
Für die einen waren es Weckrufe, für die anderen Schmähungen: Auch in seinem eigenen Bezirk Neukölln beurteilen Weggefährten die Arbeit und die Äußerungen von Heinz Buschkowsky höchst unterschiedlich.

Für die einen waren es Weckrufe, für die anderen Schmähungen: Auch in seinem eigenen Bezirk Neukölln beurteilen Weggefährten die Arbeit und die Äußerungen von Heinz Buschkowsky höchst unterschiedlich.

Ein Fernsehsender für Hunde: Das kann nur aus Berlin kommen. Nicht Herrchen, sondern Bello soll sich künftig vor der Glotze die Zeit vertreiben. Vielleicht der beste Schutz vor den Hundehassern der Hauptstadt.

Abgesagte Gespräche, Rätselraten um einen neuen Veranstalter und zusätzliche Geldforderungen – der Streit um den Karneval der Kulturen wird schärfer. Am Donnerstag wird der Umzug im Parlament besprochen.

Ein wenig Bezirks-Patriotismus, ansonsten dürre Worte, Applaus und ein dicker Blumenstrauß: Das war der Abschied des langjährigen Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Unser Autor war am Mittwochabend dabei.
Berlin - Der Bezirk Mitte will die Leichenschau am Fuße des Fernsehturms trotz seiner juristischen Niederlage in der ersten Instanz verhindern. Nach Auskunft von Bürgermeister Christian Hanke (SPD) hat das Bezirksamt gegen die Eröffnung der Körperwelten-Ausstellung eine „Untersagungsverfügung mit sofortiger Vollziehbarkeit“ erlassen.

Das Angebot an deutschsprachiger Comic-Fachliteratur ist so umfangreich wie nie zuvor. Ein Überblick über aktuelle Bücher und Magazine - für Einsteiger, Fortgeschrittene, Feinschmecker und Akademiker.

Der Bezirk Mitte kämpft mit allen Mitteln gegen das „Menschen-Museum“ des Körperwelten-Erfinders Gunther von Hagens. Nun droht Bürgermeister Hanke mit einem Zwangsgeld - obwohl ein Gericht die Ausstellung erlaubt hatte.

Länger gleich besser? Nach dem Verkauf im Herbst wird das "Grand Hotel Esplanade" am Lützowufer künftig unter dem Namen "Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade" firmieren.

Die Deutschen sitzen gerne - und bewegen sich wenig. Dazu rauchen und trinken sie, vor allem die Berliner. So kann man keine Olympischen Spiele in die Stadt holen.

Thunfisch mit Zwiebeln und Sumiso-Soße.

Der Michelin-Stern war überfällig, hieß es. Ende 2014 bekam Sonja Frühsammer ihn endlich. Doch von „Pinzettenküche“ will sie nichts wissen. Ein Besuch am Herd von Berlins bester Köchin.

Mit einem Dönerladen in Kreuzberg fing es 1978 an. Nun bauen die Brüder Aygün, Gründer der Hasir-Grillhäuser und selbsternannte Erfinder des Döners, ein Luxushotel in Berlin-Mitte.

Das Aufessen von Trüffeln gilt als teures, elitäres Geschäft, vor allem, wenn es sich um Pilze handelt und nicht um Schokolade. Wer weiß das besser, als die Gäste der Trüffelparty,

Die Berliner Verwaltung kommt beim Steglitzer Kreisel einfach nicht weiter - und das seit zehn Jahren. Mit den Gesetzen der normalen kaufmännischen Logik ist dieses Verhalten nicht zu erklären. Eine Glosse.

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr mit dem Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis die Übertragung eines Comics mit einer hoch dotierten Auszeichnung geehrt. Im Interview erklärt Helga Pfetsch vom Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen die Hintergründe.

Die einen finden sich plötzlich in der Nahverkehrshölle wieder, für die anderen klappt alles wunderbar. Eine Rundfahrt entlang der gesperrten S-Bahn-Strecke zeigt: Morgens sind die Busse voll wie in Tokio und mittags schön leer. Welche Erfahrungen machen Sie?

Wie stark sind die Verbindungen von Linksautonomen und Drogenszene? Das wollte der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber wissen. Jetzt hat die Innenverwaltung geantwortet - und Schreiber sieht seinen Verdacht bestätigt.

Beim Rundgang über die Modemesse Panorama stellt sich heraus: Die nächsten Jahre werden wie die letzten – zumindest kleidungsmäßig.

Neues Motto, neue Struktur: Nach vielen Streitereien über die Ausrichtung der Parade zum Christopher Street Day (CSD) setzen die Veranstalter jetzt auf einen Neuanfang.

Ben Katchor ist der Literat unter den US-amerikanischen Comicautoren. An diesem Mittwoch liest er in Berlin aus seinem Buch "Der Jude von New York". Mit dem Tagesspiegel sprach er bereits vor einiger Zeit über seine Arbeit, aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir das Interview erneut.
Kaum haben die CDU-Senatoren Frank Henkel und Thomas Heilmann ihr Null-Toleranz-Konzept gegen Drogen vorgestellt, werden auch schon Zweifel in den Reihen des Koalitionspartners SPD laut. Dort sind einige für eine Liberalisierung.

Lettland stark, Russland schwächelt: Die Grüne Woche ist immer auch Spiegel des politischen Zeitgeistes. Und die Neuen? Berlins Regierender Michael Müller und der Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hatten es nicht einfach.

Lettland stark, Russland schwächelt: Die Grüne Woche ist immer auch Spiegel des politischen Zeitgeistes. Und die Neuen? Berlins Regierender und der Bundesminister hatten es nicht einfach

Fil ist Zeichner, Bühnenkünstler und jetzt auch Romanautor. Ein Interview über sein neues Buch „Pullern im Stehen“, über Comedy, Comics und den Humor in schwierigen Zeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster