zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Impro-Küche. An Siripen Lingks mobilem Stand gibt es Spezialitäten aus Thailand.

In der Markthalle IX in Kreuzberg gibt es jetzt jeden Donnerstag Street Food. Die Premiere in der vergangenen Woche war ein voller Erfolg. Auf diese einfache, aber vielfältige Küche hat die Stadt schon lange gewartet.

Von Lars von Törne
Die Spargelsaison hat begonnen. Aber so wie auf diesem Archivfoto sprießen die Stangen in Beelitz noch nicht.

Heute wird in Schäpe der erste Beelitzer Spargel gestochen. Doch die Ernte wird wegen des langen Winters vorerst nur wenig Ertrag bringen. Viele Brandenburger Köche kritisieren deshalb den frühen Termin, weil sie kaum mit Spargel aus der Umgebung rechnen können.

Von Lars von Törne
Warm gehalten. Unter der Folie soll der Spargel, wie hier vom Agrarbetrieb Buschmann und Winkelmann, in die Höhe schießen. Doch selbst wenn die ersten Stangen wirklich gefunden werden, können angesichts des gerade erst beendeten Winters zunächst nur symbolische Mengen geerntet werden. Die Mitglieder der Köchevereinigung „Brandenburg unter Dampf“ kritisieren deshalb die heutige Eröffnung der Spargelsaison.

Heute wird in Schäpe angestochen. Doch Brandenburger Köche servieren erst mal griechische Stangen

Von Lars von Törne

Nick Knatterton war die populärste deutsche Comicfigur der 50er Jahre. Am 15. April wäre ihr Schöpfer Manfred Schmidt 100 geworden. Eine Ausstellung in Hannover erinnert noch bis zum 21. April an ihn.

Von Lars von Törne
Platz da, gleich kommt der Chef. Noch sitzt der Kollege im Häuschen, bald nimmt hier Herr Rockert Platz. Foto: Davids

Der Riesenkran steht nun an der Baustelle für die U 5 am Kupfergraben. Und was kann der so? Ein Blick in die Kabine.

Von Lars von Törne

SPANIEN Sechs rote Reben inkognito Spaniens Winzer leiden derzeit unter einem gewissen Nachfragemangel in ihrer Heimat. Manch luftiges Preisgebäude ist schon eingestürzt, und auch renommierte Betriebe kämpfen um Kundschaft.

Von Lars von Törne

60 Jahre lang blieb das Schicksal seiner Familie ein Geheimnis. Dann tauchte der Koffer seiner in Auschwitz ermordeten Schwester Hana auf. Und änderte alles im Leben des kanadischen Klempners George Brady.

Von Lars von Törne
Zehn mal zehn Zentimeter waren die Bücher der Edition Kleinlaut aus dem schwäbischen Unsichtbar-Verlag, kunstvoll illustrierte Miniaturen.

Der große Carlsen Verlag hat dem kleinen schwäbischen Unsichtbar-Verlag untersagt, eine Edition kunstvoll illustrierter Literatur im Format zehn mal zehn Zentimeter herauszugeben. Wegen der Pixibücher. Viele Leser sind empört, vor allem auf Facebook und Twitter.

Von Lars von Törne
Sommergefühl. So soll es an der Burgerbude am Breitscheidplatz bald wieder aussehen – wenn der Winterschutz entfernt wird.

Karamelisierte Brötchen aus Maismehl, BBQ-Sauce mit Rosmarin und ein bisschen Espresso und auf keinen Fall Pressfleisch! Jürgen Klümpen brät seine Burger mit Liebe: im Wohnwagen vor dem Bikini-Haus.

Von Lars von Törne

Die Ausflugssaison beginnt – mit einem guten Essen. Bernd Matthies stellt die besten Köche in Berlins Umgebung vor.

Von Lars von Törne
Enger Markt: Wer sich für Comics interessiert, hatte bislang die Wahl unter einem halben Dutzend deutschsprachiger Zeitschriften - jetzt gibt es eine weniger.

Die Traditionszeitschrift stellt ihr Erscheinen ein. Chefredakteur Martin Jurgeit erklärt das mit wirtschaftlichen Problemen und veränderten Prioritäten. Dem Neuzugang „Alfonz“ scheint es hingegen gut zu gehen.

Von Lars von Törne
Von der Leine gelassen. Die Frühlingssaison der Berliner Schifffahrt beginnt mitten im Winter. Dafür ist an Bord alles wie immer: Es gibt Bier und Bockwurst.

Trotz der lang anhaltenden Kälte herrscht zwischen Bundeskanzleramt und Oberbaumbrücke ein lebhafter Schiffsverkehr. Die Wassercabrios schließen einfach das Dach – und der Marktführer Stern und Kreis sticht selbstbewusst ins Eis.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })