
Mit einem neuen Konzept will die S-Bahn auf dem störungsanfälligen Ring pünktlicher fahren. Mehr Mitarbeiter sollen den Verkehr regeln, vier Millionen Euro in Weichen und Signale investiert werden.

Mit einem neuen Konzept will die S-Bahn auf dem störungsanfälligen Ring pünktlicher fahren. Mehr Mitarbeiter sollen den Verkehr regeln, vier Millionen Euro in Weichen und Signale investiert werden.

Berlin und der Bund sind sich nicht einig, wer die Kosten der Autobahn-Beleuchtung trägt. Erste Abschnitte der Stadtautobahn bleiben dunkel.
Der Evangelische Kirchentag wird ein Großereignis – für die Stadt, die Bahn und die Polizei. Erstmals gibt es Taschenkontrollen

Zum Kirchentag werden 100.000 Dauergäste in Berlin erwartet. Die Organisatoren stellen ihr Konzept für Verkehr und Sicherheit vor. Erstmals gibt es Taschenkontrollen.

Zum Reformationsjubiläum lässt die Bahn alle zehn Minuten Züge von Berlin nach Wittenberg fahren. Für den Fall, dass es eng im Luther-Shuttle wird, nimmt man sich Japan zum Vorbild. Für die Fahrgäste gibt es Sonderpreise

Zum Reformationsjubiläum lässt die Bahn alle zehn Minuten Züge von Berlin nach Wittenberg fahren. Falls es eng wird, stehen "Tokio-Pusher" bereit.

Sollte der neue Flughafen eines Tages eröffnen, wird es Probleme mit der Anbindung geben: Die Bahn muss beim Airport-Express improvisieren, die S-Bahnfahrt dauert lange, der U-Bahnanschluss fehlt. Ein Überblick.

Die Ursache des ICE-Unfalls in Dortmund ist nicht geklärt. Ein Fahrgast berichtet, was er in dem Zug erlebt hat. Chaotische Szenen im Bahnhof.

Dafür ist in Karlshorst vielleicht noch nicht das letzte Wort gesprochen: Der Senat will sich dafür einsetzen, dass die Regionalbahnen RE 7 und RB 14 weiter am Bahnhof Karlshorst halten.

Das Volksbegehren zum Weiterbetrieb des Berliner Flughafens Tegel ist umstritten. denn es ist kein Gesetzesantrag damit verbunden.

Die Bahn renoviert ihren Bahnhof Wannsee - es sind Malerarbeiten geplant und neue Beete. Und nicht nur das.

Die S-Bahn montierte in Mauernischen Bilder von der Station und ihrer Umgebung. Nun gibt es eine Zeitreise beim Warten – mit Tagesspiegel-Zitaten.

Die BVG weist erneut einen Gewinn aus. Die Chancen der Chefin Sigrid Evelyn Nikutta auf einen Wechsel zur Bahn steigen dadurch.

Wegen zahlreicher Baumaßnahmen sind allerlei Zugverbindungen unterbrochen. Wo Sie am Wochenende mehr Zeit einplanen sollten.

Zum dritten Mal in Folge kann die BVG einen positiven Jahresabschluss vorlegen - das liegt aber auch an Finanzspritzen des Senats.

Es ist heute nicht lauter oder leiser als sonst: Der Mittwoch aber ist der Tag gegen Lärm. Und was stört Berliner am meisten? Hier die Grafiken.

Totschlag, Sexualdelikte, Körperverletzungen - die Zahl der Gewalttaten ist laut Polizeistatistik deutlich gestiegen. Die Gesamtzahl der Straftaten allerdings nicht.

Seit Jahren will die Bahn für mehrere S-Bahnhöfe weitere Eingänge bauen. Allerdings kommt man langsam oder gar nicht voran. Ein Überblick.

Als unbefriedigend bezeichnet ein Sprecher der Innenverwaltung die langen Wartezeiten. Geschuldet sei der Anstieg der Bearbeitungszeiten vor allem der wachsenden Stadt.
Brandenburg hat vergleichsweise die meisten Einträge in Flensburger Kartei

Brandenburg hat vergleichsweise die meisten Einträge in Flensburger Kartei. Die Berliner schnitten am besten ab.

In der Berliner Verwaltung wird Carsharing für Dienstwagen erprobt. Außerdem soll der Fuhrpark sauberer werden - bei den Emissionswerten.

Vor einem Jahr wurden die Berliner Yorckbrücken zwischen Kreuzberg und Schöneberg ausgebaut. Seither geschieht nichts, weil Denkmalschutz und Nutzung bisher unvereinbar sind.

Der Tunnel zwischen U 5 und U 8 wird erneuert. Das Verfahren ist technisch besonders – und besonders teuer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster