
Ein Glücksgriff: Sascha Hawemann inszeniert „Die Aeneis“ als discogetränktes Flüchtlingsdrama
Ein Glücksgriff: Sascha Hawemann inszeniert „Die Aeneis“ als discogetränktes Flüchtlingsdrama
Ingo Berk lässt „Fräulein Julie“ zu einem durchaus gegenwärtigen Albtraum werden
So ehrlich, knapp und berührend: David Greigs „Der Architekt“ im Hans Otto Theater
Franziska Melzer gibt heute in „Der Architekt“ das Mädchen Dorothy, das das Unmögliche versucht
Theater-Premiere I: Der neue HOT-Intendant Tobias Wellemeyer inszenierte Ibsens „Wildente“
Tanztage I: „Profit and Loss“ von Martine Pisani und Martin Nachbar
Die norwegische Choreografin Ingun Bjørnsgaard mit ihrem Stück „Poppea“ bei den Internationalen Tanztagen in der fabrik
Eine Befragung des Andersartigen: Jérôme Bel und Pichet Klunchun in der fabrik
Ein ungleiches Paar. Doppelpremiere von „Eine deutsche Revolution“ und „Dantons Tod“ am Hans Otto Theater
Erfolgreiche Premiere am Hans Otto Theater: Jean-Paul Sartres Stück „Die Fliegen“
Das russische Ingenieurstheater Akhe bei Unidram
„Der Fall Janke“ – ein biografisches Stück am Hans Otto Theater uraufgeführt
Sebastian Wirnitzer inszeniert am Hans Otto Theater den „Othello“ als ein Stück über Rassismus
Beim „Herbstleuchten“ in der fabrik ging es um Artifizielles im menschlichen Antlitz
Das Theater im Marienbad gastierte mit „Jugend ohne Gott“ beim Spurensuche-Festival
Die Tänzer „Les SlovaKs“ improvisierten viel, erzählten wenig und überzeugten nur bedingt
Nachspielzeit und Die Schafe bei den Potsdamer Tanztagen
im Filmmuseum
„Nollywood“ gab einen Einblick in den nigerianischen Filmbetrieb
Die Sehsüchte sind zu Ende, doch die Kinowelt dreht sich weiter. Das große Festival ist vorbei, es lebe das kleine: Ab heute ist das Berliner Filmfestival filmPOLSKA 2008 für drei Tage im Filmmuseum zu Gast und bietet seltene Einblicke in die Gefilde der polnischen Filmgeschichte.
Junge Filmemacher zeichnen Gesellschaftsporträts
„Süße Drops“: Kinderfilme bei den „Sehsüchten“
Der Autor und die Platte: Thomas Freyer im Porträt / Das Hans Otto Theater spielt auf dem Schlaatz
Das Berliner Puppentheater „Spectaculum“ kam mit dem Grimm-Märchen Rotkäppchen ins T-Werk
öffnet in neuem Tab oder Fenster