zum Hauptinhalt
Autor:in

Lena Schneider

Besucher bei einer Picasso-Ausstellung in Paris. Welche Werke des Künstlers genau in Potsdam ausgestellt werden, ist bislang noch nicht bekannt.

Das Museum Barberini plant eine Ausstellung des spanischen Malers für 2019 - mit Werken, die noch nie gezeigt wurden.

Von Lena Schneider
V wie Victory? Das wäre zu einfach. Die Typewritings, die Ruth Wolf-Rehfeldt in den 1970er Jahren schuf, erinnern in ihrer Form an die konkrete Poesie – und laden zum Hinterfragen der Worte ein, mit denen sie arbeiten. „We shall overcome“ war ein sowohl von FDJlern wie auch von Bürgerrechtlern in der DDR gern gesungenes Lied.

Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 5: Ruth Wolf-Rehfeldt und „Formexperimente“

Von Lena Schneider

Unruhe am Hans Otto Theater: Förderkreis-Chefin Lea Rosh kritisiert Neu-Intendantin Jahnke und Jakobs

Von Lena Schneider
Weißt du noch? Drei alte Frauen träumen von der Zeit, als sie von der Liebe träumten. Mit „In the blink of an eye“ feiert das Wandertheater Ton & Kirschen sein 25-jähriges Bestehen – und zeigen, was Theater alles sein kann.

Ein Vierteljahrhundert gemeinsame Arbeit, wie begeht man das? Wenn man die Macher des bekanntesten deutschen Wandertheaters Ton & Kirschen im Sommer danach fragte, als sie ihren somnambulen „Bartleby“ auf dem Pfingstberg zeigten, konnte man den Eindruck haben: Womöglich gar nicht. Irgendwie haben sie auch recht, dachte man da. Zeit vergeht eben, sie kann nicht anders. Oft merken wir es nicht einmal. Warum also viel Wirbel drum machen?

Von Lena Schneider
Futuristisch grüßt die Vergangenheit. Evelyn Richter fotografierte sich 1952 selbst – zur  Hochzeit der Formalismus-Debatte versah sie sich mit dadaistisch verfremdeten Insignien der Macht: Zepter und Krone. Die damals 22-Jährige wurde später zur wichtigsten Dokumentaristin der DDR. Das Foto hängt in „Hinter der Maske“ im Raum „Spiegelungen“.

Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 2: Evelyn Richter und „Spiegelungen. Freie Zugänge zum Selbst“

Von Lena Schneider

Die designierte Intendantin Bettina Jahnke stellt ihr künftiges Team vor – dabei lässt sie ein paar Fragen offen. Beim Oberthema der ersten Spielzeit sorgt sie allerdings schon für Klarheit.

Von Lena Schneider
Düstere Magie. Köpfe werden rollen, verspricht Unidram in Bezug auf die diesjährige Eröffnungsinszenierung „Cutting Edge“ von Kalle Nio. Der Finne hat sich für seine Nouveau-Cirque-Performance mit Gemälden von Enthauptungen auseinandergesetzt.

Dauerperformance und Kunst aus dem Iran: Unidram macht 2017 einiges neu. Und bleibt sich doch treu

Von Lena Schneider
Abwarten. Aber worauf? "Potsdamer Künstler" von Karl Retsch, entstanden nach 1976, ist das einzige Bild aus Potsdam, das in der Schau "Hinter der Maske" zu sehen ist.

Potsdam ist in der neuen Schau des Barberini mit einem Bild zum Thema „Gemeinschaftsbilder“ vetreten. Wie wirkt es da, neben Metzkes, Kissing und Gille?

Von Lena Schneider

Kulturausschuss lobt Stelen-Projekt zur Mauer am Jungfernsee – und ist irritiert von Schlösserstiftung

Von
  • Lena Schneider
  • Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })