
Pedro Almodóvars „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ als Musical im Hans Otto Theater
Pedro Almodóvars „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ als Musical im Hans Otto Theater
Ausgerechnet mit dem schwülen Belle-Epoque-Roman „Wellen“ zeigt Barbara Bürk am Hans Otto Theater, wie man ganz unangestrengt gutes zeitgenössisches Theater macht
Aus der schwülen Jahrhundertwende-Erzählung "Wellen" ist unter der Leitung von Barbara Bürk ein aktuelles Stück geworden. Am Freitagabend hatte die Adaption des Keyserling-Romans Premiere am Hans Otto Theater.
Markus Dietz Inszenierung von Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“ am Hans Otto Theater zeigt, dass ein starker Stoff und viel Aufhebens auf der Bühne allein noch keinen Gesellschaftskommentar ausmachen
Ottenis Inszenierung „Der Eisvogel“ beschreibt den Versuch einer Machtübernahme von rechtsoben.
Das Potsdamer Hans Otto Theater hat mit Ottenis Inszenierung von Uwe Tellkamps „Der Eisvogel“ die neue Spielzeit eröffnet.
Philippe Bessons „Die Schule der Ehemänner“ feiert Sprachlust, Spielwut – und sich selbst
Ingo Berk inszeniert Kleists „Das Käthchen von Heilbronn“ und bleibt dabei lau bis ratlos
Jutta Hoffmanns Inszenierung von „Das Spiel von Liebe und Zufall“ zeigt den Spätsommer einer Epoche
Komödie in Öltunke: Michael Frayns „Der nackte Wahnsinn“ am Hans Otto Theater
Lutz Hübners „Frau Müller muss weg“ thematisiert Lücken in der Erziehung – und Lust am Klischee
Markus Dietz’ Inszenierung von „Endstation Sehnsucht“ am Hans Otto Theater
Tobias Wellemeyer eröffnet die neue Spielzeit mit einem Ausflug in die Zwänge des 19. Jahrhunderts
Wenn Fuchs und Schmeißfliege Schabernack treiben – Premiere von „Volpone“ am Hans Otto Theater
Markus Dietz versucht sich an Tschechows „Iwanow“ als Knallbonbonkomödie
Intendant Tobias Wellemeyer macht vieles richtig – und hat es dennoch schwer in Potsdam. Warum?
Eröffnung von Unidram setzte auf Impulse aus dem Jenseits und diesseitigen Bühnenzauber
Spielzeitauftakt: „Der Revisor“ am HOT ist gut gemacht und kommt trotzdem nicht da an, wo er hinwill
Getanztes Paradoxon: „BurkaBondage“
Premiere am Hans Otto Theater: Bruno Cathomas nimmt mit „Lola“ die Ostalgie unter die Lupe
Auf der Freundschaftsinsel: Martine Pisani erobert mit „as far as the eye can hear“ öffentlichen Raum
Die Premiere von Arthur Schnitzlers „Das weite Land“ am Hans Otto Theater ist ein Schritt in die richtige Richtung
So wuchtig wie dünn: Das Schauspiel „Die Kameliendame“ im Neuen Theater ist eine Oper ohne Gesang
Ein eigenwilliger Abend im HOT: „Weiß wie das Licht“ in der Regie von Marc Lunghuß
öffnet in neuem Tab oder Fenster