zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Wittstock/Berlin - Auch nachdem zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ein Schaffner der Bahn AG ein minderjähriges Kind, das keine Fahrkarte dabeihatte, aus dem Zug geworfen hat, will der Konzern keine besonderen Anweisungen an seine Mitarbeiter geben, wie sie sich zu verhalten haben. In den Dienstvorschriften sei klar geregelt, dass Minderjährige, wie auch Schwangere oder alkoholisierte Personen, nicht aus dem Zug verwiesen werden dürfen, sagte gestern ein Bahnsprecher.

Von Klaus Kurpjuweit

In Brandenburg gab es am Samstag drei gezielte Anschläge auf Signalanlagen der Deutschen Bahn. Es kam zu Verspätungen. Die Bundespolizei vermutet einen Zusammenhang mit dem Atomtransport nach Gorleben.

Von Klaus Kurpjuweit

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde ein Kind ohne Fahrkarte aus dem Zug geworfen. Die Bahn AG plant jedoch keine Präzisierung der Anweisungen an Schaffner. Der Konzern hält seine Dienstvorschriften für eindeutig.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berliner Polizei wertet die Bilder aus der Videoüberwachung nun verstärkt aus und hat bereits mehrfach Straftäter ermittelt. Die Gewerkschaft will aber lieber wieder Streifen von Polizei und BVG-Mitarbeitern.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Vorschlag des Berliner Polizeichefs Dieter Glietsch auf Fahrscheinkontrollen zu verzichten, stößt bei den Busfahrern nur auf wenig Zustimmung. Mit schützenden Fahrerkabinen könnten sie sich jedoch anfreunden.

Von Klaus Kurpjuweit
bvg_neu

Der Senat gibt kein Geld für zusätzliches Sicherheitspersonal im öffentlichen Nahverkehr, anders sieht es im Regionalverkehr aus. BVG-Mitarbeiter sind verärgert.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Was nun? Auch nach dem Aus des Flugbetriebs in Tempelhof stehen weiter drei Maschinen auf dem Gelände, die am letzten Flugtag am Donnerstag nicht gestartet waren – eine Cessna und zwei Antonov-Doppeldecker.

Von Klaus Kurpjuweit
236726_3_081030_tempelhof_dpa.jpg

Tränen und Regen am Tag der Schließung, drinnen wurde gefeiert und auf der Straße protestiert – so verlief die letzte Nacht des ältesten Verkehrsflughafens der Welt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Jan Oberländer
regen u-bahn

In einem U-Bahnhof sollte man eigentlich sicher sein, wenn es in Berlin regnet und regnet und regnet, dachten sich am Donnerstag sicher viele Schutzsauchende. Doch am Wittenbergplatz war dem nicht so, dort drang Wasser durch die Decke, die derzeit abgedichtet wird.

Von Klaus Kurpjuweit
tempelhof

Starker Wind, heftiger Regen: In Tempelhof stehen drei kleine Flugzeuge auf dem Rollfeld. Sie können nicht abheben. Wenn sich das Wetter nicht bessert, müssen sie auseinander gebaut werden. Oder sie fliegen am Freitag - dem Tag nach der Schließung.

Von Klaus Kurpjuweit

Auch nach der Schließung des Flughafens Tempelhof kümmern sich noch 38 Mitarbeiter um das Gebäude. Pro Monat muss für den Unterhalt des Flughafens fast eine Million Euro hingeblättert werden.

Von Klaus Kurpjuweit

BVG-Chef Andreas Sturmowski wünscht sich mehr Sicherheitspersonal, aber der Senat will keine zusätzlichen Mittel locker machen. In anderen deutschen Großstädten sind Übergriffe auf Busfahrer selten.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit
Flughafen Tempelhof

In 13 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof – nicht zum ersten Mal, diesmal aber wohl endgültig. Unsere tägliche Serie "Countdown für Tempelhof" begleitet Sie in den letzten Tagen des beliebten Berliner Flughafens.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })