
Sonderrechte für Merkel? Auf der A11 stieß am Sonntag der Dienstwagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem Wagen eines Ehepaares zusammen. Nun droht Merkels Fahrer ein Verfahren wegen Unfallflucht. Das BKA bewertet den Fall indes ganz anders.

Sonderrechte für Merkel? Auf der A11 stieß am Sonntag der Dienstwagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem Wagen eines Ehepaares zusammen. Nun droht Merkels Fahrer ein Verfahren wegen Unfallflucht. Das BKA bewertet den Fall indes ganz anders.

Auf der A11 stieß am Sonntag der Dienstwagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem Wagen eines Ehepaares zusammen. Nun droht Merkels Fahrer ein Verfahren wegen Unfallflucht. Das BKA bewertet den Fall indes ganz anders.

Bäderchef in Berlin zu sein, ist nicht leicht, man kann es einfach nicht allen recht machen. Der aktuelle Bäderchef, Ole Bested Hensing, hat sich deshalb schon in wunderbarer Ironie zu seiner Arbeit geäußert. Manchmal muss man ihm aber auch entgegenkommen, meint Bernd Matthies - und es sieht so aus, als sei es so nun weit.
Sellerie mit Herbsttrompeten.
Marken-Champagner kostet 35 oder 40 Euro – und ein Großteil dieses Geldes wird für Werbung verbrannt. Billig-Champagner vom Discounter kostet etwa 15 Euro – und taugt meist nichts.
Von Genussmenschen für Genießer:Neues und neu Entdecktes.
Bernd Matthies stellt sich einen späteren Schulbeginn vor.
Bernd Matthies über ein irgendwie überraschendes Datum.

Zum Abschiednehmen in der südafrikanischen Botschaft ist am Montag auch Klaus Wowereit gekommen. „Berlin dankt Nelson Mandela“, sagt er. Andere Gäste bekunden auf eher ungewöhnliche Art ihre Trauer.

Der Filmkomponist geht 2014 auf Tournee.
Bernd Matthies sieht Zusammenhänge an der Humboldt-Universität.
Ist die Rückkehr von Klaus Wowereit als Vorsitzender des BER-Aufsichtsrats alternativlos? Oder gibt es daran sogar positive Seiten? Bernd Matthies begrüßt den Regierenden Bürgermeister zurück.

Der frühere Außenminister Joschka Fischer wirbt für ein Elektroauto von BMW. Die eindrücklichste Botschaft des Werbefilms: Das Auto passt nicht. Sehen Sie selbst.
Die Motorradstaffel ist nicht das einzige, was zur West-Berliner Identität gehörte und abgeschafft wird. Doch das ist längst kein Grund, nach ausgleichender Gerechtigkeit auf östlicher Seite zu rufen.
„Stadtgarten“ mit Wurzeln und Blüten.
Alge mit Lakritzgeschmack, Steine aus Mohn – das serviert der „Koch des Jahres“. Aus überwiegend einfachen Produkten macht Daniel Achilles große Kunst und aus seiner kleinen Küche im Berliner Restaurant „Reinstoff“ eine Tugend.
Auf ihren Motorrädern zeigten sie seit 59 Jahren ihre Show: Nun droht der Polizei-Staffel das Aus
Auf ihren Motorrädern zeigten sie seit 59 Jahren ihre Show: Nun droht der Motorradstaffel der Polizei in Berlin das Aus. Ein Unternehmer könnte die letzte Rettung sein.

„The Big Eden“, eine Arte-Dokumentation über den cleveren Glückspilz Rolf Eden. Einer, der seinen Kleinen-Jungs-Traum verwirklichen konnte und kann.

Mit „Mecki“ und „Strizz“ wurde er berühmt. Jetzt hat Volker Reiche mit „Kiesgrubennacht“ eine beeindruckend vielschichtige Graphic Novel über seine Jugend als Kriegskind veröffentlicht.
Eine knappe Woche Zeit bleibt noch bis zur Eröffnungwoche. Überall turnen Handwerker herum, es wird am Buffet in der Halle geschraubt und an den mehr als 1600 norwegischen Ledersesseln – aber das wird schon, verspricht Hans-Joachim Flebbe, der am kommenden Mittwoch das Kino seines Lebens eröffnet.
Altes Holz, brillante Technik: Nächste Woche eröffnet der renovierte Zoo-Palast. Die erste Pläne haben die Chefs nun vorgestellt.

Erst die Wellensittiche, jetzt die Wasservögel: Wo ist eigentlich das ominöse "Winterquartier" in Osteuropa, in das die Tiere verfrachtet werden? Unser Kolumnist Bernd Matthies rätselt über die seltsamen Vorgänge in Zoo und Tierpark.

Mal umsteigen? Ach, gar kein Problem. Nur komischerweise ist ständig immer irgendwas gesperrt in dieser Stadt. Bernd Matthies hat da Verständnis für Fahrgäste, die lieber mit dem Auto fahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster