
Alternde Politiker werden gerne zu Bekämpfern des Verwaltungsmonsters. Dabei können auch aktuelle Größen dazu werden - mit einem neuen Gesetz, das als Bürokratiebremse Deutschland verändern wird. Hmhm. Eine Glosse.

Alternde Politiker werden gerne zu Bekämpfern des Verwaltungsmonsters. Dabei können auch aktuelle Größen dazu werden - mit einem neuen Gesetz, das als Bürokratiebremse Deutschland verändern wird. Hmhm. Eine Glosse.

Berlin liebt seine Bären. Vor allem die Eisbären. Nach dem Tod von "Troll" im Berliner Tierpark setzt sich Bernd Matthies mit dieser Verehrung zu Lebzeiten und im Tod auseinander. Ein Kommentar.

Ein 47-Jähriger hat bei der Polizei zugegeben, am Donnerstagabend aus einem Wohnhaus in Berlin-Friedrichshain einen Schuss mit einem Luftgewehr abgegeben zu haben. Ein auf der Straße davor spielender Junge hatte einen Bauchschuss erlitten. Er wurde noch in der Nacht operiert, ist aber inzwischen außer Lebensgefahr

Wolfgang Neuss hatte seinen eigenen Blick auf die Sonnenfinsternis. In seiner Kolumne erinnert Bernd Matthies anlässlich aktueller Ereignisse an den Kabarettisten.

Eine 21-jährige Studentin aus Berlin ist in Brighton auf grausame Weise ums Leben gekommen - ein 26-Jähriger steht unter Mordverdacht. Am Freitag gibt es in ihrer früheren Schule eine Gedenkveranstaltung.

Nina Bunjevac kannte ihren Papa kaum, als er starb. Er hatte sich aus Versehen in die Luft gesprengt. Viel später erfuhr sie davon - und hat nun das Drama der Familie in einem Comic verarbeitet. Ein Hausbesuch in Toronto.

Michael Müller und Frank Henkel haben die Olympia-Pleite bei einem Trip nach Marzahn-Hellersdorf aufgearbeitet - oder auch nicht. Vorgefahren wurde volksnah in schwarzen Limousinen.

Da ist Wladimir Putin einfach für zehn Tage verschwunden - und schon kocht die Gerüchteküche über. Vielleicht wollte er einfach nur mit einem Kumpel in die verschneiten Berge fahren. Oder zum Après-Ski nach Kitzbühel. Eine Glosse.

Der Präsident des Landessportbunds, Klaus Böger, verteidigt die Olympia-Kampagne Berlins und zeigt sich "tief enttäuscht" vom Votum der Fachverbände für Hamburg.

Blumenkohl mit Apfel-Rosinen-Chutney.
Was passiert, wenn sich Restaurantkritiker vom Tagesspiegel aus Berlin und der "Zeit" aus Hamburger gegenseitig einladen - und das in Restaurants, die jeweils die typische Küche ihrer Heimatstadt anbieten?

Unser Autor Bernd Matthies interpretiert zwei Fotos aus dem Berliner Politikbetrieb.

Ein Lokführerstreik ist im doppelten Sinne ärgerlich für die Bahn: Graffiti-Sprayer nutzen die Aufmerksamkeitslücke und die Bahn steht dann begekleckert da. Für die Sprayer ist Berlin fast so was wie die Savanne für Großwildjäger, findet Bernd Matthies.

Außenseiter und Verlierer waren seine Helden. Jetzt ist Manga-Altmeister Yoshihiro Tatsumi mit 79 Jahren gestorben. Vor einem Jahr hatte der Tagesspiegel ihn in Tokio besucht - ein persönlicher Nachruf.

Die wirtschaftliche und politische Existenz von Sebastian Edathy ist vernichtet. Obwohl das Verfahren gegen ihn eingestellt wurde. Es wird Zeit, die Dinge einmal in anderem Licht zu sehen. Eine Glosse.

Seine autobiografische Erzählung „Gegen den Strom“ machte Manga-Altmeister Yoshihiro Tatsumi auch im Westen bekannt. Jetzt ist der Japaner mit 79 Jahren gestorben.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte ein gutes Jahr, blickt aber mit Sorge auf die zunehmende Anzahl von Asylverfahren. Die Zahl der Klagen gegen Asyl-Entscheidungen stieg 2014 auf 2800 an. Im Jahr zuvor waren es nur 1300 gewesen.

Demnächst werden norwegische Straftäter nach Holland ins Gefängnis geschickt. Das sind sicher attraktive Flachbauten, lichtdurchflutet mit Fenstern bis zum Boden, voll ausgestattet mit Coffeeshop und Wellnessoase. Eine Glosse.

Wer sich demnächst auf den Weg macht zur ITB, dem wird im Flugzeug eine Wurst serviert - von einem bekannten Sylter Gastronomen. Darüber wundert sich Tagesspiegel-Autor Bernd Matthies. Gibt es keine Berliner Currywurstgrößen?
Die ganze Welt redet über die Farbe des Kleides, das da irgendwo im Internet steht. Warum tun wir das, obwohl es doch so viele lebenswichtigen Probleme gibt? Eine Glosse.

Vor 1000 Tagen sollte der BER eröffnen. Vielleicht braucht der neue Flughafen noch 1000 weitere Tage, bis er endlich fertig ist. Unser Autor blickt mit einem Augenzwinkern in die Zukunft.

Die von Rechten initiierten Montagsdemos gegen Flüchtlingsunterkünfte in Marzahn haben immer weniger Zulauf. Die Flüchtlingsdebatte als Mittel zu benutzen, rechte Proteste auszuweiten, sei gescheitert, so der Verfassungsschutz.

Keine Sorge, der Flughafen BER wird pünktlich fertig. Aber das wird mindestens nochmals 1.000 Tage dauern – meint zumindest unser Kolumnist. Er hat schon einmal in die Zukunft geblickt.

Tagesspiegel-Kolumnist Bernd Matthies nähert sich vorsichtig dem Bus, der Minsk nicht erreichte, weil er in Charlottenburg von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster