
In Berlin hat sich die Zahl der Schulversäumnisanzeigen und Bußgeldverfahren im vergangenen Jahr vervielfacht. Allerdings nur in einigen Bezirken. SPD-Politiker fordern, Bezirke und Schulen müssen sich besser abstimmen.

In Berlin hat sich die Zahl der Schulversäumnisanzeigen und Bußgeldverfahren im vergangenen Jahr vervielfacht. Allerdings nur in einigen Bezirken. SPD-Politiker fordern, Bezirke und Schulen müssen sich besser abstimmen.

Der wasserlose Wasserspielplatz auf Stralau ist typisch für diese Stadt. Das meint unser Kolumnist Bernd Matthies.

Der Tagesspiegel veröffentlicht exklusiv einige in Berlin entstandene Arbeiten der Comic-Künstler Manuele Fior und Emmanuel Guibert. Die basieren auf einem Austausch des Goethe-Instituts. Dessen Generalsekretär Johannes Ebert erklärt die Bedeutung derartiger Projekte.

Die Berliner Rennfahrerin Heidi Hetzer ist 77, doch nun fängt ihr Leben noch mal an. Am Sonntag startet sie ihre Weltumrundung – mit einem jungen Begleiter und einem Auto, das älter ist als sie selbst.

Bela Sobottke jagt in „Keiner killt so schön wie Rocco“ seinen reimenden Revolvermann S.T.R.Anger weiter fröhlich durch den Wilden Western.

Gut 75 Jahre ist es her, dass Batman zum ersten Mal durch die Nacht von Gotham City flatterte und das Böse bekämpfte. Nun erklärt der DC-Verlag diesen Mittwoch zum "Batman-Tag".

An der Bernauer Straße wird gerade ein ganz besonderer Roggen geerntet. Die evangelische Versöhnungsgemeinde hat das Feld dort angepflanzt - als symbolträchtiges Zeichen auf dem einstigen Todestreifen. Das Getreide soll den Lebenskreislauf versinnbildlichen.

Wo der Hammer hängt: Der aus dem Kino bekannte Comic-Donnergott ist künftig eine Frau – der Marvel-Verlag will damit neue Leserinnen gewinnen.

Die Nationalmannschaft feiert den vierten Stern auf dem Trikot auf der Fanmeile. Wir haben uns in Berlin auf die Suche nach Sternen gemacht und sind fündig geworden – im Späti, im Tiergarten, auf der Spree und natürlich im Planetarium.

Bockwurst ist immer dann eine gute Wahl, wenn derjenige, der sie isst, nicht im Verdacht steht, ein Würstchen zu sein, und das war im Falle der deutschen Kickerhelden absolut auszuschließen. Eine Stilkritik zum weltmeisterlichen Speiseplan in Berlin.

Die WM-Begeisterung zeigt, dass Großereignisse in der Stadt willkommen sind, sagt Innensenator Henkel. Wissenschaftler sehen Brasilien dagegen eher als abschreckendes Beispiel. Und die SPD hat noch einen Einwand.
Innensenator Henkel: Die Begeisterung zeigt, dass Großereignisse in der Stadt willkommen sind. Wissenschaftler sehen Brasilien eher als abschreckendes Beispiel. Und die SPD hat noch einen Einwand

Warum nur schiebt sich der Autokorso immer über den Kurfürstendamm? Weil hier die Erwartungen zu Hause sind, die sich selbst erfüllen.
Bürgerfest, Gedenken und Ballons zum 25. Jahrestag der Grenzöffnung am 9. November
Am 9. November begeht Berlin den 25. Jahrestag des Mauerfalls. Nun wurde das Programm vorgestellt. Geplant sind ein Bürgerfest - und jede Menge Ballons.

Der Berliner Pionier des Messegeschäfts dreht Berlin den Rücken zu - jedenfalls teilweise. Ist die Hauptstadt nicht mehr sexy für die Modemesse? "Sexy ist schön, aber es genügt nicht", meint Bread-&-Butter-Chef Karl-Heinz Müller im Interview.

Der Rückzug der Modemesse Bread & Butter aus Berlin wirft viele Fragen zum umstrittenen Mietvertrag und zu den Plänen von Messechef Müller auf. Seine Vereinbarung mit Berlin wird bislang aber unter Verschluss gehalten.

Jahrelang verhinderte die Bread & Butter andere Pläne für das ehemalige Flughafengebäude in Tempelhof. Nun zieht sich die Modemesse offenbar teilweise zurück – das setzt viele Ideen für die Nutzung des Baus frei.

Spekulationen über den Wegzug der Bread & Butter haben Berlin in Atem gehalten - nun ist klar: Die Modemesse will sich zumindest zum Teil aus der Hauptstadt zurückziehen.

Es wäre ein Schlag für den Modestandort Berlin: Angeblich führt die Bread & Butter Gespräche über einen Umzug nach Spanien - und ein weiteres Land. Klaus Wowereit hat schon mal seine Teilnahme am Eröffnungsrundgang abgesagt.

Man muss kein klassischer Flaneur sein, um einen Lieblingsweg zu haben. Sechs Beispiele beweisen es.

Aus Sicherheitsgründen wurde der Wannsee-Reaktor im vergangenen Herbst abgeschaltet – die Öffentlichkeit erfuhr das verspätet. Atomkritiker befürchten große Gefahren, Betreiber und Senat weisen das zurück.

Der Wannsee-Reaktor wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet – die Öffentlichkeit erfuhr das verspätet

Wann entscheidet Hillary Clinton sich, ob sie für die US-Präsidentschaft kandidieren will? Das ist eine der Fragen, auf die die ehemalige US-Außenministerin bei ihrem Berlin-Besuch eine vielsagende Antwort gab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster