
Der Willkommenskultur-Hype ist vorbei: Das Hans Otto Theater aber beweist den unzeitgemäßen Mut, nicht davon abzulassen
Der Willkommenskultur-Hype ist vorbei: Das Hans Otto Theater aber beweist den unzeitgemäßen Mut, nicht davon abzulassen
Vier Jahre war er Ensemblemitglied des Hans Otto Theaters: Ein Abschiedstreffen mit dem Schauspieler Alexander Finkenwirth
Die Compagnie XY will durch Akrobatik fröhlichen Widerstand leisten – und eröffnet die Tanztage
Ein düsterer Ritt durchs Fegefeuer – der nur halb begeistert
Glücksfördernd, verständigungsstiftend, interdisziplinär: Der Klangkünstler Ulrich Miller stellt am Waschhaus seine neue Veranstaltungsreihe „Hunnewapp“ vor
Ein bisschen weniger dick aufgetragene Moral hätte dem neuen Kinderstück des Hans Otto Theaters „Die faulste Katze der Welt“ gut getan. Die Schauspieler bringen den Witz auch so sehr gut rüber
Wie der Schweizer Regisseur Elias Perrig das Stück "Kruso" von Lutz Seiler auf die Bühne des HOT bringen will – und warum Freiheit nicht immer eine Frage des Systems ist. Eine Begegnung.
„Was war, was ist, was bleibt?“, haben wir anlässlich von 25 Jahren deutscher Einheit sieben Kulturschaffende aus Potsdam gefragt. Fazit: Es fehlt an Utopien.
Samstag Abend hat Yasmina Rezas Stück „Kunst“ am Hans Otto Theater Premiere. Anlass, um zu fragen: Was macht diese Autorin so erfolgreich? Und: Warum überhaupt Kunst, in Zeiten wie diesen?
Heute Abend hat Yasmina Rezas Stück „Kunst“ am Hans Otto Theater Premiere. Was macht die Autorin so erfolgreich? Und: Warum überhaupt solche Stücke – in Zeiten wie diesen?
Premiere von Thomas Melles „3000 Euro“: Während in Paris Bomben explodierten, geschossen wurde, zog der Protagonist in den Kampf gegen einen gesichtslosen Feind – die Funktionsgesellschaft
Was war, was ist, was bleibt: Früher malte Barbara Raetsch den Potsdamer Verfall. Jetzt ist die Stadt als Baustelle ihr Thema. Bis heute sieht sie Unterschiede zwischen Menschen aus Ost und West. Ihr selbst sei vor allem Geld viel weniger wichtig als den Wessis.
Was war, was ist, was bleibt: Der Fotograf Göran Gnaudschun spricht im PNN-Interview über die Potsdamer Hausbesetzungen der 1990er-Jahre, die ironische Aneignung von DDR-Hüllen und die Utopie des Sisyphos.
Mit „Das schwarze Wasser“ in der Regie von Elias Perrig fragt das Hans Otto Theater zu seinem Spielzeitauftakt leise aber beharrlich nach Utopie
Anlässlich von 25 Jahren Deutscher Einheit führen die PNN „Gespräche über die Freiheit“ mit Kulturschaffenden der Stadt. Zum Auftakt: Tobais Wellemeyer, Indendant des Hans-Otto-Theaters, über preußisches Gedankengut, Rachefeldzüge für die Väter und Zeiten seelischer Verwahrlosung.
Nackte Frauen und nackte Wälder: „Solitudes Duo“ und „We don’t speak to be understood“ bei den 25. Tanztagen
Sharon Eyal lässt sich nicht in die Karten gucken. Die israelische Choreografin, die mit ihren beiden Stücken „Sara“ und „Killer Pigs“ und ihrer Gruppe „L-E-V“ am Mittwoch die 25.
Unpolitisch? Von wegen. Die israleische Choreogrfin Sharon Eyal hat mit "Killer Pigs" ein nicht nur in seiner Präzision brutales Stück ins Rennen geschickt, eine Kampfansage an den Stillstand.
Am morgigen Donnerstag hat „Frühlings Erwachen! (Live Fast – Die Young)“ in der Reithalle Premiere – der Autor und Regisseur Nuran David Calis hat die Textvorlage dafür neu geschrieben
Am Donnerstag hat „Frühlings Erwachen! (Live Fast – Die Young)“ in der Reithalle Premiere – der Autor und Regisseur Nuran David Calis hat die Textvorlage dafür neu geschrieben
Auf dem Theaterfestival Unidram hat man sich am zweiten Tag mit „Freeze!“ und „Forgotten Song“ gegen das Prinzip der Wahrscheinlichkeit gestemmt
Warum der Schauspieler Holger Bülow nach zwei Jahren am Stadttheater Köln jetzt wieder in Potsdam ist – und das trotzdem keinen Schritt zurück bedeutet.
Alexander Nerlich schickt in seinem „Urfaust“ den Faust doppelt ins Spiel. Eine Premiere, die nicht ganz hält, was sie verspricht
Der britische Dramatiker Dennis Kelly hat sich einer verzwickten Sache verschrieben: der Wahrheit Im Hans Otto Theater kommt am heutigen Freitag sein Stück „Die Opferung von Gorge Mastromas“ zur Premiere
öffnet in neuem Tab oder Fenster