
Die Osterfeiertage nutzt die S-Bahn, um hier und da ein wenig zu werkeln. Für Fahrgäste kann das mitunter nervig werden.

Die Osterfeiertage nutzt die S-Bahn, um hier und da ein wenig zu werkeln. Für Fahrgäste kann das mitunter nervig werden.

Das Ende kommt in Sicht. Die Stilllegung des umstrittenen Reaktors ist auf den Weg gebracht. Sie dauert aber noch elf Jahre.

Am Donnerstag startet die IGA, schon jetzt ist der neugestaltete U-Bahnhof in Betrieb - mit mehr Eleganz und Glas.

Ab 2019 verbinden Fernzüge alle zwei Stunden Berlin mit Rostock. Schnäppchen an der Küste

Die Stilllegung des Reaktors in Wannsee ist auf den Weg gebracht. Sie dauert aber noch elf Jahre.

Die S-Bahn hat ihr Pünktlichkeitsziel noch nicht erreicht, nur 94,2 Prozent der Bahnen kommen pünktlich. Doch Zahl der Fahrgäste und Ticketverkäufe nehmen zu.

Fast 1000 Wohnungen sollen so vor Lärm durch S-Bahn und Fernbahn geschützt werden in Pankow.

Die Initiatoren des Volksentscheids und die Koalition haben sich auf Eckpunkte eines Radgesetzes geeinigt. Das Ziel: Im Verkehr soll es keine Toten mehr geben.

Für die Erschließung des Flughafengeländes in Tegel sind bei einer Nachnutzung sind im ersten Bauabschnitt Verkehrsanlagen mit Kosten in Höhe von rund 46 Millionen Euro vorgesehen.

Im vergangenen Jahr fuhren rund 35 Millionen mehr Menschen mit der BVG als noch 2015. Wie das Unternehmen auf die gestiegene Nachfrage reagiert.

Der letzte Bahnhof soll erst 2023 barrierefrei zugänglich sein. Das ärgert viele Fahrgäste. Lob gibt es für das hilfsbereite Personal bei BVG und S-Bahn.

Im Jahr 1992 wurde die S-Bahn-Strecke zwischen Potsdam und Wannsee wieder ins Leben gerufen - nach 31 Jahren Zwangspause. Hunderte Potsdamer feierten das.

In der KFZ-Zulassungsstelle muss man derzeit etwa sechs Arbeitstage warten. Eigentlich sollen Anträge viel schneller erledigt werden. Grund ist unter anderem Personalmangel.

1992 wurde die Strecke zwischen Wannsee und Potsdam eröffnet. Seither geht der Ausbau bei der S-Bahn aber nur langsam voran.

Vom Nordring zum Hauptbahnhof: Sie ist die zentrale neue Strecke unter der Stadt. Jetzt stehen die Kosten fest: fast eine Milliarde Euro.

Das ICC bröckelt: Am Donnerstagabend drohten sich Platten am Gebäude zu lösen. Auf der Einfahrt Kaiserdamm-Süd der A 100 musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden.

Das Umweltbundesamt hat viel ehrgeizigere Zukunftsvisionen als der Senat. Das Tempo soll gedrosselt werden, Parkplätze sollen begrünt werden.

Denkmalschützer wollen die Stationen der U5 aus den 80ern auf die Liste nehmen. Dabei war damals der Architekt nicht glücklich.

In Berlin müssen 105 Brücken neu gebaut oder instand gesetzt werden. Die größte Herausforderung besteht auf der Stadtautobahn.

Schon mehrfach gab es in Berlin spektakuläre Kunstdiebstähle durch Einbrecher. Und auch Räuber, die mit Gewalt vorgingen, machten fette Beute. Ein Überblick.

Über einen Radler, der auf einen Fußgänger eintritt und damit ein schlechtes Licht auf die Radfahrer wirft.

Die Berliner müssen sich am Wochenende bei der S-Bahn auf lange Wartezeiten und verkürzte Linienführungen einstellen.
Fahrzeugtausch per Kran auf der U55: In Zukunft fahren zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor Oldtimer aus den 50ern – Museumsbetrieb zum Normaltarif.

Seit den 80ern rollt die U-Bahn nun schon raus in den Westen, nun wurden die U-Bahnhöfe zwischen Charlottenburg und Spandau unter Denkmalschutz gestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster