte ein Sprecher gestern.
Die Flugbereitschaft für Politiker wird nach der BBI-Eröffnung komplett in Berlin stationiert. Bis dahin wird es aufgrund der geteilten Flugbereitschaft weiterhin viele Leerflüge zwischen Tegel und Köln-Wahn geben.
Die Dauerberieselung durch klassische Musik sollte unerwünschte Gäste aus den U-Bahnhöfen vergraulen. Doch hohe Auflagen zum Abspielen von Musik stoppen das Projekt zum Vertreiben von Drogendealern.
Einbau von Laufbändern im Terminal ungewiss
10 Millionen mehr Tickets sollen verkauft werden

Auf Tour entlang der ehemaligen S-Bahnstrecke nach Spandau - die stillgelegte Anlage soll entwidmet werden.
Die BVG reagiert auf die Wünsche der Bürger. Ab Dezember sollen Busse und Bahnen auf einigen Linien häufiger fahren. Außerdem sollen schon ab Herbst sogenannte „Mobilitätshelfer“ eingesetzt werden und die Leistungen des Unternehmens werden jetzt erstmals kontrolliert.
Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld droht zu einer besonders blamablen Investition (bbI) zu werden. Wenn nicht noch ein mittleres planungsrechtliches Wunder passiert, hat der neue Flughafen zur vorgesehenen Eröffnung im November 2011 zwar einen gigantischen unterirdischen Bahnhof, in den sich dann aber nur alle zehn Minuten eine S-Bahn und jede halbe Stunde eine Regionalbahn verirren werden – für mehr Züge fehlen noch die Zubringerstrecken.
Lufthansa warnt erneut vor Engpässen auf dem neuen BBI-Airport. Sie will auf Zuwachs bauen lassen

Die Lufthansa warnt erneut vor Engpässen auf dem neuen BBI-Airport in Berlin-Schönefeld. Sie fürchtet, der BBI wird kurz nach geplanter Eröffnung Ende 2011 wieder zur Großbaustelle. Nun will Lufthansa "auf Vorrat" bauen lassen.
Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld droht zu einer besonders blamablen Investition (bbI) zu werden. Jetzt zu sparen, bis es quietscht, kann ganz schnell teuer werden.
Wer mit dem Zug von Berlin nach Usedom will, muss weiter einen Umweg nehmen.. Die Pläne für den Wiederaufbau der direkten Strecke werden vorerst nicht verwirklicht.
Nachdem die Pilotenvereinigung Cockpit die Situation bei den rollenden Flugzeugen in Tegel als „sehr kritisch“ eingestuft hat, haben CDU und FDP erneut gefordert, dass Tempelhof weiter in Betrieb bleiben soll. Nur so könne Tegel entlastet werden.

Am Wochenende verlassen mehr als 1000 BVG-Mitarbeiter den Verwaltungssitz am Kleistpark. Durch den Umzug in das Trias-Gebäude in der Holzmarktstraße sollen Millionenbeträge gespart werden.
Vereinigung Cockpit: Kein anderer Flughafen hat derzeit mehr Zwischenfälle am Boden
Der große Andrang am Flughafen Tegel wird zur Gefahr. Piloten und Lotsen befürchten Kollisionen auf den Start- und Landebahnen. Nach Beinahe-Unfällen wird jetzt nochmals in die Sicherheitsanlagen am Boden investiert.
Klaus Kurpjuweit ist überzeugt, dass am Hauptbahnhof alles gut wird
Die schnelle Schienenanbindung des BBI-Flughafens in Schönefeld droht sich weiter zu verzögern. Ein Teil der Pläne für den Ausbau der Dresdner Bahn durch Lichtenrade muss neu ausgelegt werden - aus Lärmschutz-Gründen.
Berlin - Also doch. Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg hat jetzt bestätigt, dass sie – vier Jahre vor der geplanten Schließung – den Flughafen Tegel nochmals erweitert.
Terminal C wird wenige Jahre vor der Schließung nochmals für acht Millionen Euro erweitert
Unternehmen sieht keine Gefahr für Fahrgäste / Auch bei anderen Wagen gibt es Probleme
öffnet in neuem Tab oder Fenster