zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Nüchterne Abschiedslesung . . .

Ein wenig Bezirks-Patriotismus, ansonsten dürre Worte, Applaus und ein dicker Blumenstrauß: Das war der Abschied des langjährigen Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Unser Autor war am Mittwochabend dabei.

Von Lars von Törne

Berlin - Der Bezirk Mitte will die Leichenschau am Fuße des Fernsehturms trotz seiner juristischen Niederlage in der ersten Instanz verhindern. Nach Auskunft von Bürgermeister Christian Hanke (SPD) hat das Bezirksamt gegen die Eröffnung der Körperwelten-Ausstellung eine „Untersagungsverfügung mit sofortiger Vollziehbarkeit“ erlassen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Lars von Törne
Fesselnde Lektüre: Nachdem Comics inzwischen ihr Schmuddel-Image weitgehend verloren haben, wächst auch die Sekundärliteratur. Dieses Bild von 1954 stammt aus dem Buch "75 Years of Marvel Comics".

Das Angebot an deutschsprachiger Comic-Fachliteratur ist so umfangreich wie nie zuvor. Ein Überblick über aktuelle Bücher und Magazine - für Einsteiger, Fortgeschrittene, Feinschmecker und Akademiker.

Von Lars von Törne
Heißes Thema. Der Konsum illegaler Drogen ist ein politischer Dauerstreitpunkt.

Wie stark sind die Verbindungen von Linksautonomen und Drogenszene? Das wollte der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber wissen. Jetzt hat die Innenverwaltung geantwortet - und Schreiber sieht seinen Verdacht bestätigt.

Von Lars von Törne
Tummelplatz für Exzentriker: Eine Seite aus "Der Jude von New York".

Ben Katchor ist der Literat unter den US-amerikanischen Comicautoren. An diesem Mittwoch liest er in Berlin aus seinem Buch "Der Jude von New York". Mit dem Tagesspiegel sprach er bereits vor einiger Zeit über seine Arbeit, aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir das Interview erneut.

Von Lars von Törne
Männer, die auf Fische starren. Berlins neuem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (links, SPD) und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) fehlte noch die Wowereit’sche Gelassenheit, die Narreteien der Agrarmesse abzuwehren.

Lettland stark, Russland schwächelt: Die Grüne Woche ist immer auch Spiegel des politischen Zeitgeistes. Und die Neuen? Berlins Regierender Michael Müller und der Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hatten es nicht einfach.

Von Lars von Törne
Männer, die auf Fische starren. Berlins neuer Regierender Bürgermeister Michael Müller (links, SPD) und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) fehlte noch die Wowereitsche Gelassenheit, die Narreteien der Agrarmesse abzuwehren.

Lettland stark, Russland schwächelt: Die Grüne Woche ist immer auch Spiegel des politischen Zeitgeistes. Und die Neuen? Berlins Regierender und der Bundesminister hatten es nicht einfach

Von Lars von Törne
Philip Tägert alias Fil, geboren 1966 im Märkischen Viertel in Berlin, lebt heute in Prenzlauer Berg. Sein Programm „Die Verschiedenheit der Dinge“ läuft bis 24.1. im Mehringhoftheater. Dort ist am 18.1., 20 Uhr, auch die Buchpremiere von „Pullern im Stehn“ (Rowohlt, 256 S., 9,99 €), weitere Lesungen: 11.–13. 5. im Babylon Mitte.

Fil ist Zeichner, Bühnenkünstler und jetzt auch Romanautor. Ein Interview über sein neues Buch „Pullern im Stehen“, über Comedy, Comics und den Humor in schwierigen Zeiten.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })