
Berlin Festival weg, Bread & Butter reduziert: Wie geht es weiter am Flughafen Tempelhof? Die Planer haben schon viele andere Ideen – etwa ein Dachrestaurant. Ein Rundgang mit Wow-Moment.

Berlin Festival weg, Bread & Butter reduziert: Wie geht es weiter am Flughafen Tempelhof? Die Planer haben schon viele andere Ideen – etwa ein Dachrestaurant. Ein Rundgang mit Wow-Moment.

Der Italiener Manuele Fior und der Franzose Emmanuel Guibert zählen zu den wichtigsten Comic-Künstlern Europas. Bei einem Austausch zogen sie mit dem Stift durch Berlin – wir zeigen hier ihre Eindrücke.

In Berlin fiel die Grenze vor 25 Jahren, Südkorea hofft noch auf die Wiedervereinigung mit dem Norden. Nun war der Bürgermeister Seouls, Park Won-Soon, zu Besuch. Es ging um Mode, Mobilität – und Olympia.

Weil eine übergewichtige Berlinerin, die ins Krankenhaus musste, nicht mehr durch ihre Wohnungstür passte, kam es am Mittwoch zu einem ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz.

Das US-Start-up hat mit seinem Chauffeurdienst die Branche aufgemischt. Jetzt hat das Berliner Landesamt die Smartphone-App verboten, mit der man Mietwagen finden konnte. Uber will Widerspruch einlegen.

Die beiden anderen vermutlichen Täter bleiben vorerst in Untersuchungshaft. Das bestätigte die Polizei am Mittwochabend.

Kann ein Comic zum internationalen Verständnis beitragen? Zeichnerin Anke Feuchtenberger über eine besondere Kunstform.

Der Blitzeinbruch im KaDeWe vom Wochenende weckt Erinnerungen an einen anderen Coup. Den hat der Zeichner Reinhard Kleist jetzt in einem Comic verarbeitet.

Mehr als 160.000 Berliner Haushalte hatten am Sonntag kein Telefon, TV und Internet mehr. Am Abend meldet Kabel Deutschland: Der Schaden ist behoben. Die Polizei sucht noch nach den Tätern.

Klaus Wowereit gelang es als Regierendem Bürgermeister von Berlin oft, die Zuneigung der Wähler nach Einbrüchen seiner Sympathiewerte zurückzugewinnen. Diesmal sieht es anders aus.

Nach Bread & Butter und Berlin Festival kehrt nun auch die Weinmesse Berlin dem einstigen Flughafen als Veranstaltungsort den Rücken. Die Veranstalter klagen über schlechte Behandlung durch die landeseigene Betreibergesellschaft.

Nach dem Teilrückzug der Modemesse Bread & Butter verlässt überraschend das große Festival das Gelände des früheren Innenstadtairports. Dafür kann man dem Bau ab 2015 aufs Dach steigen.

Das Internet reicht ihnen nicht: Immer öfter veröffentlichen deutsche Independent-Zeichner ihre Werke als professionell gedruckte Hefte und Bücher - auf eigene Faust oder bei Kleinstverlagen.

Wie steht's um den deutschen Independent-Comic? Wir haben Comic-Macher befragt - hier die Antworten von Maximilian Hillerzeder (hillerkiller.com), dessen Buch „Als ich mal auf hoher See verschollen war“ kürzlich erschienen ist.

Der deutsche Independent-Comic boomt, immer öfter auch gedruckt. Wir haben Comic-Macher zu dem Trend befragt - hier die Antworten von Veronika Mischitz (www.fraukirschvogel.de), deren Heft „Querbeet“ kürzlich erschienen ist.

Ferienzeit, Kinderzeit? Nicht in Berlin. Viele Spielplätze sind in diesem Sommer gesperrt oder werden in Kürze dichtgemacht. Die Gründe? Geldmangel – und ein paar rücksichtslose Berliner.
Das Land Berlin bleibt auf den Kosten für den Polizeieinsatz rund um die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule Ende Juni und Anfang Juli sitzen. Dabei wurden 169 000 Einsatzstunden geleistet.

Der deutsche Independent-Comic boomt, immer öfter auch gedruckt. Wir haben Comic-Macher zu dem Trend befragt - hier die Antworten von Ulf Salzmann (www.flausen.net), dessen Buch „Pillen, Ruß & Ratten“ kürzlich erschienen ist.

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses hat vorgeschlagen, die nicht benötigten Scheiben an einem Bahnhof am Bodensee einzubauen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Berliner Gebäudeteile zweitverwertet werden - erinnert sei nur an den Palast der Republik.

So viele hochwertige deutsche Independent-Comics in gedruckter Form wie in diesem Sommer gab es schon lange nicht mehr. Wir haben drei Zeichner und einen Fachhändler zu dem Trend befragt - hier die Antworten von Jörg Faßbender vom Webcomic-Shop „Kwimbi“. Und mehr in Kürze.

Bernd Matthies lässt sich von Welsen keine Angst machen - trotz eines heiklen Vorfalls. Und Stefan Jacobs geht dem Wesen des Riesenfisches auf den Grund.

Unwetter, Gewitter und Hagel über Berlin und Brandenburg: Ein Einfamilienhaus in Buckow brannte, eine Straßenbahn entgleiste, die S-Bahn kam zum Stillstand. Schwere Schäden blieben aber aus.

Türken, die in Berlin leben, stimmen ab Donnerstag über den künftigen türkischen Präsidenten ab – und zwar im Olympiastadion. Nicht jedem gefällt das.

Kolumnist Bernd Matthies macht sich Gedanken über den Hintergrund des neuen Bier-Berlin-Lieds von Frank Zander. „Dit looft so in mir rin, wie schön, det ick Berliner bin“, singt Zander und säuft sich quer durch die Berliner Bezirke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster