
In den Charlottenburger Bahnbögen am Savignyplatz laufen die Verträge mehrerer Läden aus. Die Betreiber befürchten einen Strukturwandel zugunsten von Filialisten.

In den Charlottenburger Bahnbögen am Savignyplatz laufen die Verträge mehrerer Läden aus. Die Betreiber befürchten einen Strukturwandel zugunsten von Filialisten.

Zehntausende Fahrgäste müssen ab 28. August fast drei Monate lang umsteigen. Weil bei Arbeiten am Hauptbahnhof geschlampt worden ist, fällt der Regional- und Fernverkehr auf der Stadtbahn aus. Viele Züge werden umgeleitet. Es wird eng bei der S-Bahn und der BVG.

Die Bahnstrecke nach Stettin wird wohl zum Teil eingleisig bleiben, um Geld zu sparen. 140 Kilometer zwischen Berlin und Angermünde sind bereits saniert, es geht um die restlichen 40 Kilometer Strecke, wovon 30 in Deutschland liegen.

Stadt und BVG haben noch keinen Plan dafür, wie die Elisabeth-Aue an den Nahverkehr angebunden werden soll, sollten dort Wohnungen gebaut werden. Der Anschluss neuer Viertel dauert oft ewig - wie Beispiel von Spandau bis zum Märkischen Viertel zeigen.
Initiative reicht Antrag auf Volksbegehren ein. Pläne für einen Bau gibt es derzeit nicht

Weil es nicht mehr genügend intakte Fahrzeuge gibt, werden die Züge der Berliner S-Bahn kürzer oder fallen ganz aus. Schuld daran ist auch der Senat.

Die Startbahn-Gegner in Schönefeld machen vorsorglich ernst: Weil sie den Zusagen von Politik und Flughafengesellschaft nicht traut, reichte die Initiative jetzt ihren Antrag auf ein Volksbegehren ein. Pläne für einen Bau der dritten Startbahn gibt es derzeit nicht.

Die Startbahn-Gegner in Schönefeld machen vorsorglich ernst: Weil sie den Zusagen von Politik und Flughafengesellschaft nicht traut, reichte die Initiative jetzt ihren Antrag auf ein Volksbegehren ein. Pläne für einen Bau der dritten Startbahn gibt es derzeit nicht.

Gottesdienst in der City West, Fanfest am Flughafen, Jugend-Derby mit Hertha BSC, toller Handyempfang - und alle Tipps zur BVG und S-Bahn. Hier erfahren Sie alles rund um das DFB-Pokalfinale im Olympiastadion Berlin.

Aus Sicherheitsgründen wurde das von der AG City geplante Fanfest zum DFB-Pokalfinale abgesagt - trotzdem soll am Breitscheidplatz ab 10 Uhr in Schwarzgelb gefeiert werden. Die Polizei werde einen "Fantreffpunkt" ermöglichen, teilte die Senatsinnenverwaltung mit. Borussia Dortmund bestätigte die Einigung.

Noch vor Pfingsten haben die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL am Donnerstag das Streikende verkündet. Ganz langsam normalisiert sich der Bahnverkehr, die Berliner S-Bahn soll ab 21 Uhr im Vollbetrieb fahren. Der Busersatzverkehr ist bereits eingestellt. Lesen Sie in unserem Ticker nach, wie der zweite Streiktag ablief.

Beim Nachbau der U 5 im Legoland ist die erste Etappe geschafft - wenn es am Ende auch nicht ganz detailgetreu wird. Auch das Vorbild liegt im Zeitplan: Die zweite Röhre ist schon 203 Meter lang.

Die Berliner S-Bahn fährt nach einem Ersatzfahrplan, die BVG verstärkt indes ihr Angebot. Unser Service zum Streik.
Die S-Bahn fährt nach einem Ersatzfahrplan, vor allem in den Randgebieten, auch nach Potsdam. Fahrkarten werden weiter kontrolliert

Die Gewerkschaft GDL bestreikt ab Mittwoch im Personenverkehr die Bahn. Der Ausstand soll über Pfingsten andauern. Die S-Bahn Berlin hat einen Ersatzfahrplan veröffentlicht. Wie Fahrgäste trotzdem ans Ziel kommen und welche Rechte sie haben.

Die Lokführergewerkschaft GDL streikt wieder: Im Güterverkehr soll der Ausstand bereits am Dienstag beginnen, im Personenverkehr am Mittwoch. Das Ende des Streiks ließ die GDL offen. Gewerkschaftschef Claus Weselsky zeigte sich jedoch offen für eine Schlichtung.

Unfall bei der Straßenbahn: In Oberschöneweide ist am Montag gegen 12.30 Uhr eine Tram aus dem Gleis gesprungen. Es gab sechs Leichtverletzte. Über die genaue Ursache ist noch nichts bekannt.

Die Bahn lässt per Hubschrauber neue Maste setzen. Der Betrieb auf der S-Bahnlinie 3 ist deshalb am Sonnabend stark eingeschränkt, zwischen Erkner und Friedrichshagen fahren bis zum Nachmittag keine Züge.

30.000 Fans reisen mit dem Flugzeug an - mindestens. Denn viele Bayern-Fans wären wohl mit dem Auto gekommen. Die Anhänger des FC Barcelona werden wohl eher in den Flieger steigen.

Michael Müller will das ICC schnell sanieren und dann auch wieder für Kongresse nutzen. Die Opposition begrüßt den Vorstoß - schwieriger könnte es für den Regierenden werden, die eigenen Genossen von seinem Kurswechsel zu überzeugen.

31.000 gestohlene Fahrräder, die meisten in Pankow: Der Pirat Andreas Baum fordert mehr Ermittler – und "Köder"-Bikes, die Klauer anlocken sollen.

Der ADAC beschreibt den Zustand des Berliner Straßennetzes als "entsetzlich". Doch darunter leiden nicht nur die Autofahrer, auch die Feuerwehr und die Busfahrer haben ihre Probleme. Und welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Brandenburg prüft den Ausbau der Bahnverbindungen nach Berlin. Sieben Achsen sollen für den Länderverkehr gestärkt werden – ein Überblick.

Ob Stahnsdorf, Falkensee, Teltow oder Wünsdorf: Brandenburg prüft einen Ausbau der Bahnverbindungen nach Berlin. Die SPD in Potsdam schlägt sieben Achsen für den Länderverkehr vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster