
Das Museum Barberini plant eine Ausstellung des spanischen Malers für 2019 - mit Werken, die noch nie gezeigt wurden.
Das Museum Barberini plant eine Ausstellung des spanischen Malers für 2019 - mit Werken, die noch nie gezeigt wurden.
Niklas Ritter bringt André Kubiczeks Potsdam-Roman „Skizze eines Sommers“ zur Uraufführung.
Gastkurator Folakunle Oshun stellt sich vor
Das Potsdam Museum entdeckt Fritz Ascher, der sich in Potsdam vor den Nazis versteckte.
Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 5: Ruth Wolf-Rehfeldt und „Formexperimente“
Wie sich das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte neu profilieren will
Auf der Bühne oder davor? Wolfgang Menardi will beides. Für „Netzwelt“, sein vorerst letztes Stück am Hans Otto Theater, hat er die Bühne geschaffen.
Unruhe am Hans Otto Theater: Förderkreis-Chefin Lea Rosh kritisiert Neu-Intendantin Jahnke und Jakobs
Film, Lesung, Diskussion, Oper, Theater und Musical: Was man in dieser Woche in Potsdam gesehen haben muss, wenn man mitreden will.
Harald Metzkes schenkt dem Potsdam Museum zwei Bilder, ist dessen Brücke zum Barberini – und bekommt 2019 eine Personalschau.
Ein Vierteljahrhundert gemeinsame Arbeit, wie begeht man das? Wenn man die Macher des bekanntesten deutschen Wandertheaters Ton & Kirschen im Sommer danach fragte, als sie ihren somnambulen „Bartleby“ auf dem Pfingstberg zeigten, konnte man den Eindruck haben: Womöglich gar nicht. Irgendwie haben sie auch recht, dachte man da. Zeit vergeht eben, sie kann nicht anders. Oft merken wir es nicht einmal. Warum also viel Wirbel drum machen?
Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 2: Evelyn Richter und „Spiegelungen. Freie Zugänge zum Selbst“
Die designierte Intendantin Bettina Jahnke stellt ihr künftiges Team vor – dabei lässt sie ein paar Fragen offen. Beim Oberthema der ersten Spielzeit sorgt sie allerdings schon für Klarheit.
Zweiter Tag Unidram: Die iranische Amata Theatre Group hypnotisiert und Sisyphus wird erlöst
Unscharf, trotz vieler Klingen: Das 24. Unidram-Festival eröffnete mit „Cutting Edge“
Dauerperformance und Kunst aus dem Iran: Unidram macht 2017 einiges neu. Und bleibt sich doch treu
Reformationstag, Filmmuseum, Waschhaus und Hans Otto Theater: Die PNN-Kulturredaktion hat Temrintipps für diese Woche zusammengestellt.
Potsdam ist in der neuen Schau des Barberini mit einem Bild zum Thema „Gemeinschaftsbilder“ vetreten. Wie wirkt es da, neben Metzkes, Kissing und Gille?
Direktorin Ortrud Westheider spricht im Interview mit PNN-Redakteurin Lena Schneider über die geplante DDR-Kunst-Schau am Museum Barberini.
Kulturausschuss lobt Stelen-Projekt zur Mauer am Jungfernsee – und ist irritiert von Schlösserstiftung
In Potsdam hat es einige legendäre künstlerische Salons gegeben. Und wie sieht es heute aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler im Potsdam-Museum nachgegangen.
Das Potsdam Museum plant für 2018/2019 eine große Doppelausstellung zur Weimarer Republik. Ein Symposium bereitet den Ausstellungskatalog mit außergewöhnlichen Werken vor.
Alexander Charim zeigt Kleists Brandenburg-Stück „Prinz Friedrich von Homburg“ am Hans Otto Theater als so überspannte wie aufwühlende Innenschau.
HOT-Intendant Tobias Wellemeyer geht in seine letzte Spielzeit, hochpolitisch und brandenburgisch wie nie. Ein Gespräch über die AfD, den Osten – und die Frage, ob er jetzt angekommen ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster