zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Thomas Kurt ist eine Institution unter Berlins Gourmetköchen. Zehn Jahre führt er das „E.T.A.Hoffmann“, die Szene prägt er viel länger.

Von Lars von Törne
Ein Eichhörnchen auf einem Ast

Im Herbst sind Eichhörnchen besonders aktiv und an Straßen deshalb besonders gefährdet: Bernd Matthies ist deshalb beglückt über den Köpenicker Eichhörnchenschutz. Wo nicht genug Bäume sind, turnen sie nun per Seil über die Fahrbahn.

Von Lars von Törne
Berlin – ein Paradies?

Lou Reed, der am Sonntag mit 71 Jahren gestorben ist, war der deutschen Hauptstadt seit seinem Album „Berlin“ verbunden. Besonders redselig war er nicht. Über die Schwierigkeit, mit ihm ein Interview zu führen.

Von Lars von Törne
Chapeau! In Potsdam ist das, nun ja, Stadtschloss schon fertig. In Berlin dauert es noch ein paar Jahre.

Bernd Matthies interpretiert eine subtile Botschaft am Potsdamer Schloss. Das ist nämlich schon fertig - wurde nun aber ergänzt.

Von Lars von Törne

Ganz schön kompliziert: Da haben die Toskaner den berühmten „Vino Nobile di Montepulciano“, aber die Rebsorte Montepulciano ist da gar nicht drin. Sie steckt meist nur in Weinen der Kategorien „na ja“ bis „okay“, die vor allem in den Abruzzen und den Marken gemacht werden, also weitab der begehrten Toskana.

Von Lars von Törne
Menschlicher Motor: Ronald Kebelmann war in den vergangenen zehn Jahren der Fährmann der "F 24".

Die Ruderfähre bei Rahnsdorf war eine Institution. Nun stellt der Senat die Linie an der Müggelspree ein. Es könnte allerdings noch eine letzte Chance geben, die beliebte Verbindung zu retten.

Von Lars von Törne
Erbverwalter: Didier Conrad (links) und Jean-Yves Ferri.

Das Wichtigste ist die große Nase. Der neue Zeichner und der neue Texter erzählen am Rande der Buchmesse über ihre Arbeit für den neuen Band "Asterix bei den Pikten". Der erscheint am 24. Oktober.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })