
Endlich kommen die alten "Ein-Euro-Pistolen" auf den Müll. Das Aufrüsten der Polizei ist Teil des Sicherheitspakets des Senats.

Endlich kommen die alten "Ein-Euro-Pistolen" auf den Müll. Das Aufrüsten der Polizei ist Teil des Sicherheitspakets des Senats.

Franka Sonntag lenkt seit über 30 Jahren die Straßenbahn durch die Stadt. Jetzt hat sie ihre Karriere mit einem Titel gekrönt.

Der Ost-Berliner U-Bahnzug wird für seinen Einsatz bei der Internationalen Gartenschau noch repariert. Wann er auf die Schiene kommt, bleibt ungewiss.

Frohe Nachrichten für Berliner, die mit dem Bus unterwegs sind: Die Buslinien TXL und 245 fahren wieder ihre Stammrouten.

Der Bahn fehlen Waggons. Deshalb setzt sie die für den Ostsee-Verkehr gedachten Fahrradwagen anders ein. Und die haben weniger Sitzplätze.

Der Bund kann den Weiterbau der umstrittenen Berliner Stadtautobahn dank eines Bundesratsbeschlusses jetzt beschleunigen. Das geht auch gegen den Willen Berlins.
Bund kann Stadtautobahn auch ohne Land verlängern
Ist der Wagen schon voll? Die Bahn testet digitale Technik an den Türen und bietet Gratis-W-Lan an

Fahrgäste können sich per App anzeigen lassen, wie voll der Zug ist - schon vor dem Einsteigen. Kostenloses W-Lan soll es in den Nahverkehrszügen auch geben.

Regelmäßig Stau in Berlin-Mitte. Damit sie den Fahrplan pünktlich einhalten können, fahren die Buslinien TXL und 245 nun verkürzte Strecken.
Berlin - „Nur“ 20 Jahre hat es gedauert – jetzt ist sie da: Die Baugenehmigung für einen weiteren Abschnitt der Dresdner Bahn, auf der eines Tages auch die Airport-Express-Züge vom Berliner Hauptbahnhof zum BER fahren sollen. Alle 15 Minuten mit einer Fahrzeit von rund 20 Minuten.

Um die marode Brücke über dem Park am Gleisdreieck regelmäßig kontrollieren zu können, will die BVG Mitte Juni ein Gerüst unter der Brücke aufbauen. Die Spielfläche darunter muss deswegen gesperrt werden.

Die Kapazitäten des Bahnknotenpunkts Karower Kreuz sollen erweitert werden. Doch es geht nicht so schnell voran wie geplant.

Heute ist Spatenstich. Ab Dezember sollen Regionalzüge in Mahlsdorf stoppen und auch am Ostkreuz geht’s voran. Köpenicker müssen dagegen bis 2027 warten.

Am Bahnhof Südkreuz wird für Kirchentagsbesucher ein Shuttleservice nach Wittenberg eingerichtet. Aber nur für einen Tag.

Das Großereignis in Berlin ist zu Ende. Hier eine Bilanz. Aber die nächsten Events lassen nicht lange auf sich warten.

Dem Zirkus werden Verstöße gegen den Tierschutz vorgeworfen. Die Kontrolleure kamen aber nicht am bissigen Wachhund vorbei.

Am Freitagabend geriet ein Autofahrer auf die Treppe am U-Bahnhof Bernauer Straße. Glück und Unglück lagen dicht beieinander.

Die BVG will jetzt auch in den Bussen verstärkt Schwarzfahrer erwischen – und sucht dafür ein Unternehmen.

Auf ungenutzten Flächen der Deutschen Bahn können Imker jetzt ihre Bienenvölker wohnen lassen. Neben den Gleisen gibt es viel Platz für die Stöcke.

Ein neues Projekt soll gegen Zugausfälle und Verspätungen bei der Berliner S-Bahn helfen. Es trägt den hoffnungsvollen Namen "Diana".

Wieder Zoff ums Berliner Radgesetz: Die Initiative Volksentscheid Fahrrad wirft dem Senat Verzögerungen vor und stellt den Gesetzentwurf eigenmächtig zum Prüfen ins Internet.

Zugreisende Richtung Hannover müssen sich in den nächsten Monaten gedulden. Die Schienen werden saniert. Teilweise entfallen die Halte in Ostbahnhof und Spandau.

Falls er mal eröffnet wird, wird der BER von Berlin aus nur schwer zu erreichen sein. In der BVG kursieren Pläne, die U7 zu verlängern – als Hochbahn mit Terminalanschluss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster