
Im Januar sind fast 2,3 Millionen Menschen nach und von Schönefeld und Tegel geflogen. Das sind 11,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Leiden müssen die Anwohner.

Im Januar sind fast 2,3 Millionen Menschen nach und von Schönefeld und Tegel geflogen. Das sind 11,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Leiden müssen die Anwohner.

Wie lange Berlins Autofahrer jährlich im Stau stehen, beurteilen zwei Studien sehr unterschiedlich. Mit BVG und S-Bahn kommt man wohl flotter ans Ziel.

S-Bahn-Fahrgäste müssen den 20-Minuten-Takt in Reinickendorf noch lange hinnehmen. Auf der S1 zwischen Oranienburg und Wannsee geht der Ausbau schneller.

Für den Erfolg des Volksbegehrens fehlen noch über 90.000 gültige Unterschriften. Die Lufthansa spricht sich erneut für einen Single-Flughafen in Schönefeld aus.

Drei Tage nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz verschickte die Rechtsmedizin Rechnungen für die Untersuchung der Toten. Michael Müller kondolierte erst jetzt - bewusst spät.

In Friedenau werden Rettungswagen häufig durch parkende oder entgegenkommende Autos behindert. Der Bezirk muss Abhilfe schaffen, entschied das Verwaltungsgericht.

Drei Tage nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz verschickte die Rechtsmedizin Rechnungen für die Untersuchung der Toten. Bürgermeister Michael Müller kondolierte erst jetzt - bewusst spät.

Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner hat auf einer Podiumsdiskussion angekündigt, Hauptstaßen künftig für Autos einspurig zu machen. Davon nimmt man nun wieder Abstand.

Einem Berliner wurde ein Kindheitswunsch erfüllt. Zusammen mit seiner Frau durfte er eine Stunde lang in der Kabine des S-Bahnführers mitfahren.

Die Bahn wird am Südkreuz modernste Videokameras einsetzen. Sie sollen auch Gesichter erkennen können. Auch abgestellte Gegenstände sollen registriert werden.

Bundespräsident und Innenminister haben sich mit Angehörigen der Attentats-Opfer getroffen. Diese kritisieren: Es gab lange keine Informationen – aber schnell eine Rechnung der Gerichtsmedizin.

Durch die spätere Eröffnung des Berliner Flughafens wird auch das Personal erst später gebraucht. Entlassungen soll es keine geben.

Der Bundespräsident und der Innenminister haben sich mit Angehörigen der Attentatsopfer vom Breitscheidplatz getroffen. Die kritisierten lange fehlende Informationen - aber einen schnellen Brief der Gerichtsmedizin.

Verwaltungsgericht verhandelte drei Stunden über Klage von Nachbarn der „Alten Fischerhütte“. Diesen ist der Krach durch Besucher der „Oktoberfeste“ zu laut. Noch ist keine Entscheidung gefallen.

Wegen einer Fahrbahnabsenkung ist die Straße in Richtung Norden seit einer Woche gesperrt. Nun können Autofahrer aufatmen.

Die Initiative Volksentscheid Fahrrad hat ihren Gesetzentwurf verändert. Später soll ein Mobilitätsgesetz auch für Fußgänger und Nahverkehr folgen.

Die BVG testet seit Montag wieder den Betrieb mit einem durch Erdgas angetriebenen Mercedes-Bus. Erstmals testete sie Busse mit Erdgasantrieb zwischen 2008 und 2013.

Dass bald alle U-Bahnhöfe W-Lan haben sollen, ist beschlossen. Bei den S-Bahnen soll W-Lan zumindest bald möglich sein.

Das ehrenamtlich geführte S-Bahn-Museum könnte bald in den Bahnhof Lichtenberg umziehen. In eine ehemalige McDonald's Filiale.
Babelsberg/ Berlin - Das würde passen. Das ehrenamtlich betriebene S-Bahn-Museum könnte in eine ehemalige McDonald’s-Filiale ziehen – im Bahnhof Lichtenberg.

Auf der U-Bahnlinie 7 häufen sich die Baustellen. Die BVG modernisiert viele Stationen und baut Aufzüge. Eine Übersicht über Baumaßnahmen und Sperrungen.

Berlins Umweltsenatorin Regine Günther will mit Tempo-30-Bereichen gegen den Ausstoß von Stickoxiden vorgehen. Die Sicherheit auf den Straßen soll steigen.

Vor zehn Tagen brach fast ein Feuer in einem Regionalzug aus. Jetzt fallen auf der Linie viele Fahrten aus zwischen Berlin und dem Umland.

85.000 Menschen passieren täglich den Bahnhof. 2019 soll die S-Bahn auf vier Gleisen fahren - wie für den Regelbetrieb erforderlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster