zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Dämmerung an der Goldelse: Was bringt 2014 für Berlin?

Wie wird 2014 gewesen sein? Bernd Matthies wagt den Blick zurück voraus und skizziert, was in Berlin 2014 passiert sein wird. Mit dabei: Neue Drohnen, alte Tunnel und der Einmarsch der Großkonzerne.

Von Lars von Törne
Entführt.

Der Schriftsteller und Drehbuchautor Hernán Migoya hat die Geschichte der Entführung seiner Frau zu einer Graphic Novel verarbeitet. Jetzt ist die düstere Erzählung unter dem Titel „Entführt“ auf Deutsch erschienen.

Von Lars von Törne

Die „eat! Berlin“ bietet vom 24.Februar bis zum 2.März zahlreiche kulinarische Ereignisse.

Von Lars von Törne
Salziges Versteck. Die Austernbank vor der Nordseeinsel Mandø eignet sich bestens für Gourmet-Safaris.

Ernten, öffnen, essen: In Dänemark können Urlauber Austern variantenreich zu Leibe rücken. Natürlich nur in den Monaten mit „r“.

Von Lars von Törne
Weihnachtsshopping in Berlin

Verkaufsoffener Sonntag, freier Montag - die Tage liegen günstig, um die Läden mit Weihnachtseinkäufen leerzuräumen. Wir haben uns angewöhnt, dies zwar unter wirtschaftlichen Aspekten okay zu finden, unter moralischen aber ganz furchtbar.

Von Lars von Törne

Die Pläne um die neue Landesbibliothek in Tempelhof werden konkreter: Am Mittwoch wurden die zwei besten Entwürfe präsentiert. Einer liegt schon jetzt über dem Budget von 250 Millionen Euro. Grund genug für Bernd Matthies, sich in die Debatte einzumischen.

Von Lars von Törne
Schutzbedürftig. In ihrem Dienstwagen steht Angela Merkel zwar nicht über dem Gesetz, aber im Zweifel geht ihre Sicherheit vor, sagen Experten.

Muss ihr Dienstwagen nach einem Unfall stoppen? Für das BKA ist der Fall klar, für Juristen nicht

Von Lars von Törne

Es war Brandts großes Werk für die geteilte Stadt: Heute vor 50 Jahren gelang das erste Passierscheinabkommen. Für Berliner öffnete sich erstmals die Mauer – zumindest für Westler

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })