
Die Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts sammelt jetzt auch Comics. An diesem Dienstag wird das mit einem Festakt gefeiert.

Die Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts sammelt jetzt auch Comics. An diesem Dienstag wird das mit einem Festakt gefeiert.
Rüben, Zander, Löwenzahn: Nur wenige Köche können damit umgehen. Ein Plädoyer für eine neue Weltläufigkeit auf dem Teller

Sondereinsatz an der Autobahn 10: Im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark hielt ein entlaufenes Känguru die Polizei auf Trab. Einfangen konnten es die Beamten nicht - aber sie haben einen Verdacht, woher es kam.

Acht Quadratmeter für 380 Euro im Monat: In Wohngemeinschaften schießen die Mieten hoch.

Lumbersexuelle sind der neueste Trend, oder besser: der heißeste Scheiß der Saison, wie Trendbewusste heute sagen. Aber was unterscheidet den Lumbersexuellen jetzt von einem Spornosexuellen? Eine Glosse.
Acht Quadratmeter für 380 Euro im Monat: In Berliner Wohngemeinschaften schießen die Mieten hoch

Restaurantportale im Internet versetzen Köche in Angst und Schrecken. Die Kriterien sind unberechenbar, die Expertise ist oft zweifelhaft. Unser Restaurantkritiker Bernd Matties hat sich umgeschaut.

Mit der Vorstellung der künftigen SPD-Senatoren zeichnet sich ab, was auf Berlin bis zur nächsten Wahl 2016 zukommt. Manches klingt vertraut, anderes nach Kurswechsel. Und die CDU verbindet Lob mit Kritik - auch an dem neuen Regierungschef.

Offenbar zieht es immer mehr Berliner Islamisten ins syrische Bürgerkriegsgebiet. Das berichtet der Verfassungsschutz
.... aber wie werden eigentlich all diese Menschen gezählt? Tagesspiegel-Kolumnist Bernd Matthies freut sich für den Grunewald, hat da allerdings mal eine Frage.

Ein Erzieher wird beschuldigt, gewalttätig mit Kindern einer Betreuungseinrichtung umgegangen zu sein. Die Schule suspendierte ihn - und wollte auch den Jungen loswerden. Dagegen geht jetzt die Senatsbildungsverwaltung vor.

Die Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte in Berlin reißen nicht ab. Auch am Donnerstagabend wurde in Buch wieder demonstriert. Die größte Protestveranstaltung wird für Sonnabend erwartet.

Das große Rätselraten ist beendet. Der künftige Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Senatsressorts für Finanzen und für Stadtentwicklung neu besetzt.

Im Ex-Club an der Friedrichstraße hat der Chef ein weiteres Restaurant eröffnet – Musik gibt’s trotzdem.

Am Freitag präsentiert der künftige Regierungschef Michael Müller sein Personalpaket. Degewo-Aufsichtsratschef Volker Halsch wird nicht Berliner Finanzsenator. Er dementierte entsprechende Medienberichte.

Mit einer Feierstunde im Roten Rathaus ist Joachim Gauck zum Ehrenbürger der Stadt ernannt worden. Nur die Linkspartei kam nicht.

Bei der Bekämpfung des Drogenhandels sind die Sicherheitsbehörden an ihre Grenzen gestoßen. Sie suchen neue Ideen für den Görlitzer Park. Ein paar lokale Politiker haben schon welche – wenn auch sehr konträre.

Noch bis Sonntag präsentiert die Berliner Premiere der „Eat&Style“ am Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg Köstlichkeiten. Eine kleine Food-Messe mit viel Charme - und viel Berlin-Bezug.
In den vergangenen zwei Jahren wurden in Berlin 52 Anschläge auf Gotteshäuser verübt - von Schmiererein bis Brandanschläge. Am häufigsten waren Kirchen betroffen, wie die Senatsverwaltung für Inneres nun bekannt gab.

632 rechtsextremistische Gewalttaten in zehn Jahren – und durch die Proteste gegen Flüchtlinge dürften es noch mehr werden. Das befürchtet der Verfassungsschutz, der am Freitag eine Studie dazu vorstellte. Die zeigt: Die Orte der Gewalt verschieben sich.

Das Aus für die Zeitungscomics in der FAZ hat eine Protestwelle unter deutschen Zeichnern ausgelöst. In Online-Strips erinnern sie jetzt an die Bedeutung der Zeitung für die Kunstform.

Entenbrust mit Fleisch-Kaffee-Jus.

Hummer mit Austern und Algensalat.

Der Guide Michelin hatte mal wieder ein zurückhaltendes Jahr und vergab in Berlin nur zwei neue Sterne: einen überfälligen und einen überraschenden. Drunter blüht der »Bib«. Und was macht Billy Wagner?
öffnet in neuem Tab oder Fenster