
Eigentlich hätte die Straße im Sommer 2014 saniert werden sollen - eigentlich. Nun gilt ein strenges Tempolimit. Auch der ADAC ist empört, zumal dort auch der Schienenersatzverkehr der S-Bahn im Stau steht.

Eigentlich hätte die Straße im Sommer 2014 saniert werden sollen - eigentlich. Nun gilt ein strenges Tempolimit. Auch der ADAC ist empört, zumal dort auch der Schienenersatzverkehr der S-Bahn im Stau steht.

Der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn ist seit Freitagabend gesperrt, zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen fahren S1, S2 und S25 für vier Monate nicht mehr. Wie man trotzdem durch die Innenstadt kommt, erklären wir hier.
ja, für wen eigentlich? Die BER-Eigentümer machen es spannend, wer Mehdorn beerbt: Beim Spitzentreffen fiel keine Entscheidung. Zwei Kandidaten gibt es

… ja, für wen eigentlich? Die BER-Eigentümer machen es spannend, wer Mehdorn beerbt: Beim Spitzentreffen fiel keine Entscheidung. Zwei Kandidaten gibt es.

Karsten Mühlenfeld gilt als Favorit für die Nachfolge von Hartmut Mehdorn. Er soll zwischen Müller, Woidke, Dobrindt und Schäuble abgestimmt sein. Doch nach dem Tagesspiegel-Bericht gibt es noch einen weiteren Kandidaten: Michael Clausecker.

Die Arbeiten am Zentralen Omnibus Bahnhof Berlin sollen, wenn es nach der Senatsverkehrsverwaltung geht, noch 2015 beginnen. Geplant sind unter anderem mehr Haltestellen.

Die nächste Klage gegen die Flugrouten am Flughafen BER ist abgelehnt worden. Wenn der Airport tatsächlich mal eröffnet wird, darf der Rangsdorfer See überflogen werden. Auch wenn hier bis zu 70.000 Vögel leben sollen.
Ab heute Abend ist der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn wegen umfangreicher Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Doch es gibt alternative Fahrmöglichkeiten.

Neue Bauarbeiten auf der U-Bahnlinie 6: Ab Mittwoch fahren die Züge zwischen Hallesches Tor und Platz der Luftbrücke nur im Pendelbetrieb.

Vor allem im Hansaviertel und zwischen Alexanderplatz und Hackeschem Markt war es zuletzt laut an den Gleisen. Die Bahn hat den Krach, der nach dem Legen neuer Schienen entstanden war, jetzt drastisch abgemildert.

Nach dem Sturmchaos standen den Lokführern am Sonntag Spezialisten mit Kettensägen zur Seite. Viele Bäume waren auf Gleise gestürzt, obwohl die Bahn die Vegetation am Streckenrand regelmäßig kontrolliert.

Schwere Zeiten für S-Bahn-Fahrgäste: Der Nord-Süd-Tunnel bleibt ab Freitag fast vier Monate lang geschlossen. Dafür lässt eine Ausweichstrecke seit Jahren auf sich warten: die so genannte S 21. Für das Projekt sind sogar neue Planungen erforderlich.
S-Bahn-Tunnel fast vier Monate geschlossen
Eigentlich hätte die S-Bahn in Berlin und Brandenburg ein großes Problem haben müssen. Weil die Technik nicht auf dem neuesten Stand ist, hätten die Züge nur 50 km/h fahren dürfen. Doch das Unternehmen bekam nun mehr Zeit für die Umrüstung.

Bald rücken die Arbeiter an, mit Betonmischer und der Kettensäge. Denn die viel befahrene Holzmarktstraße in Mitte soll umgestaltet werden. Es wird nur immer teurer.

Nach dem Protest der Wassersportler am Müggelsee macht der Berliner Senat offenbar einen Rückzieher. Es soll nun doch keine Tabuzonen für Segler, Ruderer oder Kanuten geben. Zuvor hatte es Streit gegeben.

2017 soll der Flughafen eröffnet werden, zwei Jahre später werde er sich rechnen – sagen die Manager und legen einen Terminplan vor
Der scheidende Chef des Flughafens BER stand am Mittwoch im Berliner Parlament Rede und Antwort. In seiner Rede zeigte sich Mehdorn überzeugt, dass der von ihm genannte Termin eingehalten werden kann.

Der Senat will die Stadt beruhigen: Der neue Umweltsenator Andreas Geisel beklagt vor allem Straßenbahnlärm. In zehn Jahren sollen 100.000 Menschen nachts leiser schlafen können.

Der Beinahe-Zusammenstoß einer S-Bahn mit einer Regionalbahn am vergangenen Dienstag im Bahnhof Birkenwerder ist nach ersten Erkennissen vermutlich auf ein falsch gestelltes Signal zurückzuführen. Die Untersuchungen sind aber noch nicht abgeschlossen.

Der Vertrag mit der Deutschen Bahn über den Leihfahrrad-Service läuft aus. Ein neuer Betreiber wird gesucht. Das System soll an sich beibehalten werden, aber es sind mehr Stationen geplant.

Der Nahverkehr in Berlin wird teurer, die Stadtreinigung auch - dafür wird das Abwasser günstiger. Was sich im neuen Jahr ändert: die Entwicklungen im Überblick.
Birkenwerder - Ein aufmerksamer Lokführer hat am Dienstag einen möglichen Zusammenstoß zwischen einer S-Bahn und einem Regionalzug im Bahnhof Birkenwerder verhindert. Wie es zu dem Beinahe-Unfall kommen konnte, werde derzeit untersucht, sagte ein Bahnsprecher.

Ein aufmerksamer Lokführer verhinderte in Birkenwerder einen drohenden Zusammenstoß zwischen S-Bahn und Regionalzug. Beide nutzen zwar planmäßig dasselbe Gleis - aber normalerweise nie gleichzeitig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster