zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Straßenkampf? Vielen ist das Taxi zu teuer, anderen zu gewöhnlich. Gegen Konkurrenzangebote geht das klassische Taxigewerbe vor.

Das US-Start-up hat mit seinem Chauffeurdienst die Branche aufgemischt. Jetzt hat das Berliner Landesamt die Smartphone-App verboten, mit der man Mietwagen finden konnte. Uber will Widerspruch einlegen.

Von Lars von Törne
Immer was zu tun. In den Hallen des früheren Flughafens sei es zu kalt gewesen, beschwert sich der Veranstalter der Weinmesse.

Nach Bread & Butter und Berlin Festival kehrt nun auch die Weinmesse Berlin dem einstigen Flughafen als Veranstaltungsort den Rücken. Die Veranstalter klagen über schlechte Behandlung durch die landeseigene Betreibergesellschaft.

Von Lars von Törne
Ein Traum für Fensterputzer. Und sie hätten noch viel mehr zu tun. Denn viele Scheiben sind gar nicht eingebaut worden, weil das Dach ja verkürzt worden ist.

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses hat vorgeschlagen, die nicht benötigten Scheiben an einem Bahnhof am Bodensee einzubauen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Berliner Gebäudeteile zweitverwertet werden - erinnert sei nur an den Palast der Republik.

Von Lars von Törne
Fundgrube. Bei "Kwimbi" gibt es viele Comics, die man im Buchladen oder bei Amazon vergeblich sucht.

So viele hochwertige deutsche Independent-Comics in gedruckter Form wie in diesem Sommer gab es schon lange nicht mehr. Wir haben drei Zeichner und einen Fachhändler zu dem Trend befragt - hier die Antworten von Jörg Faßbender vom Webcomic-Shop „Kwimbi“. Und mehr in Kürze.

Von Lars von Törne
Sänger Frank Zander

Kolumnist Bernd Matthies macht sich Gedanken über den Hintergrund des neuen Bier-Berlin-Lieds von Frank Zander. „Dit looft so in mir rin, wie schön, det ick Berliner bin“, singt Zander und säuft sich quer durch die Berliner Bezirke.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })