zum Hauptinhalt
Autor:in

Lena Schneider

Film oder Volksbühne. Der Schauspieler Alexander Finkenwirth.

Vier Jahre war er Ensemblemitglied des Hans Otto Theaters: Ein Abschiedstreffen mit dem Schauspieler Alexander Finkenwirth

Von Lena Schneider
Atemberaubende Akrobatik. „Il n'est pas encore minuit“ – Es ist noch nicht Mitternacht – zeigt, was Menschen gemeinsam erreichen können.

Die Compagnie XY will durch Akrobatik fröhlichen Widerstand leisten – und eröffnet die Tanztage

Von Lena Schneider
Pssst. Hinhorchen, bitte. Bei der Reihe „Hunnewapp“ geht es ums Zuhören. Und ums Grenzen überschreiten.

Glücksfördernd, verständigungsstiftend, interdisziplinär: Der Klangkünstler Ulrich Miller stellt am Waschhaus seine neue Veranstaltungsreihe „Hunnewapp“ vor

Von Lena Schneider
Wozu der Stress? Am schönsten ist das Leben doch auf der Couch, oder? Johannes Heinrichs findet als Kater (l.) langsam aus der Komfortzone heraus.

Ein bisschen weniger dick aufgetragene Moral hätte dem neuen Kinderstück des Hans Otto Theaters „Die faulste Katze der Welt“ gut getan. Die Schauspieler bringen den Witz auch so sehr gut rüber

Von Lena Schneider

Samstag Abend hat Yasmina Rezas Stück „Kunst“ am Hans Otto Theater Premiere. Anlass, um zu fragen: Was macht diese Autorin so erfolgreich? Und: Warum überhaupt Kunst, in Zeiten wie diesen?

Von Lena Schneider
Lustig wirds. Vor allem dann, wenn bildungsbürgerlicher Eifer alle Zivilisiertheit frisst. Wie, zeigen Philipp Mauritz, Bernd Geiling und Jon-Kaare Koppe in „Kunst“.

Heute Abend hat Yasmina Rezas Stück „Kunst“ am Hans Otto Theater Premiere. Was macht die Autorin so erfolgreich? Und: Warum überhaupt solche Stücke – in Zeiten wie diesen?

Von Lena Schneider
Annäherung am Warenfließband. Anton (Florian Schmidtke) funktioniert nicht in einer Gesellschaft, die stets das richtige Maß verlangt. Denise (Franziska Melzer) hat noch Träume, und weiß aber, dass daraus nichts werden wird.

Premiere von Thomas Melles „3000 Euro“: Während in Paris Bomben explodierten, geschossen wurde, zog der Protagonist in den Kampf gegen einen gesichtslosen Feind – die Funktionsgesellschaft

Von Lena Schneider
Utopisch. Leyla, Karim und die Anderen entstehen dort, wo auch die Klischees zu diesen Namen wohnen: im eigenen Kopf.

Mit „Das schwarze Wasser“ in der Regie von Elias Perrig fragt das Hans Otto Theater zu seinem Spielzeitauftakt leise aber beharrlich nach Utopie

Von Lena Schneider

Unpolitisch? Von wegen. Die israleische Choreogrfin Sharon Eyal hat mit "Killer Pigs" ein nicht nur in seiner Präzision brutales Stück ins Rennen geschickt, eine Kampfansage an den Stillstand.

Von Lena Schneider
„Habt ihr schon mal daran gedacht abzuhauen?“ Nuran David Calis hat es bei der Frage allein nicht belassen.

Am morgigen Donnerstag hat „Frühlings Erwachen! (Live Fast – Die Young)“ in der Reithalle Premiere – der Autor und Regisseur Nuran David Calis hat die Textvorlage dafür neu geschrieben

Von Lena Schneider

Am Donnerstag hat „Frühlings Erwachen! (Live Fast – Die Young)“ in der Reithalle Premiere – der Autor und Regisseur Nuran David Calis hat die Textvorlage dafür neu geschrieben

Von Lena Schneider
Eingefrorene Zeit. Nick Steur baut Steinhaufen. Das hat er schon als Kind am Meer gerne getan. Heute folgte er dabei dem Prinzip je schwieriger, desto besser.

Auf dem Theaterfestival Unidram hat man sich am zweiten Tag mit „Freeze!“ und „Forgotten Song“ gegen das Prinzip der Wahrscheinlichkeit gestemmt

Von Lena Schneider
Wahrheit, das ist immer nur Annäherung. Der Theaterautor Dennis Kelly.

Der britische Dramatiker Dennis Kelly hat sich einer verzwickten Sache verschrieben: der Wahrheit Im Hans Otto Theater kommt am heutigen Freitag sein Stück „Die Opferung von Gorge Mastromas“ zur Premiere

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })