zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Früh übt sich: Die Goebbels-Kinder spielen "Spontane Aktion" - eine Szene aus Ulli Lusts "Flughunde"-Adaption.

Nach der international gefeierten Graphic Novel „Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Leben“ hat Ulli Lust jetzt Marcel Beyers in der NS-Zeit spielenden Roman „Flughunde“ als Comic adaptiert.

Von Lars von Törne

Keine Vorrede notwendig: Das „First Floor“ im Hotel Palace ist eine Säule der Berliner Kulinarik, schon ewig mit einem Stern ausgezeichnet.

Von Lars von Törne

Barbie hat ihr Haus am Alex bezogen, viele ärgern sich über die pinke Traumwelt. Dabei haben es Puppen immer gut gehabt in Berlin

Von Lars von Törne

Zwei herausragende Weißburgunder aus dem neuen JahrgangDer Weißburgunder (Pinot blanc) ist eindeutig eine Stärke des deutschen Weinbaus. Denn dort, wo die Rebe sonst noch steht, beispielsweise im Elsass oder in Österreich, spielt sie nur eine untergeordnete Rolle, wird von den Winzern qualitativ kaum ausgereizt.

Von Lars von Törne

Der bekannte britische Weinautor Stuart Pigott sucht den Praxisschock: Auf dem Weingut Klosterhof setzte er 1200 Reben. Bis die Flaschen im Handel sind, dauert es aber noch

Von Lars von Törne

Der bekannte britische Weinautor Stuart Pigott sucht den Praxisschock: Auf dem Weinberg nahe Werder setzte er 1200 Reben. Bis die Flaschen im Handel sind, dauert es aber noch.

Von Lars von Törne

Der bekannte britische Weinautor Stuart Pigott sucht den Praxisschock: Auf dem Weingut Klosterhof setzte er 1200 Reben. Bis die Flaschen im Handel sind, dauert es aber noch.

Von Lars von Törne
Apfellager. In diesem Saal können Kunden die Geräte testen. Wer blaue T-Shirts trägt, muss die Fragen beantworten.

Ein Kulturwandel in der City West: Der Apple-Store am Ku'damm öffnet – und Lehmanns Buchhandlung in der Hardenbergstraße schließt. Beides zeigt beispielhaft den Vormarsch der digitalen Medien.

Von
  • Cay Dobberke
  • Lars von Törne
Einheitsbier. Früher waren die Braumeister der Stadt als Experten in aller Welt gefragt. Heute wird Berlin dominiert von jenen Getränken, die Steinhausen "Fernsehbiere" nennt, uniform im Geschmack.

Bier ist ein emotionales Thema, sagt der Harald Steinhausen. Und der muss es ja wissen: Er organisiert Touren durch die Biergeschichte der Stadt. Den Großbrauereien zum Trotz wird in Berlin inzwischen vor allem selbst gebraut.

Von
  • Lars von Törne
  • Leonie Langer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })