
Im Sommerbad Pankow randalierten Jugendliche, jetzt dürfen nur noch Eltern mit Kindern rein. Viele versuchen, das mit Tricks zu umgehen. Die ungewöhnliche Entscheidung provoziert viel Kritik.

Im Sommerbad Pankow randalierten Jugendliche, jetzt dürfen nur noch Eltern mit Kindern rein. Viele versuchen, das mit Tricks zu umgehen. Die ungewöhnliche Entscheidung provoziert viel Kritik.

Kennedy-Jubiläum, BER-Wirrwarr, Streit um einen Park und ein Kanzlerkandidat auf WG-Besuch: Wer zum Ende der Sommerferien aus dem Urlaub zurückkommt, hat einiges verpasst. Aber keine Sorge - nach diesem Text können Sie wieder mitreden.

Das historische Schild vom Ostkreuz sollte eigentlich den neuen Bahnhof schmücken oder ins Museum wandern. Doch jetzt wurde das Schild gestohlen. Die Polizei vermutet „Pufferküsser“ als Täter. Jährlich verursachen Diebe Millionenschäden.

Coskun P. terrorisierte wochenlang sein Viertel rund um die Wrangelstraße in Berlin-Kreuzberg. Am Freitag zog die Polizei ihn aus dem Verkehr. Die Nachbarn können aufatmen - zumindest vorerst.

Der Tod von Jonny K. schockierte die ganze Stadt. Immer wieder geschehen ähnliche Fälle - sinnlose Explosionen der Gewalt - doch niemand erfährt davon. Das liegt auch an der Polizei.

Der Tod von Jonny K. schockierte die ganze Stadt. Immer wieder geschehen ähnliche Fälle - sinnlose Explosionen der Gewalt - doch niemand erfährt davon. Das liegt auch an der Polizei.
Bernd Matthies ist erleichtert über Klaus Wowereits Feierlaune.
zur Halbzeit weit verfehlt.

Alexander Fromm ermuntert andere Menschen zu Comic-Selbstporträts. Wolfgang Thierse und Umberto Eco machten schon mit, Angela Merkel und Neil Young fehlen noch.
Tomaten-Raritäten aus Gretas Garten.

Rückzugsdrohungen des Eigentümers schüren Ängste um die Zukunft der Trabrennbahn Mariendorf. An diesem Sonnabend beginnt die Derbywoche. Sportler und Politiker hoffen, dass das nicht das letzte Großereignis auf der 100 Jahre alten Anlage ist.
Unter Berlins Foodbloggern gibt es absolute Profis. Im Internet öffnen sie ihre Wundertüten mit Rezepten, Selbsterfahrungen, Tipps.
Der S-Bahnverkehr auf den Linien S41 und S42 war am Donnerstagnachmittag stundenlang gestört. Erst am Abend normalisierte sich die Lage langsam.

In der Nacht zu Sonnabend wurden in San Diego die Eisner Awards verliehen, die als die wichtigsten Preise der US-Comicbranche gelten. Unter den ausgezeichneten Autoren und Zeichnern sind einige alte Bekannte und bemerkenswerte Newcomer.
Der Brand im Rathaus Wedding ist wohl gelegt worden. In den zwei Räumen, in denen es brannte, wurden Türen aufhebelt. Die Polizei prüft, ob es einen politischen Hintergrund gibt.
Schönefeld - Die voraussichtlichen Verzögerungen beim Testbetrieb des BER-Flughafens haben Kritik im Abgeordnetenhaus provoziert. „Der Geschäftsführer des Flughafens macht offensichtlich nicht die Arbeit, die er machen soll, nämlich einen Sauhaufen in ein funktionierendes Unternehmen zu verwandeln“, sagt Martin Delius, Abgeordneter der Piratenpartei und Vorsitzender des BER-Untersuchungsausschusses.

Der Hauptstadtflughafen wird nicht, wie angekündigt im Dezember 2013, teilweise in Betrieb genommen. Nun reagieren Politiker des Berliner Abgeordnetenhauses verärgert und befürchten eine erneute Verschiebung der BER-Eröffnung.

Eigentlich sollte die umstrittene CD der Rapper Shindy und Bushido ab Montag nicht mehr an Jugendliche verkauft werden dürfen. Jetzt wurde das Verbot vorgezogen: Ab diesem Freitag ist das Album nicht mehr jugendfrei.

Innensenator Frank Henkel fordert, der Bezirk Kreuzberg solle das umstrittene Protestlager beenden. Dem widerspricht Bürgermeister Franz Schulz von den Grünen: „Für eine Räumung gibt es keine Veranlassung.“

Vor 25 Jahren spielte Bruce Springsteen in Ost-Berlin. Und trug damit, so legt es ein neues Buch nahe, ein bisschen zum Fall der Mauer bei

In einem Video beleidigt Gangster-Rapper Bushido Politiker und stößt Todesdrohungen aus. Die Provokation ist kühl kalkuliert. Nun drohen dem Musiker juristische Konsequenzen.

Die Aufregung über Bushidos Hass-Video verhilft ihm zu enormer Aufmerksamkeit. Sollte man deshalb lieber schweigen? Nein, dafür steht zu viel auf dem Spiel.
Ende der 1980er Jahre war die Initiative "Kirche von unten" ein wichtiger Teil der DDR-Bürgerrechtsbewegung - jetzt könnten ihre Tage gezählt sein. Dagegen wurde am Samstagabend demonstriert.
Das umstrittene Musikvideo des Rappers Bushido wurde von Youtube gesperrt. Dem Rapper scheint das aber nicht viel auszumachen - und das Video ist auch immer noch leicht im Internet zu finden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster