
Immer wieder versuchte die Stasi in der Zeit des Kalten Krieges, Tagesspiegel-Mitarbeiter zu Spitzeldiensten zu überreden. Unser Autor hat das selbst erlebt.

Immer wieder versuchte die Stasi in der Zeit des Kalten Krieges, Tagesspiegel-Mitarbeiter zu Spitzeldiensten zu überreden. Unser Autor hat das selbst erlebt.
Yorckstraße, Bayerischer Platz, Rathaus Steglitz und viele weitere. Die BVG saniert und modernisiert elf U-Bahnhöfe. Fast alle erhalten nun Aufzüge, einige auch weitere Ausgänge. Hier finden Sie eine Übersicht und erste Entwürfe.

Die Bahn ist für den Fahrgast ein sicheres Verkehrsmittel. Opfer von Gewalt werden eher die Mitarbeiter. Die Bahn will Gewalttäter deshalb nicht mehr mitfahren lassen. Auch gegen Graffiti-Sprüher will sie härter vorgehen.

Aus dem U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird die Station Kienberg-Gärten der Welt. Nicht immer ist der Wechsel so einfach.

Bei steigenden Preisen könnte ein „Bürgerticket“ die Berliner Fahrgäste entlasten. So hat es jedenfalls die Opposition durchgerechnet. Jeder würde zahlen, egal, ob er mit der BVG fährt, oder nicht. Was halten Sie von der Idee?

Zehntausende strömen gerade zur Internationalen Tourismus-Börse. Wer am Westkreuz aussteigt, landet im Niemandsland. Der Bahnhofsbau wurde 1993 abgerissen, das Holzprovisorium wird offenbar zur Dauerlösung.

Mitte März wird Hartmut Mehdorn am BER abgelöst. Kurz vor dem Ende verspricht Mehdorn die Eröffnung im Jahr 2017. Das ist auch aus einem Deal am Airport Tegel zu erkennen.

Die M5, M8 und M10 sollen zum Hauptbahnhof fahren und weiter gen Moabit. Die genaue Streckenführung wird debattiert. Außerdem gibt es aber auch Pläne für Adlershof, das Ostkreuz, Mahlsorf und sogar eine Strecke vom Alexanderplatz zum Kulturforum.

Der Flughafen BER wird erst 2017 eröffnet, Ryanair baut aber schon mal das Angebot aus - am alten Terminal in Schönefeld. Fünf Flugzeuge werden dort stationiert. Und wo fliegen die hin?

Die Bahn will im Süden von Berlin auch den Krach der S-Bahn verringern. Aber nur, wenn die Fern- und Regionalbahnen an der Oberfläche bleiben.
In der Einflugschneise wird's noch einmal lauter: Zum Winterflugplan zieht auch die irische Fluggesellschaft Aer Lingus mit ihren Dublin-Flügen von Schönefeld nach Tegel.

Bei der extravaganten Straßenbahn-Haltestelle mit ihren geschwungenen Betondächern am Hauptbahnhof ist nach Angaben der BVG eine "Betonkosmetik" erforderlich.

Der Airport-Express auf der Anhalter Bahn muss weichen. Jetzt sollen die Züge über die Stadtbahn fahren. Dabei ist seit Jahren an eine andere Strecke gedacht - doch an der Dresdner Bahn kommt nichts voran.

Von den Promi-Ansagen waren viele Berliner genervt. Aber sind Privatleute besser? Auf der U 2 sagen nun normale Berliner die Stationen an.

Ein Mitarbeiter der am BER tätigen Baufirma Imtech stellte Nachforderungen in Millionenhöhe. Tagesspiegel-Informationen zufolge hat nicht nur ein Flughafen-Mitarbeiter, sondern auch der Aufsichtsrat der Zahlung zugestimmt. Das Gremium gerät in Erklärungsnot.

Die Bahn verbaut 300 Millionen Euro in Berlin – und mutet den Fahrgästen noch größere Einschränkungen zu als ursprünglich geplant. Nach der S-Bahn auf der Nord-Süd-Achse trifft es im Sommer den Regionalverkehr.
Die Bahn verbaut 300 Millionen Euro in Berlin – und mutet den Fahrgästen noch größere Einschränkungen zu als ursprünglich geplant

Drei Mal binnen zwei Tagen hat eine junge Frau damit gedroht, sich in Berliner Bahnhöfen das Leben zu nehmen, zwei Mal davon am Hauptbahnhof. In zwei Fällen wurde sie sehr schnell wieder aus ärztlicher Behandlung entlassen.
Berlin/Stettin - Die Bahn schickt sich wieder selbst aufs Abstellgleis. Parallel zum Zug bietet sie vom 27.

Der Start war für den neuen BER-Chef Karsten Mühlenfeld holprig. Politiker in Berlin und Brandenburg wollen sich aus dem Aufsichtrat zurückziehen - und damit aus der Verantwortung. Ein Kommentar.

Expresszüge und Extra-Fahrstreifen für die Olympischen Spiele 2024: Wir haben uns auf die Spur begeben nach dem Verkehrskonzept. Könnten BVG und S-Bahn Olympia? Was bringt der Autobahn-Bau? Und wo sind die Stolperfallen?

Die Luftfahrtausstellung ILA war in Schönefeld ein Publikumsmagnet - und ein Ärgernis für die Anwohner in weitem Umkreis. 2016 soll es die Flugvorführungen zum letzten Mal geben.
Der BER hat einen neuen Manager. Ein neuer Chef für den Aufsichtsrat ist auch im Gespräch. Und doch rumort es ganz gewaltig. Im Mittelpunkt: Frank Henkel und Axel J. Arendt.

Alexander Kaczmarek war eins verkehrspolitischer Sprecher der CDU im Abgeordnetenhaus. Ihm wurde viel zugetraut, doch Karriere machte er bei der Bahn. Der 52-Jährige wird Konzernbevollmächtigter der Bahn für Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster