
Gegen die Wand: Das prominente Bild von Jim Avignon an der East Side Gallery tauchte in einer Telekom-Werbung auf – ohne Zustimmung des Künstlers. Das provozierte Ärger.

Gegen die Wand: Das prominente Bild von Jim Avignon an der East Side Gallery tauchte in einer Telekom-Werbung auf – ohne Zustimmung des Künstlers. Das provozierte Ärger.

Marinierte Makrele im Gurkensud.

Der langjährige Spandauer Bürgermeister Werner Salomon ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren.

Nach der „zitty“ und dem Tagesspiegel widmet jetzt ein weiteres Berliner Medium der Kunstform eine regelmäßige Seite.
Sommer, Sonne, Sprungturm-Chaos: Bis zu 100 renitente Sommerbad-Besucher hielten Bademeister und Polizei in Berlin-Neukölln drei Tage hintereinander in Atem.

Dass Anwohner sich vom Geräusch spielender Kinder und Jugendlicher gestört fühlen, kommt in Berlin immer mal wieder vor. So eine drastische Maßnahme wie in Zehlendorf gab es aber noch nicht – sogar der Senat äußert Kritik.

Berlin feiert den Entertainer
"Die Bühne war sein Leben" - Zum 85. Geburtstag des Entertainers Harald Juhnke wurde im Grunewald eine Gedenktafel enthüllt. Auch eine Straße soll nach ihm benannt werden.

Das Thermometer steigt an diesem Wochenende auf hochsommerliche Temperaturen. Und auch die Seen werden wärmer. Erfrischend sind sie dennoch - zumindest mehr als die Freibäder. Die enttäuschen auch aus anderen Gründen.

Die erfolgreiche Internet-Aktion „24hPolizei“ der Berliner Polizei inspiriert auch andere Bundesländer. Und die Berliner schließen eine Wiederholung des Experiments nicht aus.

Ein Fußgänger ist in der Nacht zu Sonntag in Friedrichshain-Kreuzberg von einem Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Dass er überlebte, hat er offenbar einem Polizisten zu verdanken.
Ein 40-Jähriger ist am Sonntagmorgen in Marzahn bei einem Streit in einem Wohnheim niedergestochen worden. Jetzt ermittelt die Mordkommission.

24 Stunden lang twitterte die Berliner Polizei. Und zieht am Ende eine positive Bilanz: 1000 Tweets, Tausende neue Follower und ein beträchtlicher Image-Gewinn. Polizeichef Kandt zeigt sich begeistert von dem Experiment.

Straßenbahnschienen können Radfahrern gefährlich werden. Der Senat erwägt ein Modellprojekt, um Stürze zu verhindern. Die BVG ist skeptisch - und warnt vor enormen Kosten.

Die gezeichnete Darstellung von Kindesmissbrauch ist laut Bundesprüfstelle allerdings auch in Deutschland nicht illegal.
Eröffnet der BER nach der Korruptionsaffäre später? Darüber stritten sich Flughafen-Chefs und Politiker im Abgeordnetenhaus.
Über die Folgen der Korruptionsaffäre stritten sich Flughafen-Chef Mehdorn und Politiker in Berlin

Achtung, Verwechslungsgefahr: Die Veranstalter des alternativen CSD-Umzugs stellen ihr Programm vor. Wer am 21. Juni gegen Diskriminierung demonstrieren will, hat die Qual der Wahl.

Wer in diesem Monat gegen die Diskriminierung von Menschen unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Orientierung auf die Straße gehen will, hat dazu am 21. Juni gleich zwei Mal die Möglichkeit. Ein Streit innerhalb der Szene macht's möglich.

Nach dem Votum zum Tempelhofer Feld will die Politik nun die Bürger bei Großprojekten besser beteiligen. Einer Bewerbung um Olympia 2024 geben Sportvertreter daher kaum eine Chance.

Mitreißend, witzig, tiefgründig: Zehn Jahre nach seiner letzten längeren Comic-Erzählung meldet sich der Berliner Comicautor Mawil mit der grandiosen Graphic Novel „Kinderland“ zurück.
Nach dem Volksentscheid werden auf dem Tempelhofer Feld höchstens noch Insektenhotels gebaut. Aber muss man deshalb gleich das Terminal abreißen? Bernd Matthies ist durch Schutthalden am Flughafen Tempelhof irritiert.

Charlottenburg-Wilmersdorf stimmt am Sonntag über die Zukunft der Kolonie Oeynhausen ab. Der Streit ist symptomatisch für den Konflikt zwischen Einzel- und Gesamtinteressen in Berlin, meint Bernd Matthies. Gerade bei Bauflächen müssen aber Gesamtinteressen stärker zählen.
Knurrhahnfilet mit Spinat und Tapenade.
öffnet in neuem Tab oder Fenster