
Der bekannte Kreuzberger Gastronom Hartmut Guy kehrt nach 26 Jahren zum Kabarett zurück.

Der bekannte Kreuzberger Gastronom Hartmut Guy kehrt nach 26 Jahren zum Kabarett zurück.

„The Gate“ zeigt 300 Jahre Stadtgeschichte in einer kurzen Multimedia-Show – direkt am Pariser Platz.

Was die Politik alles tun könnte, um ihr Ziel, bis 2020 eine Million E-Autos auf Deutschlands Straßen zu bringen, noch zu erreichen.

Ausflugstipp fürs Wochenende: Das kleine Schwante bei Kremmen im Norden Berlins ist einen Tagestrip wert. Dort gibt es einen Renaissancegarten, Wollschweine und ein Schloss mit Restaurant und Theater.

Bernd Matthies ist über eine Idee der Charlottenburger Grünen gestolpert. Eine Glosse.

Bernd Matthies outet sich: Für "Game of Thrones" hat er herzlich wenig übrig. Daran ändert auch ein Projekt der TU München nichts.

Wenn sich das Internet löschen ließe, bliebe uns der eine oder andere Informations-Overkill erspart, meint Bernd Matthies. Wie im Fall Böhmermann.

Zwei-Sternekoch Tim Raue will den Brasserie-Klassikern neu beleben - mit Restaurants in Seniorenresidenzen. Am Freitag hat der Berliner-Ableger der "Brasserie Colette" eröffnet.

Mal wieder ohne Standort: Das Deutsch-Amerikanische Volksfest findet nicht statt. Nach 55 Jahren ist nun wohl endgültig Schluss.

Zwischen Manga und Max und Moritz: David Fülekis Splatter-Satire „78 Tage auf der Straße des Hasses“ ist ein wilder Spaß, der virtuos mit den Möglichkeiten des Comics spielt.

Der Abgeordneter Christopher Lauer will sich vom Senat nicht "Clown" nennen lassen. Er fordert eine Unterlassungserklärung, zu Behauptungen, die in einer Antwort auf eine schriftliche Anfrage enthalten sind.

220 Beamte haben am Dienstag 16 Objekte vor allem in Neukölln durchsucht. Acht Männer wurden festgenommen. "Wir dulden keine rechtsfreien Räume", sagt Senator Henkel.

Sigmar Gabriel hatte einen Auftritt beim Landesparteitag der SPD in Braunschweig. Da waren im Hintergrund Schimmel zu sehen. Was sagt uns das? Eine Glosse.

Brandenburg hat: viel Landschaft, tolle Ausflugsziele – und ein paar gute kulinarische Adressen. Ein Michelin-Stern und ambitionierte Landgasthöfe bringen Schwung in die Gastroszene.
Brandenburg hat: Viel Landschaft, tolle Ausflugsziele – und ein paar gute kulinarische Adressen. Ein Michelin-Stern und ambitionierte Landgasthöfe bringen Schwung in die Gastroszene

Der bekannte Sternekoch aus Berlin Tim Raue und seine Frau Marie-Anne geben das Ende ihrer Ehe bekannt. Sie wollen aber weiterhin zusammen arbeiten.

Das neue Mauermuseum in Friedrichshain ist eröffnet. Auch Scorpions-Sänger Klaus Meine war gekommen. Die Ausstellung handelt von Seitensträngen der Diplomatie - und von der Mauer.

„Wenn Männer nicht in die Kirche kommen, kommen wir eben zu den Männern“, sagt der Pfarrer der Spandauer Melanchthon-Gemeinde. Eine Glosse über ein Experiment.

Vor 30 Jahren verübten libysche Agenten das Attentat auf die Friedenauer Diskothek "La Belle". Drei Menschen wurden getötet, 230 verletzt.

Vor 30 Jahren verübten libysche Agenten das Attentat auf die Friedenauer Diskothek „La Belle“. Die Berliner Öffentlichkeit blieb erstaunlich gelassen

Warum hämisches und beleidigendes Stammtisch-Gerede im Internet die gesellschaftliche Atmosphäre vergiften kann - und Bernd Matthies wahnsinnig macht. Ein Kommentar.
... wird vorgestellt von Manuel Schmuck, dem Küchenchef im Restaurant „Martha's“ in der Grunewaldstraße 81, in Schöneberg

Von „Berlin 2.0“ bis zum Festival Comicinvasion: Immer mehr internationale Comiczeichner ziehen nach Berlin und finden hier Inspiration.

Wäre ja auch zu schön gewesen: Keine Beteiligung von Deutscher Comicstiftung an Planung für Humboldtforum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster