zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

ENDE DER EISTÜTE  Der Berliner Designer David Marx stellt seine Idee für ein gesundes, modernes Eis vor. Er nennt es „Kyl 21“.

Von Lars von Törne

Bei dieser Hitze hilft nur noch ein Eis. Vielleicht am Stiel, aus der Sahnemaschine oder klassisch als Kugel? Tagesspiegel-Redakteure stellen ihre Lieblings-Eisläden vor.

Von
  • Lars von Törne
  • Timo Kather
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Robert Ide

Kurz vor dem Abflug serviert Tim Raue im Schloss Charlottenburg. Die Gäste schwitzen, die Kinder fehlen.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Lars von Törne

Von wegen Shoppen. Das Begleitprogramm bei Staatsbesuchen war einst als Zerstreuung gedacht für die Gemahlinnen. Heute haben die Frauen der Mächtigen selbst Macht. Der Tagesablauf von Michelle Obama wird vom politischen Teil kaum noch zu trennen sein.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Lars von Törne
Die Speisekarte im Museum "The Kennedys" zeigt das Menü, das die einstige Präsidentenfamilie bei ihrem Berlin-Besuch gegessen hat.

Als der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy 1963 nach Berlin kam, aß er Steinbutt, Rinderfilet und Eis „Jacqueline“. Wie Obama am heutigen Abend bekocht wird, ist noch streng geheim. Der kulinarische Trend lässt aber Vermutungen offen.

Von Lars von Törne

Sie wären dann so weit: Die Polizeihunde schnüffeln, die Schützen stehen bereit, die Agenten sind gelandet. Sogar die Flugzeugfans in Tegel wurden angesprochen. Es gibt nur eine Sorge: Obamas Spontaneität

Von Lars von Törne
Steine gegen Panzer: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

Der Comic „17. Juni – Die Geschichte von Armin & Eva“ vermittelt exemplarisch die menschlichen Schicksale hinter dem Aufstand vor 60 Jahren. Auch weitere Bilderzählungen führen deutsch-deutsche Geschichte vor Augen.

Von Lars von Törne
Kopfüber ins nasse Vergnügen. Sonnig-warme Sommertage gibt es auch in Deutschland. Die Gelegenheit zum Untertauchen. Irgendein See in der Nähe, Nord- und Ostküste sind gut erreichbar.

Griechen, Italiener, Franzosen – alle machen sie am liebsten Urlaub im eigenen Land. Aber: Wir mögen’s auch.

Von
  • Andreas Austilat
  • Dorothee Nolte
  • Hella Kaiser
  • Lars von Törne

PORTUGAL Vinho Verde mit Substanz und FruchtDas Urteil über Weißweine aus Spanien und Portugal steht weitgehend fest: Wollen wir nicht lieber Roten trinken? Vinho Verde im Sommer, okay, und der spanische Albarino aus Rias Baixas kann auch ganz schön sein, das ist so der Sachstand.

Von Lars von Törne
Küchenchef. Claus Henriksen mit Federvieh in der Küche von Schloss Dragsholm.

Katzenminze, Salzmiere und Spargelbier – Dänemark wird immer mehr zu einem Mekka für Gourmets. Sie lieben Lammhirn mit Knoblauchrauke und kandierten Kräutern.

Von Lars von Törne

Seit 25 Jahren gibt es das Restaurant „Ana e Bruno“. Wir verlosen ein Jubiläumsessen – für zwei.

Von Lars von Törne
Generationsübergreifend: Der Zeichner Yoann verzaubert einen jungen Fan mit seiner Arbeit.

Robert Crumb und andere Comicveteranen trafen in München auf den Nachwuchs - als Inspiration wurde das jedoch nur in eine Richtung erlebt. Dennoch gab es einiges, das Alt und Jung zusammenbrachte.

Von Lars von Törne

Der schon wieder! Ich höre die Branche richtig aufseufzen, weil hier erneut von Tim Raue die Rede ist, auf den sich ja schätzungsweise 75 Prozent aller Berichte beziehen, die weltweit über Essen in Berlin geschrieben und gesendet werden.

Von Lars von Törne

Mit dem EU-Verfahren gegen die Flugrouten zeigt sich eine neue Qualität in den kafkaesken Verwicklungen um den BER. Durch Mitsprache und Bürokratismus ist eine Situation eingetreten, in der Großprojekte allgemein nicht mehr möglich sind.

Von Lars von Törne

Die Polizei kippt den Tunnel vor der Berliner Volksbank wieder zu. Das Holz hätte für die Dachstühle zweier Häuschen gereicht. Ein Baustellenbesuch

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })