
In Tegel sollen Flugzeuge ab Dezember mit einem neuen Verfahren landen. Flieger verlieren dabei konstant an Höhe statt wie bisher stufenweise. Das könnte auch am BER klappen.

In Tegel sollen Flugzeuge ab Dezember mit einem neuen Verfahren landen. Flieger verlieren dabei konstant an Höhe statt wie bisher stufenweise. Das könnte auch am BER klappen.

Mal schnell nach Stettin? Schön wär’s! Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Berlin und Polen wird ausgebremst.

Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr bleibt umstritten. Vor allem in vollbesetzten Zügen sorgen Fahrräder oft für Ärger. Die Verkehrsbetriebe haben da eine klare Haltung.

Für einen Fahrplan braucht die S-Bahn normalerweise ein Jahr – angesichts des GDL-Streiks musste es jetzt viel schneller gehen. Eine knappe Woche hatten die Planer Zeit, um das Notprogramm auf die Beine zu stellen.

Im Nahverkehr auf der Straße kommt der elektrische Antrieb jetzt wieder. Durch neue Technik braucht man aber keine Oberleitung mehr.
Seit letzten Dienstag streiken Beschäftigte beim Geldtransport-Unternehmen Prosegur. Deswegen wird an vielen Bankautomaten in Berlin das geld knapp.

Wegen des Streiks der Lokführer-Gewerkschaft fahren in den kommenden sechs Tagen die meisten S-Bahnen in Berlin gar nicht oder nur im 20 Minuten-Takt. Wir zeigen die Alternativen.

Eine der wichtigsten S-Bahnlinien in Berlin fährt nach monatelanger Sanierung wieder. Doch auch im Nord-Süd-Tunnel müssen Fahrgäste beim GDL-Streik schon ab Dienstag mit Einschränkungen rechnen.
geht der Nachschub aus
Um 5.35 Uhr startete am Samstag der erste Flieger von der BER-Südbahn – eine Übergangslösung

Brandenburg wird nicht nur vom Streik der GDL betroffen sein. Verdi weitet von Montag an den Streik bei Bussen und Straßenbahnen aus. Und die Geldautomaten sind leer. Grund ist ein Streik bei der Geldtransport-Firma Prosegur in Potsdam.

Fast vier Monate Bauarbeiten, Schienenersatzverkehr und Umwege für Pendler haben ein Ende: Ab Montagfrüh fahren die S-Bahnen wieder durch den Tunnel auf der Nord-Süd-Strecke.

Zumindest die Südbahn funktioniert: Um 5.35 Uhr startete am Sonnabend der erste Flieger vom BER. Die Probe für den künftigen BER-Verkehr war aus Flughafensicht erfolgreich.

Der Streikaufruf bei der Post ist laut Verdi am Sonnabend "nahezu vollständig befolgt" worden. Die Gewerkschaft beklagt die Auslagerung der Paketzustellung in Tochterfirmen. Auch die Kunden leiden unter den neuen Strukturen.

Am Sonnabend ist der neue Hauptstadtflughafen in Betrieb gegangen - zumindest teilweise. Die Südbahn des BER dient als Ersatzpiste für die Landebahn des alten Flughafens Schönefeld, die nun saniert wird.

Ab heute wird auf der BER-Südbahn geflogen. Das hat Nachteile für Passagiere und Unternehmen.
In Schönefeld müssen ab sofort alle Flüge die neue Landebahn nutzen
Berlin/Potsdam - Ein energisches Vorgehen gegen „verantwortungslose und aggressive Verkehrsteilnehmer“ hat am Dienstag die Prüforganisation Dekra gefordert, die vornehmlich Hauptuntersuchungen an Autos anbietet. So sollte überprüft werden, ob die Fahreignung künftig schon bei 1,1 Promille nachgewiesen werden sollte, sagte der Leiter der Berliner Niederlassung, Mario Schwarz, bei der Vorstellung des Verkehrssicherheitsreports 2015.

Seit Mitte Januar sind auf der Nord-Süd-Strecke der S-Bahn Gleise und die Signaltechnik erneuert worden. Am Montag fanden die ersten Testfahrten statt.

Die Prüfer der Dekra ziehen Bilanz. Mehr Verkehrstote, Tote bei Abbiegunfällen und häufig sind Senioren betroffen. Sie fordern mehr Sicherheit im Straßenverkehr, Polizeieinsätze gegen aggressive Verkehrsteilnehmer und sicherere Lastwagen. Von der Helmpflicht und City-Maut hält der Chef wenig.

Es wäre ein Novum gewesen: Hätte National Express den Betrieb der Nürnberger S-Bahn übernehmen dürfen, wären damit zum ersten Mal Konkurrenz-S-Bahnen in einer deutschen Großstadt gefahren. Doch jetzt hat die Vergabekammer den Zuschlag gestoppt - vorausgegangen war eine Beschwerde der Deutschen Bahn.

Unter Buhrufen und Beifall kam vor 25 Jahren die Busspur auf den Ku’damm. Unser Autor Klaus Kurpjuweit erinnert sich.

Erstmals weist die BVG einen Gewinn aus. Eine Erhöhung der Fahrpreise steht trotzdem ins Haus. Und der Kauf einer ungewöhnlichen U-Bahn.

Der S-Bahnhof Warschauer Straße ist Ziel der Partygänger und Fans. Ewig schon ist er Baustelle – und bleibt es. Unterlagen eines Unternehmens waren mangelhaft. Am Ostkreuz und der Prenzlauer Allee geht's voran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster