
In Berlin gibt es 257 öffentliche Toiletten. Nicht genug, findet der Senat. Zumindest an wichtigen Haltestellen - egal ob für Bahnen oder Busse - sollen künftig mehr angeboten werden.

In Berlin gibt es 257 öffentliche Toiletten. Nicht genug, findet der Senat. Zumindest an wichtigen Haltestellen - egal ob für Bahnen oder Busse - sollen künftig mehr angeboten werden.

Der Architekt Gisbert Dreyer hat vorgeschlagen, das ICC in ein Terminal für den BER umzubauen. Ähnliche Ideen gab es bereits zuvor - für Tempelhof und den Hauptbahnhof.

13 Flugzeuge mit dem Ziel Berlin sind am Sonntagabend und -nacht wegen des Unwetters umgeleitet worden - 2000 Passagiere waren betroffen. Auch Bahnstrecken Richtung Berlin waren gesperrt.

Ein heftiges Gewitter ist am Sonntagabend über Berlin hinweggezogen. Helene Fischer brach ihr Konzert im Olympiastadion ab. Zahlreiche Flüge wurden umgeleitet. Die Bahnstrecke nach Hannover soll bis zum Mittag gesperrt bleiben.

Partygänger und Anwohner vermüllen die Bahnhöfe, einige nutzen sie auch als öffentliche Toilette. Die S-Bahn will mehr Sauberkeit – immer wieder aufs Neue. Wirkungsvolle Maßnahmen sind nicht in Sicht.
Rollen die Züge bald nach Steglitz? In die City West? Zum Potsdamer Platz? Verkehrssenator Andreas Geisel hat große Straßenbahnpläne. Hier sind sie.

Im Tiergarten fing alles an, dann kam die Mauer. Die Geschichte der BVG-Straßenbahn ist lang - und oft abenteuerlich. Heute nutzt selbst die Polizei alte Depots.

Usedoms Bäderbahn ist beliebt. Aber die wenigsten Urlauber reisen per Schiene an. Es dauert zu lange.

Die Fahrten von Berlin nach Kopenhagen sind für die Bahn nicht wirtschaftlich. Sind sie bald Geschichte?
Eine Bürgerinitiative fordert schon länger einen Nachtzug von Berlin Richtung Wittenberge. Zur Langen Nacht der Wissenschaften heute und dann zur Fête de la Musique wird eine solche Verbindung getestet.

Bei Events soll der Flughafen besser organisiert sein und auch Privatflieger nachts abheben lassen - das sind die Forderungen von Hans-Hennig Romberg. Er vertritt die Interessen der Geschäftsflieger. Schlimmer werde es, wenn Tegel geschlossen werd.

Andere Städte waren schneller, jetzt zieht die BVG in Berlin nach: Das Verkehrsunternehmen setzt auf grüne Energie und Spezialfilter für Busse.
Schönefeld - Das war für ihn nicht „hauptstadtlike“. Der ehemalige Flughafenchef und heutige Geschäftsführer des Interessenverbands der Geschäftsflieger (GBAA), Hans-Hennig Romberg, fordert für künftige Großereignisse mit starkem Flugverkehr ein anderes Konzept als das am Wochenende beim Endspiel der Champions League praktizierte Verfahren.

Nach dem Champions-League-Finale fordern der Hotelverband und die Politik eine neue Tourismusstrategie vom Senat.

Die S-Bahnen im Nord-Süd-Tunnel machen Krach. Die Bahn gibt sich dazu ratlos. Die in den vergangenen Tagen gestiegenen Temperaturen dürften aber keine Rolle spielen.

Monatelang nur Schreckensnachrichten: Volle Kabelschächte, Baupfusch, Isolations-Irrsinn. Und jetzt plötzlich das: Die Hauptverkabelung am Flughafen ist erneuert - und damit fertig. "Ein Meilenstein!", jubelt der BER-Chef.
Weil der Senat die Ausschreibung für den Betrieb mehrerer S-Bahn-Linien verschlafen hat, wird die Frist bis 2026 verlängert – zum Teil mit neuer Streckenführung. Die S3 soll nach Spandau fahren, die S15 von Frohnau zum Hauptbahnhof.
Berlin - Die Bahntochter S-Bahn Berlin kann mindestens bis 2026 zumindest auf mehreren Linien weiter durch Berlin fahren. Weil der Senat die nach EU-Recht vorgeschriebene Ausschreibung für den Betrieb, um den sich auch Konkurrenten bewerben könnten, verschlafen hat, muss er vorübergehend der S-Bahn Aufträge zum Weiterbetrieb geben.

SPD und CDU haben im Ausschuss des Abgeordnetenhauses den Weiterbau der A 100 bis zur Frankfurter Allee gefordert. Der Bund befürwortet das Bauvorhaben.

Bei dieser Frage sind sich zumindest im Verkehrsausschuss alle einig: Fernzüge sollten wieder am Zoo halten - und in Zukunft auch am Ostbahnhof. Das passt nur nicht immer ins Konzept der Bahn.

Endlich ist nach drei Jahren Nicht-Eröffnung am BER etwas fertig: Die beiden sogenannten Pavillons links und rechts am Hauptterminal sind „baulich fertiggestellt“, heißt es in einer Jubelmeldung. Sie wurden nachträglich angebaut, weil die Kapazität nicht ausreicht.

Am Sonnabend ist Finale: Das Fanfest im Tiergarten beginnt, eine Schule am Olympiastadion baut eine Leinwand auf - und die Polizei blickt auf das BER-Messegelände in Selchow. Das ist der Fan-Flughafen.
Fast drei Monate rollen keine ICE- und Regionalzüge auf der Ost-West-Trasse. Der Grund: Baupfusch

Mit dem Start des BER hätten auch die anderen Flughäfen schließen sollen. Statt des geplanten Technologieparks muss Tegel nun erstmal renoviert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster