zum Hauptinhalt
Autor:in

Lorenz Maroldt

Hat jetzt wieder Zeit für andere Sachen: Matthias Platzeck.

Matthias Platzeck – Ministerpräsident a.D. Und das soll es jetzt gewesen sein? Er lacht. Er läuft. Er fühlt sich wieder fit. Also: Zu früh aufgegeben? „Ich gucke mal, was das Leben noch so bietet.“ Fest steht: Matthias Platzeck bleibt in der Politik.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Lorenz Maroldt
  • Thorsten Metzner
Sigmar Gabriel (SPD).

Sigmar Gabriel hat ein paar Ideen zur Steuerpolitik geäußert und so ganz nebenbei gesagt, er könne auch Kanzler. Damit hat er die Wahlkampfschnarcher geweckt. Trittin, Rösler und einige andere sind schwer empört, doch zur Sache beizutragen haben sie nichts.

Von Lorenz Maroldt
Viereinhalbjahre Haft: Angeklagter Onur U. bei einem der ersten Verhandlungstermine.

Das Urteil im Fall Jonny K. bestärkt diejenigen, deren Vertrauen in den Rechtsstaat auf einer nach Gesetzen urteilenden Gerichtsbarkeit beruht. Alles andere ist Sache der Politik und der Gesellschaft.

Von Lorenz Maroldt
Prozessauftakt im fall Jonny K.: Die Angeklagten verbergen ihre Gesichter.

In den Augen der Öffentlichkeit galt bislang derjenige als der Hauptschuldige im Fall Jonny K., der am weitesten geflohen war. Doch das könnte sich im Laufe des Prozesses als Kurzschluss erweisen.

Von Lorenz Maroldt
Bernd Schlömer, der Bundesvorsitzende der Piratenpartei.

Wenn der Piratenchef die Parteimitglieder dazu auffordert, Schilder mit dem Spruch „Ich bin motiviert“ hochzuhalten, dann ist bereits alles zu spät.

Von Lorenz Maroldt
Streit um den Flughafen Tegel: BER-Chef Hartmut Mehdorn und Aufsichtsratvorsitzender Matthias Platzeck.

Der neue BER-Chef Hartmut Mehdorn denkt laut darüber nach, Tegel offen zu halten und düpiert so gleich an seinem ersten Tag die Politik und die Berliner. Doch er könnte alle Beteiligten dazu bringen, endlich wieder in Alternativen zu denken.

Von Lorenz Maroldt
"Ich arbeite jeden Tag daran, dass es besser wird. Nicht wegen der Sympathiewerte, sondern um die Probleme zu lösen", sagt Klaus Wowereit über seine Politik für Berlin.

Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz hat sich mit den Weibchen angelegt. Ein fataler Fehler, der seiner Karriere den Todesstoß versetzten könnte. Der Fall ist klar: Blaszkiewitz ist offensichtlich einer von gestern, reif für die artgerechte Entsorgung im Dschungelcamp.

Von Lorenz Maroldt
Airport BER: Der Ausgang des Debakels ist noch offen.

Die Gesellschafter des Flughafens suchen einen neuen Vorstandschef - und handeln sich erstmal Absagen ein. Dabei war der Abflug des ehemaligen Geschäftsführers schon lange absehbar.

Von Lorenz Maroldt
Er muss gehen: Rainer Schwarz.

Und wieder muss einer gehen: Rainer Schwarz nimmt seinen Hut. Horst Amann, Klaus Wowereit und Matthias Platzeck dürfen zwar vorerst bleiben – der Flughafen kommt aber trotzdem nicht.

Von Lorenz Maroldt

Und wieder muss einer gehen – aber der Flughafen kommt nicht

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })