zum Hauptinhalt
Autor:in

Lena Schneider

Sich ins Bild rücken. Von außen auf sich und ihre Mutter schauen, das war die Idee für den Film. Und damit blickte die Filmemacherin unweigerlich auch auf ihr eigenes inneres Chaos.

Wie lebt man mit einer Mutter, die keine Liebe kennt? Mit ihrem autobiografischen Dokumentarfilm „Das Kind in der Schachtel“ sucht Gloria Dürnberger Stern nach einer Antwort. Eine Begegnung

Von Lena Schneider
Heimatsuche. In „Das Wasser im Meer“ eröffnet Familienoberhaupt Stefan Riedl (Bernd Geiling, r.) den Seinen beim Geburtstagskaffee, dass er nach Böhmen zurück will. Zu Fuß.

Mit „Das Wasser im Meer“ stellt sich das HOT zum Auftakt der letzten Spielzeit von Tobias Wellemeyer der finsteren Gegenwart

Von Lena Schneider

Für unsere Sommerserie besuchen wir POTSDAMS GÄRTEN und Parks. Die Obstgärten in der Kolonie Alexandrowka sollten russischen Sänger-Soldaten zur Selbstversorgung dienen – was in der Nummer zwölf heute (fast) gelingt

Von Lena Schneider
Gehen und Bleiben. Nina Gummich verlässt 2018 zwar das Ensemble des HOT, will aber in Potsdam wohnen bleiben – und auch weiter hier spielen. Ohne Engagement.

Das Theaterfest am HOT läutet heute die neue Spielzeit ein – die letzte auch für Nina Gummich

Von Lena Schneider
Dorothee Oberlinger wird weltweit als Flötistin gefeiert und ab September 2018 Leiterin der Musikfestspiele Sanssouci.

Landauf, landab wird die Musikerin von der Presse gefeiert: Die Starflötistin Dorothee Oberlinger übernimmt ab September 2018 die Leitung der Musikfestspiele Sanssouci. Was hat sie in Potsdam vor?

Von Lena Schneider

Die Sitzung des Kulturausschusses am Donnerstag belegte einmal mehr, dass die Frage um die Zukunft des Potsdamer Rechenzentrums jederzeit gut für hitzige Diskussionen ist – selbst wenn inhaltlich nichts Neues hinzukommt. Anlass war ein Antrag der Fraktion Die Linke, in dem diese den Oberbürgermeister „ausdrücklich darin bestärkte“, „für eine Verlängerung der Nutzung des Rechenzentrums um mindestens fünf Jahre“ einzutreten.

Von Lena Schneider
Die fürnehmste Hauptfarbe. Die neue Sonderausstellung im Potsdam Museum entführt in die sonst oft in Privatsammlungen versteckte Welt der Glaskunst. Unter anderem klärt sie darüber auf, dass Johann Kunckel, der berühmte Neuerfinder des Goldrubinglases, das blaue dem roten Glas eigentlich vorzog.

Das Potsdam Museum erinnert mit „Gläserne Welten“ an die vergessene Blütezeit der Potsdamer Glasproduktion und erzählt von den Fantasien der Monarchen. Nur Ruhe mitbringen muss man

Von Lena Schneider
Seit der Gründung im Jahr 1992 probt die Gruppe open-air auf einer Wiese in Glindow. Im Bild oben dortige Proben zu „Die Bacchanten“ von 2002 zu. Ton und Kirschen tourte früher bis nach Korea, heute sind sie vor allem in Frankreich unterwegs – und nach wie vor regelmäßig in Potsdam zu Gast. Erstmals 1993 mit „Woyzeck“ auf dem Luisenplatz (r. u.).

Vor 25 Jahren schlug das Wandertheater Ton und Kirschen seine Zelte in Glindow auf. Derzeit gastieren sie auf dem Pfingstberg.

Von Lena Schneider

Das 24-Stunden-Festival "Stadt für eine Nacht" startet am Samstag um 14 Uhr: Die Besucher an der Schiffbauergasse erwarten mehr als 100 Programmpunkte aus Kunst, Theater, Musik und Sport. Das Motto: Wasser steht Kopf.

Von
  • Lena Schneider
  • Roberto Jurkschat
Schaurig, lebenshungrig, provokativ. „I'm not you – you need me“ von der Malerin, Zeichnerin, Videokünstlerin und Regisseurin Samira Eskandarfar ist eine von zwölf künstlerischen Positionen aus dem Iran, die ab Samstag im Kunstraum zu sehen sind.

„Possible Worlds“ im Kunstraum Potsdam versammelt zwölf zeitgenössische Künstler aus dem Iran

Von Lena Schneider
Botschafter kaukasischer Kultur. Junge Autoren aus Aserbaidschan, Armenien, Georgien und Russland waren zur Lit:potsdam im Hans Otto Theater geladen. Ihre Texte lasen HOT-Schauspieler wie Rita Feldmeier (2. Reihe, links).

Festival im Festival: Wie die Lit:potsdam im Rahmen von Next Stage Europe zwölf Autoren aus dem Kaukasus und Russland auf die Bühne brachte

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })