
Auch der Flughafen-Aufsichtsrat soll neu aufgestellt werden. Es gibt Kandidaten – und erste Zweifel. Engelbert Lütke Daldrup ist umstritten. Und Frank Henkel ist offenbar vom neuen BER-Chef nicht überzeugt.

Auch der Flughafen-Aufsichtsrat soll neu aufgestellt werden. Es gibt Kandidaten – und erste Zweifel. Engelbert Lütke Daldrup ist umstritten. Und Frank Henkel ist offenbar vom neuen BER-Chef nicht überzeugt.

Mit großer Mehrheit wurde Karsten Mühlenfeld zum neuen BER-Geschäftsführer gewählt. Er gilt als geschickt in Verhandlungen mit guten Kontakten zur Politik - und Berlin-Erfahrung hat er ebenfalls.

Nach Tagesspiegel-Informationen verzichtet die BVG auf den vorgesehenen Umbau, der die Wege für die Fahrgäste verkürzt hätte. Der Umbau wäre wesentlich aufwendiger als gedacht.

Die zu Wochenbeginn völlig überraschend gesperrte Hauptverkehrsader soll ab Donnerstagmorgen wieder komplett für den Autoverkehr freigegeben werden.

Bitte umsteigen und zusammenrücken: Tipps zu Trips ohne S-Bahn. Nicht nur bei der BVG dürfte es eng werden, sondern auch auf der Straße. Immerhin fährt der Ersatzverkehr des Nordsüd-S-Bahntunnels.

Mit einer ungewöhnlichen Lösung will die BVG den Wagenmangel auf den Linien U 5 bis U 9 beseitigen: Die für schmalere Tunnel vorgesehenen Bahnen sollen künstlich verbreitert werden – wie schon in den Zwanzigern.
Während der Nordbahn-Sanierung in Schönefeld gilt striktes Nachtflugverbot – das führt zu Umleitungen

Das Bundesverfassungsgericht wird sich bald mit dem Hauptstadtflughafen befassen müssen. Die Deutsche Umwelthilfe legt wegen der geplanten Flugroute über den Wannsee Verfassungsbeschwerde ein.

Während der Nordbahn-Sanierung in Schönefeld gilt striktes Nachtflugverbot – das führt zu Umleitungen. Der Flughafen Tegel ist zur Schlafenszeit etwas leiser geworden. Nur die Postmaschinen nerven weiter.

Am Mittwoch findet im Berliner Dom ein Gottesdienst für Richard von Weizsäcker statt. In der Innenstadt ist mit umfangreichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Drei Jahre nach der geplatzten Eröffnung des BER werden Planungsaufträge für den Umbau der Entrauchungsanlage vergeben, der Umbau folgt später

Die bestehende Anlage hat nie funktioniert. Jetzt wird das "Monster" zerlegt. Die Aufträge für die Planung sind vergeben. Auf einen Generalplaner wird aber verzichtet.

58 Millionen Euro erhält die BVG vom Senat. Das Geld reicht für sieben neue U-Bahn-Züge. Allerdings müssen die erst entwickelt und erprobt werden. Die BVG sucht nach schnelleren Lösungen.
Schäden in Höhe von 6,7 Millionen Euro haben Einbrüche in Fahrscheinautomaten 2014 verursacht. Nun schützt die Bahn ihre Fahrscheinautomaten mit besserer Technik, wie künstlicher DNA, Farbpatronen und noch mehr Kameras.

Sie ist Berlins heimlicher Hauptbahnhof: die Station Gesundbrunnen. Jahrelang gab es für die 100.000 Fahrgäste am Tag kein richtiges Bahnhofsgebäude. Jetzt wurde der fast fertig gestellte Bau präsentiert.

2009 wurde Tobias Heinemann von der Bahn zum Rücktritt gedrängt, nachdem die Berliner S-Bahn unter seiner Führung in ihre bis dato größte Krise geraten war. Nun hat er einen neuen Job bei der privaten Bahngesellschaft Veolia.

Der für die U-Bahn gebaute, aber nie von ihr genutzte Tunnel unter der Dresdener Straße in Kreuzberg soll in den nächsten Wochen verfüllt werden.

Nur einmal gab es bisher in Berlin ein Olympisches Dorf - zu den Spiel 1936. Für die gescheiterte Berliner Olympiabewerbung 2000 wurden dann wieder Sportlersiedlungen geplant . Die hat man aber längst zu den Akten gelegt. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf für die Bewerbung Berlins um die Spiele 2024 und 2028: Ein Olympiadorf auf dem bis dahin stillgelegten Airportgelände in Tegel. Wir blicken zurück auf 1936 und 2000.

Willkommen im Eisenbahn-Parallel-Universum: Die Bahn will die alten Gütergleise zwischen Tempelhof und Halensee wieder nutzen, um Züge umleiten zu können. Auch Oberleitungen werden gebaut. Wann es losgeht? Ab August.

Es ist das nächste Bauprojekt, bei dem die Kosten steigen – und das deshalb von der Bundesregierung neu geprüft wird. Die S-Bahn-Linie vom Hauptbahnhof zum nördlichen Ring wird zwar seit Jahren gebaut. Doch nun steht das Projekt auf der Kippe.

Seit Sommer 2012 war die Friedrichstraße Ecke Unter den Linden teilweise wegen der Baustelle der U 5 gesperrt. Jetzt ist sie wieder in beide Richtungen befahrbar.

Hört sich komisch an, stimmt aber: In diesem Jahr wird ein Autorennen auf dem Tempelhofer Feld ausgetragen. Die Besucher der "Tempelhofer Freiheit" müssen sich trotzdem keine Sorgen machen.

Nach neuen Bussen rollt die nächste U-Bahn-Generation an. Sie ist dicker als die alte, und die Sitze sind härter. Jetzt beginnen Tests – vorerst ohne Fahrgäste.

Die BVG rüstet ihren Fuhrpark auf: Heute zeigte der Konzern seine neue U-Bahn. Bis zu den ersten Testfahrten wird es aber noch dauern. Und wie gefällt Sie Ihnen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster