zum Hauptinhalt

Brandenburg: Peinliche Punkte

Brandenburg hat vergleichsweise die meisten Einträge in Flensburger Kartei

Stand:

Potsdam/Flensburg - Brandenburgs Autofahrer sind die größten Verkehrssünder in Deutschland. Im Verhältnis der in der Flensburger Sünderkartei eingetragenen Punkte zu der Zahl der Einwohner nimmt das Land den traurigen Spitzenplatz ein; gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. Nach den vorliegenden Zahlen für das Jahr 2015 reichten in Brandenburg bereits knapp 13 Einwohner, um statistisch einen Punkt zu erhalten. In Mecklenburg-Vorpommern waren es 14 Einwohner, in Bremen gut 15. In Berlin lag das Verhältnis der Punkte zu den Einwohnern dagegen bei 1:31. Der Bundesdurchschnitt des Verhältniswertes betrug 1:19.

In großen Städten wie Berlin und Hamburg gibt es – rechnerisch – weniger Verkehrsverstöße bezogen auf die Zahl der Einwohner, weil dort der Motorisierungsgrad geringer ist. Von 1000 Einwohnern in Brandenburg hatten im Jahr 2015 statistisch 545 ein Auto; in Berlin waren es 335. In Flächenländern werden zudem mehr Kilometer gefahren, das Rasen auf Landstraßen ist einfacher als in der Stadt. Die meisten Punkte fuhren Temposünder ein.

In Brandenburg starben 2016 insgesamt 35 Menschen bei Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit, ein Jahr zuvor waren es sogar 75. Vergleicht man die Zahl der Verkehrstoten mit der Einwohnerzahl, schneidet Brandenburg auch schlecht ab: 2016 gab es – bezogen auf je eine Million Einwohner – 49 Tote. In Sachsen-Anhalt waren es 59, in Mecklenburg-Vorpommern 55 Tote. Berlin und Hamburg kamen auf jeweils 16 Tote.

Auch wenn man die Punkte in Flensburg mit der Zahl der Führerscheinbesitzer vergleicht, ändert sich an der Reihenfolge nichts: Mit einem Strafpunkt auf gut fünf Fahrer führt Brandenburg auch hier die Negativliste an. In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern waren es jeweils knapp sechs Fahrer. Klaus Kurpjuweit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })