
Flughafenchef Hartmut Mehdorn sieht den BER auf einem gutem Weg, will sich aber derzeit noch nicht zur Eröffnung festlegen. Fest aber steht: Er braucht bald neues Geld.

Flughafenchef Hartmut Mehdorn sieht den BER auf einem gutem Weg, will sich aber derzeit noch nicht zur Eröffnung festlegen. Fest aber steht: Er braucht bald neues Geld.

Nach dem Tod des 13-Jährigen im S-Bahntunnel in Berlin-Kreuzberg ist nun klar: Er war mit seinem Freund zum Spielen mit Münzen nah an die Schienen gegangen. Zuvor waren die beiden Jungen über eine Betriebstreppe dorthin gelangt.
der Sog des Zuges
An 26 Bauwerken gibt es bereits Einschränkungen. Der Senat hat die Mängelliste jetzt erstmals veröffentlicht - von Autobahnbrücken, Fußgängerwegen und Tunnelanlagen.
In der City West rücken immer mehr Handwerker an - bald auch am berühmten Berliner Bahnhof. Der wird bis 2017 erneuert. Los geht es mit der Sanierung der alten "Zoo-Terrassen".

Der 13-Jährige, der am Montag tot in eine S-Bahntunnel zwischen Anhalter Bahnhof und Yorckstraße gefunden worden war, hatte dort mit seinem Freund Münzen platt fahren lassen. Dabei geschah das Unglück.

Das 2011 beschlossene Berliner Spielhallengesetz zeigt erste Erfolge: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Spielhallen in Berlin zurückgegangen. Die Einnahmen aus der Vergnügungssteuer sind trotzdem gestiegen.

Hier rumpeln die Güterzüge, hier beschweren sich Anwohner. Vor einigen Tagen sah es sogar schon nach einer Lösung aus. Doch dann war alles ein Missverständnis.

Auch 60 Jahre alte Züge sollen noch fahren, meint die BVG. Der Fahrgastverband hat eine andere Idee: Von den 160 Millionen Euro, die im Prozess mit der Bank JP Morgan gespart wurden, könnten neue Bahnen angeschafft werden.
Die neuen BVG-Fähren sind auch auf Rollstuhlfahrer und Kinderwagen eingestellt. Für Zugänge an Land fehlt bisher das Geld.

An der Baustelle der U 5 hat die Tunnelbohrmaschine „Bärlinde“ ihr Arbeit wieder aufgenommen. Dennoch: Der Bau hat ein halbes Jahr Verspätung. Wir haben uns den Stand der Arbeiten von Projektleiter Jörg Seegers erläutern lassen.

Ein leitender Mitarbeiter warnt: Die geplante Inbetriebnahme des neuen Flughafens ist „akut gefährdet“. Der Aufsichtsrat fordert von Mehdorn „umgehend“ einen Zeitplan - erfolglos.

Ob Friedrichshain, Charlottenburg oder Potsdam: Überall wird in diesem Jahr gebaut. Fahrgäste müssen umsteigen. Hier finden Sie die Übersicht zu den einzelnen Linien und Streckenabschnitten.

Ob Friedrichshain, Charlottenburg oder Potsdam: Überall wird in diesem Jahr gebaut. Fahrgäste müssen umsteigen. Hier finden Sie die Übersicht zu den einzelnen Linien und Streckenabschnitten.

Mehrfach hat Klaus Wowereit klar gestellt, dass Berlin – unterstützt vom Bund – bei der bisherigen Regelung bleiben will, die eine Pause von 0 Uhr bis 5 Uhr vorsieht. Und selbst wenn Berlin und der Bund zustimmen würden, ließen sich die derzeitigen Bestimmungen nach Ansicht von Juristen nicht schnell ändern. Ein Spitzengespräch wurde verschoben.

„Wir haben auch Fehler gemacht, aber keine, die zur Verzögerung der Eröffnung geführt haben“, sagte Hans-Joachim Paap aus dem Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner (GMP) am Freitag bei seiner zweiten Vernehmung im BER-Untersuchungsausschuss.

Die Umlandgemeinden am Flughafen in Schönefeld starten eine Volksinitiative gegen den Bau einer weiteren Start- und Landebahn am BER.
Schönefeld - Noch ist am neuen BER-Flughafen keine einzige Linienmaschine gestartet – und schon geht die Furcht um, es könne eine dritte Start- und Landebahn gebaut werden. Um dies zu verhindern, initiiert die Schutzgemeinschaft der Umlandgemeinden jetzt eine Volksinitiative mit dem Ziel, den Bau einer weiteren Piste rechtsverbindlich zu untersagen.

Auf der Linie M 49 werden Fahrer häufig beschimpft. Jetzt appellierte BVG-Chefin Sigrid Evelyn Nikutta an die Fahrgäste, ihren Ärger nicht an den Fahrern auszulassen.

Am Wochenende rammte ein Tankschiff die wichtigste Schleuse der Stadt. Es wird vor allem im Sommer zu Stau kommen. Und die Kosten sind auch nicht gerade gering.

Der S-Bahn-Ring braucht neue Züge. Doch wer soll die etwa 400 Wagen liefern? Eine Entscheidung mit Folgen: Bombardier droht mit Stellenstreichungen in Hennigsdorf, falls es keinen Auftrag zum Bau von Zügen gibt.
Ohne Auftrag zum Bau von Zügen würden in Hennigsdorf Jobs gestrichen

In keinem anderen Berliner Bezirk werden weniger Verstöße im Verkehr begangen. In Pankow, Mitte, Charlottenburg hingegen ist es ganz schlimm. Dabei gibt es einen logischen Grund für diese Statistik.

Wo fahren die Berliner ständig bei Rot über die Ampel? Wo wird am häufigsten geblitzt - und wo am wenigsten? Der Senat hat die Zahlen genau aufgeschlüsselt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster