zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Revolution als Gruselkabinett. Das Berlin Dungeon hat jetzt eine neue Abteilung "Revolution 1848" eröffnet.

60 Prozent der Ostdeutschen und 37 Prozent der Westdeutschen finden Sozialismus eine gute Idee, die nur schlecht ausgeführt wurde. 20 Prozent wollen eine Revolution. Sind die alle verrückt geworden? Ein Kommentar.

Lars von Törne
Ein Kommentar von Lars von Törne
American Staffordshire Terrier gehört zu den "gefährlichen Hunden", für sie gelten besondere Auflagen.

Der Senat verabschiedet ein neues Hundegesetz: Leinen und Tütchen sind Pflicht – aber mit Ausnahmen. Den jahrelangen „Bello-Dialog“ von Justizsenator Heilmann nennt die Opposition einen „Marketing-Gag“.

Von Lars von Törne
Der Labrador Retriever wird für gewöhnlich gerne als Rettungshund eingesetzt. In der Stadt scheint er allerdings eher zu den beißfreudigeren Zeitgenossen zu gehören. 17 Menschen und fünf Hunde wurden von ihm 2011 verletzt oder gefährlich bedrängt.

Der Senat verabschiedet ein neues Hundegesetz: Leinen und Tütchen sind Pflicht – aber mit Ausnahmen. Den jahrelangen „Bello-Dialog“ von Justizsenator Heilmann nennt die Opposition einen „Marketing-Gag“.

Von Lars von Törne
Wenn irgendwem zum Valentinstag ein Blumengruß gebührt, dann ganz gewiss der Stadt Berlin.

Wer ein echter Berliner ist, denkt am Valentinstag vor allem an seine Stadt. Eine Liebeserklärung an kleine Schwächen, große Baustellen und irgendwie griechische Kontrolleure.

Von Lars von Törne
Lesen, lesen, lesen. So ungefähr muss man sich die Mitglieder der Tagesspiegel-Comicjury bei der Arbeit vorstellen. Das Foto entstand allerdings in einem Manga-Café in Düsseldorf.

Auch 2015 wird eine Fachjury für den Tagesspiegel die besten Comics des Jahres wählen – diesmal besteht sie aus Comicschaffenden und Fachleuten aus dem Handel. Wir stellen das neue Team vor.

Von Lars von Törne
Heinz Buschkowsky.

Als Heinz Buschkowsky sein Amt antrat, hatte Neukölln noch keinen Weltruhm, sondern galt als schlecht beleuchtete Berliner Reste-Rampe. Ob die Wende nun sein Verdienst war oder ob sie zufällig passiert ist, darüber streiten Freunde und Feinde.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })