Am Sonnabend brannte es in Friedrichsfelde gleich zwei Mal. Betroffen waren unter anderem ein Supermarkt und eine Bäckerei.
Lars von Törne
Zwei Zusammenstöße mit Autos in Schöneberg und Moabit – beide Opfer werden stationär behandelt.
Ein 19-Jähriger wurde in Moabit von zwei Männern mit Reizgas, Stock und Schlagring attackiert. Sie entkamen mit Kleingeld.
Im Columbiabad in Neukölln prallt alles aufeinander, was an Konfliktstoff so durch die Welt geistert. Und so musste in letzter Zeit regelmäßig die Bereitschaftspolizei anrücken. Bernd Matthies fragt sich, ob der Imam nun für Ruhe sorgen kann.

Der Begriff „Graphic Novel“ hat dem Comic in Deutschland zu einiger Anerkennung verholfen – und droht ihm zugleich auch zu schaden. Ein Plädoyer für eine Rückbesinnung auf seine ursprüngliche Bedeutung.

Olivia Vieweg ist eine der interessantesten Comiczeichnerinnen im deutschsprachigen Raum. Ab diesem Sonntag zeichnet sie einen regelmäßigen Strip im Tagesspiegel.

Die Berliner SPD will keine Schulden mehr tilgen, Mietwohnungen sollen kein Eigentum werden, der Sparkurs im öffentlichen Dienst wird gebremst. Das stößt nicht nur beim Koalitionspartner CDU auf Skepsis.
Berlin - Führende Berliner Sozialdemokraten haben die Kritik des CDU-Landeschefs Frank Henkel zurückgewiesen, die Hauptstadt-SPD befinde sich „im Spätherbst ihrer Macht“. Das hatte Henkel, der auch designierter Spitzenkandidat seiner Partei für die Abgeordnetenhauswahl 2016 ist, am Freitagabend auf dem CDU-Landesparteitag gesagt.

Mietwohnungen in ausgewählten Gebieten in Berlin sollen vor Verkauf geschützt werden. Umwandlungen seien "der Brandbeschleuniger bei Verdrängungen", sagt SPD-Chef Jan Stöß. Die CDU hält das für Augenwischerei.

Der Ton in der Berliner Landesregierung wird schärfer. SPD und CDU stimmen sich schon mal auf die Wahl zum Abgeordnetenhaus im Jahr 2016 ein.

Ingo Schmitt war ein mächtiger Politiker in der CDU, nun ist er ausgetreten. Der alte Parteichef wünscht sich Henkels Vorgänger zurück: SPD-Mann Körting.

Berlin ist Bahlsens Hauptstadt für alles mit Kakao. Gerade werden die Weihnachtskekse gebacken – und das Firmenjubiläum gefeiert. Ein Fabrikbesuch.
Tagelang lähmte ein scharfer Streit im Senat die Berliner Politik. Gestern nun erklärte Klaus Wowereit den Konflikt für beendet. Die Ursache des Problems ist damit aber noch nicht beseitigt.
Justizsenator beendet Streit mit Finanzsenator

Im Senatskonflikt um die Vergabe des Berliner Gasnetzes hat ein Spitzengespräch stattgefunden. Die Erklärung, die Klaus Wowereit danach verbreitete, ist eine verbale Ohrfeige für Justizsenator Thomas Heilmann.
Der Streit um das Berliner Gasnetz sowie persönliche Attacken zwischen den Senatoren Ulrich Nußbaum und Thomas Heilmann haben in den vergangenen Tagen den Berliner Senat erschüttert. Ex-Senator Harald Wolf (Linke) sieht die Koalition dauerhaft beschädigt.

Hält die Koalition den öffentlichen Rechtsstreit der Senatoren Thomas Heilmann und Ulrich Nußbaum aus? Vorerst ja, sagen Betroffene und Experten. Es wäre jedoch nicht das erste Mal, dass es in Berlin zu vorzeitigen Neuwahlen kommt.
Berlin - Der koalitionsinterne Streit um das Berliner Gasnetz hat eine neue Stufe erreicht. Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) will mit einer Unterlassungserklärung den Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) daran hindern, diskriminierende Fragen zu wiederholen.

Der Streit ums Berliner Gasnetz droht zu eskalieren. Justizsenator Heilmann geht juristisch gegen Nußbaum vor, der will die Unterlassungserklärung ignorieren - und in der Koalition ist man entsetzt über diesen Zweikampf.

Sommer, Sonne, Weltmeisterschaft: Es wird wieder gebrutzelt. Und der Spaß wird immer komplexer (gemacht). Wann ist der Markt so groß geworden?

Leser neugierig, Lesungen voll, Kinder bester Laune: So war der Tag der offenen Tür beim Tagesspiegel am Askanischen Platz.

Das Verfahren gegen das Tiermedizinische Institut der FU Berlin zeigt: Manchmal wird einfach per Gericht versucht, das nicht Passende passend zu machen. Unser Autor Bernd Matthies über absurde Rechtshändel genervter Bürger.

Rutu Modan ist mit ihrem aktuellen Buch „Das Erbe“ für den Max-und-Moritz-Preis nominiert. Dem Tagesspiegel erzählte sie von dessen Entstehung.

Heimlich verließ Michael Schumacher die Klinik in Grenoble. Ein echter Streich, den RTL mit einer Sondersendung belohnte. Dabei wünscht man dem Ex-Formel1-Fahrer nur eins: eine ruhige Genesung.