zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Demnächst Bürokratiebekämpfer: Peer Steinbrück.

Alternde Politiker werden gerne zu Bekämpfern des Verwaltungsmonsters. Dabei können auch aktuelle Größen dazu werden - mit einem neuen Gesetz, das als Bürokratiebremse Deutschland verändern wird. Hmhm. Eine Glosse.

Lars von Törne
Eine Glosse von Lars von Törne
Der Eisbär Troll im Jahr 2011. Jetzt ist er im Alter von 28 Jahren gestorben - ein zweites Leben im Naturkundemuseum erwartet ihn aber wohl nicht.

Berlin liebt seine Bären. Vor allem die Eisbären. Nach dem Tod von "Troll" im Berliner Tierpark setzt sich Bernd Matthies mit dieser Verehrung zu Lebzeiten und im Tod auseinander. Ein Kommentar.

Von Lars von Törne
Der Kabarettist Wolfgang Neuss und der Regierende Bürgermeister Richard von Weizsäcker 1983 in der SFB-Talkshow "Leute".

Wolfgang Neuss hatte seinen eigenen Blick auf die Sonnenfinsternis. In seiner Kolumne erinnert Bernd Matthies anlässlich aktueller Ereignisse an den Kabarettisten.

Von Lars von Törne
Terror und Alltag: Nina Bunjevacs Mutter in einer Szene aus dem Buch „Vaterland“.

Nina Bunjevac kannte ihren Papa kaum, als er starb. Er hatte sich aus Versehen in die Luft gesprengt. Viel später erfuhr sie davon - und hat nun das Drama der Familie in einem Comic verarbeitet. Ein Hausbesuch in Toronto.

Von Lars von Törne
Wladimir Putin - ein armer Kerl?

Da ist Wladimir Putin einfach für zehn Tage verschwunden - und schon kocht die Gerüchteküche über. Vielleicht wollte er einfach nur mit einem Kumpel in die verschneiten Berge fahren. Oder zum Après-Ski nach Kitzbühel. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Des einen Freud, des andern Leid: In einem aufwändigen Verfahren werden Berliner S-Bahnen von Graffitis gereinigt.

Ein Lokführerstreik ist im doppelten Sinne ärgerlich für die Bahn: Graffiti-Sprayer nutzen die Aufmerksamkeitslücke und die Bahn steht dann begekleckert da. Für die Sprayer ist Berlin fast so was wie die Savanne für Großwildjäger, findet Bernd Matthies.

Von Lars von Törne
Mahlzeit: Biber mit Nagerkost. Der Biberschutz beschäftigt in diesem Jahr auch das Oberverwaltungsgericht Berlin.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte ein gutes Jahr, blickt aber mit Sorge auf die zunehmende Anzahl von Asylverfahren. Die Zahl der Klagen gegen Asyl-Entscheidungen stieg 2014 auf 2800 an. Im Jahr zuvor waren es nur 1300 gewesen.

Von Lars von Törne
Ganz ohne Schließer geht es wohl auch in Holland nicht.

Demnächst werden norwegische Straftäter nach Holland ins Gefängnis geschickt. Das sind sicher attraktive Flachbauten, lichtdurchflutet mit Fenstern bis zum Boden, voll ausgestattet mit Coffeeshop und Wellnessoase. Eine Glosse.

Lars von Törne
Eine Glosse von Lars von Törne

Die ganze Welt redet über die Farbe des Kleides, das da irgendwo im Internet steht. Warum tun wir das, obwohl es doch so viele lebenswichtigen Probleme gibt? Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Genau, Sie haben richtig gelesen: Der BER ist eröffnet, die leidigen Fehler - bis zu 40.000 Mängel wurden zuletzt gemeldet - verschwunden.

Keine Sorge, der Flughafen BER wird pünktlich fertig. Aber das wird mindestens nochmals 1.000 Tage dauern – meint zumindest unser Kolumnist. Er hat schon einmal in die Zukunft geblickt.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })