
Bis Ende 2018 will die BVG auf allen 173 U-Bahnhöfen einen Gratis-Internet-Zugang anbieten. Derzeit ist es bereits in 74 Bahnhöfen installiert.

Bis Ende 2018 will die BVG auf allen 173 U-Bahnhöfen einen Gratis-Internet-Zugang anbieten. Derzeit ist es bereits in 74 Bahnhöfen installiert.

Weil im Bahnhof Seestraße neue Weichen verlegt werden, fahren bis zum 29. Januar Ersatzbusse. Am ersten Tag blieben diese aber im Stau stecken - auch wegen Falschparkern.

Auf einer der längsten Baustelle Berlins beginnt jetzt die entscheidende Phase: Der Bau des U-Bahnhofs an der Museumsinsel. Angewendet wird ein besonderes Verfahren.

Im Legoland am Potsdamer Platz entsteht ein exakter Nachbau des Glaspalastes. Und noch einer wird in der Modellbahnwelt Loxx im Alexa gebaut.

Die parteilose Regine Günther plant den Umbau mehrerer Kreuzungen und ein Radgesetz. Auch eine bundesweite blaue Plakette für Diesel-Fahrzeuge bringt sie wieder ins Gespräch.

Nach Abbruch des Lotsenprojekts: Auch im Senat hält man es für möglich, Straßen vor Schulen zu sperren.

Die Grünen beantragen in der BVV Tempelhof-Schöneberg Schulstraßen zeitweilig zu sperren. Die Berliner Verkehrssenatorin Günther hält das Vorhaben für möglich.

Rot-Rot-Grün ist gegen eine Ausweitung der Videoüberwachung. Aber wie sehen das die Wähler? Per Volksbegehren könnten sie selbst ein Gesetz erlassen. Die CDU findet die Idee „charmant“.

Innensenator Geisel prüft den Entwurf der Initiative Volksentscheid Fahrrad für ein Radgesetz. Als Verkehrssenator hatte er ihn schon in wesentlichen Punkten abgelehnt. Die Initiative verlangt die Veröffentlichung des Gutachtens.

Aus Reichelt wird jetzt Edeka. Unser Autor über den Laden nebenan, der mal ein Pionier war - und jetzt anders heißt.

Das Land Berlin hat 2016 einen Überschuss von 1,25 Milliarden Euro erwirtschaftet. Jetzt soll kräftig investiert werden, unter anderem in Kitas, Sicherheit und Radwege.

Zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße verkehrt am Wochenende nur Ersatzverkehr mit Bussen.

Zur Zeit rufen die S-Bahnfahrer noch bei jedem Halt das Fahrtziel aus und warnen: "Bitte zurückbleiben!" Aber künftig kommen alle Infos vom Band. Eine Glosse.

Wegen abgestellter Autos wird nur selten ein Bußgeld verlangt. Die Stadtreinigung entsorgt den anderen illegalen Müll - und stellt es dem Land in Rechnung.
Ein S-Bahn-Zug muss aufwendig repariert werden, weil Unbekannte einen Stein im Gleis ablegten. Jetzt gibt es 2000 Euro Belohnung für die Aufklärung der Tat

Bis Ende 2018 sollen alle 173 U-Bahnhöfe moderne Videotechnik erhalten. Die Ausschreibung für die "Videovollausstattung" von 126 U-Bahnhöfen ist nun veröffentlicht.

Der Bund steht zum sogenannten Konsensbeschluss und dem Aus des Flughafens Tegel. Das teilte das Verkehrsministerium dem Bundestagsabgeordneten Swen Schulz auf dessen Anfrage mit.

Ein S-Bahn-Zug muss aufwendig repariert werden, weil Unbekannte einen 20 Kilogramm schweren Stein im Gleis ablegten. Jetzt gibt es 2000 Euro Belohnung für die Aufklärung der Tat.

Erst versank er in den Fluten, dann im Behördenwirrwarr: Der Tunnel zwischen Wedding und Prenzlauer Berg wird freigegeben - mit einem Extra.

Seit dem 1. Januar 2017 gelten zum Teil neue Tarife. Wer noch alte Fahrscheine besitzt, kann damit noch fahren - aber nicht mehr lange.

An dem U-Bahn-Ausgang Rathaus Steglitz wird seit Jahren gebaut. Nun wurde die Eröffnung schon wieder verschoben.

215.000 Fahrten wurden in diesem Jahr abgefertigt. Nach dem Umbau soll der ZOB noch mehr Busse abfertigen können.

Ob in Biesdorf oder auf Mallorca - auch Berliner Persönlichkeiten feiern an Silvester. Von großen Menüs, Schwierigkeiten beim Bleigießen und den besten Kater-Tipps.

Der neue Verkehrssicherheitsbericht zeigt: In Mitte verunglücken Fußgänger und Radfahrer am häufigsten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster