zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Odyssee: Eine Szene aus Ville Tietäväinens Graphic Novel "Unsichtbare Hände".

Eine neue Generation finnischer Comicautoren beeindruckt mit intensiven Erzählungen, von denen einige jetzt zur Leipziger Buchmesse auf Deutsch erscheinen. Ein Besuch in Helsinki.

Von Lars von Törne
Der Landwehrkanal – Bei gutem Wetter ist er Anziehungspunkt für viele Menschen in Berlin.

Hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Steuergelder verschwendet? Im Streit um die Sanierung des Landwehrkanals hatte es einer externen Beraterin rund 300.000 Euro gezahlt. Für welche konkreten Leistungen, darüber hüllt sich das Amt in Schweigen.

Von Lars von Törne
Spaß für die ganze Familie - der Besuch im Freibad.

Ein Spaßbad kommt nicht "dem Grundgedanken der öffentlichen Daseinsvorsorge" näher, sagt zumindest Raed Saleh von der SPD. Dabei gründet sich Berlin doch im Grunde auf einem: Spaß.

Von Lars von Törne

Kaum ist die letzte Show im Internationalen Congress Centrum in Berlin gelaufen, diskutiert die Politik über eine mögliche Weiternutzung. Der Vorschlag von ICC-Architektin Ursulina Schüler-Witte stößt dabei auf Zustimmung.

Von Lars von Törne

Viele freuen sich auf die Fanmeile zur Fußball-WM im Juni. Doch keiner will die Großveranstaltung auf der Straße des 17. Juni in Berlin genehmigen. Dabei geht es um die Frage, ob ein mobiler oder ein fester Zaun zwischen Fanmeile und Tiergarten erforderlich ist.

Von Lars von Törne
Bereit zum Abflug? Hier probiert Klaus Wowereit lediglich einen neuen Flugzeugsitz auf der ITB aus.

„Wowereit hält Air Berlin auch in der Nacht die Stange“ – so protestierte eine Friedrichshagener Bürgerinitiative, die seit längerem für ein Nachtflugverbot für den BER kämpft. Diskriminierend sei das nicht gemeint, erklärte ihr Sprecher jetzt.

Von Lars von Törne
Mauer mit begrenzter Dauer. Der Künstler Ben Wagin präsentiert sein Werk vor dem Brandenburger Tor.

Der „Anti-Hipster” hat ein neues Kunstwerk für Berlin. Die Installation ist zwar ein Unikat. Man wird aber wohl auch Verständnis für diejenigen haben müssen, die aus der Melange aus Aktenordnern und Europaletten nicht gleich etwas Mahnendes herauslesen können, meint unser Autor.

Von Lars von Törne
S-Bahn, logo!

Ein gut bezahlter Studentenjob in den 70ern. Unser Autor Bernd Matthies fand ihn bei der DDR-Reichsbahn. Als West-Berliner half er zwei Jahre lang der S-Bahn auf die Sprünge. Eine Erinnerung an schlafende Fahrgäste und lange Nächte im verschlossenen Bahnhof.

Von Lars von Törne
Gute Stimmung? Beim CSD - hier ein Bild aus früheren Jahren - hängt im Moment des Haussegen schief.

Der CSD sieht sich gegenüber der Fanmeile benachteiligt. Nun ist von Homophobie die Rede. Und am Abend beim CSD-Forum wurde lautstark über einen ungeliebten Plan diskutiert.

Von Lars von Törne
Auf zu neuen Ufern. Das Spielschiff auf dem Helmholtzplatz ist marode. Für einen Ersatz sammelt der Bezirk jetzt Geld.

Weil zu wenig Geld in der Bezirkskasse ist, sammelt Pankow für die Sanierung eines Spielplatzes jetzt Spenden. Die Idee trifft nicht nur auf Zustimmung, sondern provoziert auch kontroverse Reaktionen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })