zum Hauptinhalt
Autor:in

Lena Schneider

Die Ausrichtung eines Stadttheaters sagt viel über die Stadt aus, in der es steht. Noch mehr aber sagt vielleicht die Ausrichtung einer Findungskommission zur Suche nach dem Theaterintendanten über eine Stadt aus.

Von Lena Schneider
Lieber Herrndorf als Brecht. Der „gelernte Leipziger“ Lars Werner ist einer der Studierenden der Berliner UdK, die heute und morgen ihre Texte beim „Wildwuchs“-Festival im Hans Otto Theater vorstellen.

Das „Wildwuchs“-Festival am Hans Otto Theater bringt zum fünften Mal neue Autoren nach Potsdam. Lars Werner ist einer von ihnen

Von Lena Schneider
Auch ohne Krach auseinander. Martin (Mathis Reinhardt) und Andreas (Mike Hoffmann) (v.l.) leben in einer thüringischen Kleinstadt. Ihre Liebe erlebt längst keine Höhen mehr und endet leise. Der Film ist für den „Teddy Award“ nominiert.

Der Filmuni-Absolvent Chris Miera stellt in der Berlinale-Sektion Panorama seinen Debütfilm „Ein Weg“ vor

Von Lena Schneider

Es ist ein kleiner Paukenschlag für die freie Theaterszene des Landes Brandenburg: Wie Kulturministerin Martina Münch (SPD) am gestrigen Mittwoch im Rahmen eines Pressefrühstücks bekannt gab, wird der Etat für die freie Szene in Brandenburg um satte 35 Prozent aufgestockt. In diesem Jahr unterstützt das Land die freien Theater somit mit insgesamt 1,35 Millionen Euro, 350 000 Euro mehr als im Vorjahr.

Von Lena Schneider
Ein Höhepunkt. Zu den vielen erlebenswerten musikalischen Aufführungen gehörte 2016 die Winteroper „Israel in Egypt“ in der Regie von Verena Stoiber in der Friedenskirche, hier mit der Sopranistin Marie Smolka. Konrad Junghänel dirigierte die Kammerakademie Potsdam.

Schauen wir auf die Stücke, Filme, Konzerte, Ausstellungen und Bücher: Was war überragend in Potsdam? Was verzichtbar? Was überraschend? Sieben persönliche Antworten

Von Lena Schneider
Zwischenstopp. Der Choreograf Ali Chahrour lebt in Beirut, war im Sommer beim Theaterfestival in Avignon zu Gast und arbeitet bis 3. Januar an der fabrik an seinem neuen Stück.

Zu Gast in der fabrik: Der libanesische Choreograf Ali Chahrour bringt schiitische Riten auf die Bühne

Von Lena Schneider

Das Kino, die sichtbarste aller Künste, funktioniert nur über die Unsichtbaren, die sich in ihren Dienst stellen. Das gilt besonders für die Standfotografen, jene Fotokünstler, die während der Dreharbeiten die Bilder machen, mit denen der Film dann beworben wird – und im besten Fall auch berühmt.

Von Lena Schneider

In der Hoffnung, dass dieser Winter, der zwar schon kalt, aber noch nicht weiß war, Letzteres doch noch wird, zunächst ein wärmstens empfohlener Lesetipp. Die Potsdamerin Antje Rávic Strubel, soeben für den Franz-Hessel-Preis nominiert, hat nicht nur eine Affinität fürs Brandenburgische („Gebrauchsanweisung für Brandenburg“, 2012), sondern auch für den Schnee.

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })